Wie breit werden die Reifen noch ??

Nur mal eine Frage, die mich schon länger beschäftigt:

Warum werden die Reifen immer breiter, und der Querschnitt immer flacher ?

Fahrtechnisch bringt das doch nur auf der Rennstrecke was.
Die flachen Querschnitte reagieren auf Spurrillen, und der Grenzbereich wird immer kleiner.
Vom Federungskompfort ganz zu schweigen.
Auf Risigen ALU's kostet das auch noch Gewicht. (Alus sind schwerer als Stahlfelgen)
....und auch schwerer als ein höherer Reifen.

Gewicht am Rad kostet aber Sprit (zusätzlich zur Vorwärts- auch noch die Drehbewegung)
und Kompfort (Gefederte Masse)
und Sicherheit (Es muss mehr Masse auf der Fahrbahn gehalten/gedämpft werden)

Das die Reifenbreite bei Nässe und im Windkanal nicht nur Vorteile hat, ist ja auch klar.

Dazu kommt eine echt fette Rechnung vom Reifenhändler.
Und die Felgen vertragen oft keine Bordsteine.

Frage in die Runde:
Warum tut man sich das an ?? Nur um dem Nachbarn zu zeigen Das noch Fett Kohle für Felgen übrig war ?

Beste Antwort im Thema

Nur mal eine Frage, die mich schon länger beschäftigt:

Warum werden die Reifen immer breiter, und der Querschnitt immer flacher ?

Fahrtechnisch bringt das doch nur auf der Rennstrecke was.
Die flachen Querschnitte reagieren auf Spurrillen, und der Grenzbereich wird immer kleiner.
Vom Federungskompfort ganz zu schweigen.
Auf Risigen ALU's kostet das auch noch Gewicht. (Alus sind schwerer als Stahlfelgen)
....und auch schwerer als ein höherer Reifen.

Gewicht am Rad kostet aber Sprit (zusätzlich zur Vorwärts- auch noch die Drehbewegung)
und Kompfort (Gefederte Masse)
und Sicherheit (Es muss mehr Masse auf der Fahrbahn gehalten/gedämpft werden)

Das die Reifenbreite bei Nässe und im Windkanal nicht nur Vorteile hat, ist ja auch klar.

Dazu kommt eine echt fette Rechnung vom Reifenhändler.
Und die Felgen vertragen oft keine Bordsteine.

Frage in die Runde:
Warum tut man sich das an ?? Nur um dem Nachbarn zu zeigen Das noch Fett Kohle für Felgen übrig war ?

68 weitere Antworten
68 Antworten

Man muss sich schon wundern, wie locker bei manchen Freunden hier das Geld sitzt bzw. die Optik ihres Autos wichtig ist. Gerade ist der neueste ATU-Prospekt auf meinem Schreibtisch gelandet:
Michelin Energy Saver 205/55 R 16 91 V € 79,92 - alternativ  Michelin Agilis 51 215/65 R 106/104T € 125,60 (beides sind Sonderpreise). Das ergibt eine Differenz von  € 45,68 pro Reifen = € 182,72 je Satz. Ist das nicht viel Kohle für ein bisschen mehr Gummi? Am anderen Ende der Fahnenstange sitzen die anderen Jünglinge, denen kein Reifen billig genug ist🙄

Witzig ist es ja: Wenn ich fahre, sehe ich ja nichts von meinen tollen breiten Schlappen. Ist wohl für die Galerie bestimmt😁

215/65R16? Das ist doch nen SUV Ballon, kein wunder, dass der so teuer ist.

Zitat:

Nein. Mercedes hat seinerzeit das Testergebnis zum Anlass genommen, ESP in die Serie zu bringen.

Ist das nicht das gleiche?

Die hätten auch das ESP bleiben lassen können und stattdessen das Fahrwerk überarbeiten damit das Auto nicht mehr kippt.

Zitat:

In dieser Test-Situation konnte man damals mehr als die Hälfte der vorhandenen Fahrzeuge umwerfen.
Die Presse hatte aber nur den A schlecht gemacht. Über andere gekippte Fahrzeuge wurde nicht berichtet.

OK, das kann sein. So genau hatte ich das nicht auf dem Schirm.

Zitat:

MB hat dann in allen Fahrzeugen ESP nachgerüstet und das ESP zur Serie gemacht. Wenn ich mich recht erinnere war die A-Klasse das erste Fahrzeug das serienmäßig ein ESP hatte.

Wie ich Oben schon schrieb.

Es gibt ein Problem (Elchtest). OK, dann wird ESP halt Serie und nun kippt er nicht mehr.

Zitat:

Was beim Audi TT damals passiert ist weißt Du bestimmt auch noch ... den wollte man ohne ESP auf den Markt werfen. Die Anzahl der Toten spricht eine eigene Sprache - ein anfangs unberechenbares Fahrwerk. Er kippt nicht um, fliegt aber in Kurven ab.

Da wurd doch am Heck nen Flügelchen nachgerüstet, oder?

Ja, Heckspoiler und ESP ab dann Serie und auf Nachfrage gegen kleine SB auch nachgerüstet.
Wie auch immer, ich denke, ESP ist eine Sache, die ich ansich begrüße.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wie auch immer, ich denke, ESP ist eine Sache, die ich ansich begrüße.

Versteht mich bitte nicht falsch. ich bin auch für ESP.

Es ging hier ja nur um die Frage ob das ESP als Trick genutzt wurde um Fahrwerksmängel zu verbergen.
Und da würde ich bei diesen beiden Beispiele sagen: JA!

