Wie bezahlt man heute ein Auto?

75 Antworten

Wie bezahlt man heute ein Auto beim Händler?

Das frage ich weil ich gerade an den Kauf meines Neuwagens vor 12 Jahren zurück denken muss. Ich bin ja der Typ der auf Bargeld steht und ich habe auch kein Problem mit 20000€ oder 30000€ durch die Gegend zu laufen bzw. von der Bank zum Händler

Damals war der Händler nur ganz geschockt das ich die 14000€ in bar dabei hatte. Er meinte nur das man das so nicht mehr macht...

Jetzt mal meine Frage wie das heute so läuft? Wobei den nächsten werde ich wieder bar bezahlen. Wenn der Händler die Kohle nicht will hat er Pech.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Premiumfahrer01


Ich habe meine Premiumfahrzeuge der gehobenen Klasse bis jetzt immer aus der Portokasse bezahlt.

Du bist so geil 😁 Du solltest bei deinen Angebereien auch erwähnen, aus welcher Portokasse du dich noch bedient hast 🙂 Habe einfach nochmal ein Zitat von dir angehängt. Hat übrigends nix mit Neid zu tun, (falls das gleich von dir kommen sollte) gebrauche ich aber den Begriff "Portokasse" muss mein Vater mir nix dazu geben.

Zitat:

Original geschrieben von Premiumfahrer01



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Ein A5 für 12.000€? Gibt es sowas? 😉
Nein, das gibt es nicht. Papa hat noch was drauf gelegt.
75 weitere Antworten
75 Antworten

da ich nun schon den 3ten neuwagen bei meinem händler geordert habe, existiert ein sehr gutes vertrauensverhältnis. für die anzahlung gab es immer schon eine rechnung und der rest ging über die VW-bank zur finanzierung. die finanzierungszinsen sind seit jahren recht günstig, daher sehe ich es gar nicht ein mehr als nötiges geld im auto zu binden.

die variante mit bargeld herumzulaufen ist einfach oldschool. das ist wie wasser mit nem eimer vom wasserhahn in den pool zu schleppen - dafür gibts nen gartenschlauch😁

Ich zahle bar.

Mein Überweisungslimit liegt bei 5.000 Euro. Um es hochzusetzen muss ich zur Bank, da kann man gleich das Bargeld mitnehmen und spart sich vorher danach Online-Überweisung zu machen.

Zudem hat der Händler dann gleich das Geld und muss je nach Bank nicht 3 Stunden bis 5 Werktage drauf warten.

Überweisungen gehen nach meiner Erfahrung innerhalb der Cash-Group am schnellsten (3 Stunden bis 1 Werktag). Innerhalb KSK und innerhalb VB/RB muss man mit 1-3 Werktagen rechnen.
Bei Überweisungen ab 10 oder 12 tsd Euro sind Banken dazu verpflichtet selbst nach Geldwäsche zu überprüfen, da dauern Überweisungen in der Regel dann 2-5 Werktage

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Zudem hat der Händler dann gleich das Geld und muss je nach Bank nicht 3 Stunden bis 3 Werktage drauf warten.

Das darf allein nach gesetzlichen Vorgaben schon gar nicht sein.

Überweisungen müssen mittlerweile binnen 24Stunden beim Empfänger angekommen sein. Bei ewig gestrigen, die beleghafte Überweisungen nutzen, verlängert sich die Frist um einen Tag.

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf



Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Zudem hat der Händler dann gleich das Geld und muss je nach Bank nicht 3 Stunden bis 3 Werktage drauf warten.
Das darf allein nach gesetzlichen Vorgaben schon gar nicht sein.
Überweisungen müssen mittlerweile binnen 24Stunden beim Empfänger angekommen sein. Bei ewig gestrigen, die beleghafte Überweisungen nutzen, verlängert sich die Frist um einen Tag.

das trifft insbesondere bei KSK nicht zu.

ich