Sicher, im Smart wohl auch.
Trotzdem wurde auch das Fahrwerk überarbeitet, bessere Stabis kamen rein und wohl bestimmte Reifen wurden verboten. Ob sich was am Reifenformat änderte, weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Man muss sich schon wundern, wie locker bei manchen Freunden hier das Geld sitzt bzw. die Optik ihres Autos wichtig ist. Gerade ist der neueste ATU-Prospekt auf meinem Schreibtisch gelandet:
Michelin Energy Saver 205/55 R 16 91 V € 79,92 - alternativ  Michelin Agilis 51 215/65 R 106/104T € 125,60 (beides sind Sonderpreise). Das ergibt eine Differenz von  € 45,68 pro Reifen = € 182,72 je Satz. Ist das nicht viel Kohle für ein bisschen mehr Gummi? Am anderen Ende der Fahnenstange sitzen die anderen Jünglinge, denen kein Reifen billig genug ist🙄

Witzig ist es ja: Wenn ich fahre, sehe ich ja nichts von meinen tollen breiten Schlappen. Ist wohl für die Galerie bestimmt😁

Du vergleichst hier Aepfel mit Birnen. Der Michelin Agilis ist ein Reifen fuer Lieferwagen mit sehr hohem LI und darum so teuer.

Ich weiss zwar nicht, wie teuer Reifen und Felgen auf 18Zoll Basis sind, ich weiss aber, das man mit dem Repairkit im Kofferraum nicht weiter kommt, wenn man einen Schotterstein überfahren hat.. 😁
Tolle Wurst, man sperrt eine, baustellenbedingt, einspurige Strasse, da man beim Auffahren auf den Kantstein auch der Felge den Rest gibt.
Für einen Ersatzreifen hat man in heutigen Fahrzeugen kein Platz vorgesehen, mit dem Repairkit liess und lässt sich kein zerfetzter Reifen auf geknickter Felge flicken.
So musste man einen 2. Abschleppwagen, gut 1000m rückwärts in die "Sackgasse" dirigieren, für den 1., von hinten, war kein Durchkommen möglich.
Soviel zum Thema Sinn oder Unsinn von Breitreifen mit dazugehörigem Flickzeug im Kofferraum 😁 😁

Hallo,
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und das kleinste Rad mit dem
größten Rad laut meinen Fahrzeugpapieren bei Reifencom verglichen.
das waren 15 gegen 18 Zoll Räder.
15 Zoll komplett 132€
18 Zoll komplett 282€
Als Reifen einen Continental und als Felge Ronal 42.
Beides die gleichen Sorten.
Es geht bestimmt auch noch teurer natürlich auch etwas billiger.
Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Son oller 02, mit seinen Wartungsintervallen von 6 000 Km, 165 SR 13 und keinen 1 000 Kg Kampfgewicht, ist ja die reinste Seifenkiste, gegen die heutigen Kompaktwagen. Ein Golf Plus mit einem popeligen 1,6 Liter Dieselmotor, stemmt heute etwa 250 Nm auf die Kurbelwelle und ist schwerer als ein 3,0 SI aus den 70ern. 😉

Mag sein, daß der 02 nicht sehr stark und schwer ist, aber 165SR13 (bis 180 km/h) waren auch schon 1973 (das Ba8jahr von meinem ehemaligen) nicht erlaubt, wenn Tempo 190 als Vmax in den Papieren eoingetragen war 😉

Wimre hatte ich auf meinem 02 damals 185er drauf.

Genau, mit zunehmender Motorisierung, wuchs die Reifengröße dann auf sagenhafte 185/70 HR 13. 😉

Habe 245/40 18 montiert für den Urlaub, zum Spaß haben 255/40 19,
werde aber 285/35 19 montieren, weil das Handling einfach besser ist.
Der Sprit verbrauch tangiert mich nur peripher (geht mir am Arsch vorbei)
Ich will Spaß haben und das ist gut so.
Im Winter bin ich mit 225/60 16er Trennscheiben unterwegs
Jeder soll sich individuell entfalten können und das am Auto montieren was
die Hrn. vom Tüv zulassen und was gefällt.
Da ich Biker bin fahre ich nur ca 6.000km im Jahr und verblase somit weniger Sprit als ein Kleinwagen der über 10.000 km im Jahr und mehr durch die Gegend eiert.
Leider muss ich aus finanziellen Gründen tägl. zur Arbeit laufen.

Mit 285 mm Reifenbreite auf Deinem A8, hast Du das neutrale Fahrverhalten dann endgültig versaut. 😉

Wer hat nur versucht, Dich davon zu überzeugen, dass die Wahl dieser Reifenbreite, das Handling verbessert?🙁😕

Der 02er hatte als 1500er 75 oder 90 PS als 2002 von 100 bis 170PS und der 02er wog in der schwersten Ausführung nicht mal 1100kg.
Heutige Schwergewichte sehen dagegen keine Sonne, nur blauen Bodennebel 😁 😁
Die 165er oder 185er, falls umgerüstet, der 02, mit erheblich geringem Rollwiederstand, erleichtern das Wegkommen. Während die die heutigen Übergewichte noch auf der Stelle radieren oder von der ASR ausgebremst werden..

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Mit 285 mm Reifenbreite auf Deinem A8, hast Du das neutrale Fahrverhalten dann endgültig versaut. 😉

Wer hat nur versucht, Dich davon zu überzeugen, dass die Wahl dieser Reifenbreite, das Handling verbessert?🙁😕

Woher nimmst Du die Erkenntnis, dass der Wagen damit nicht neutral fährt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen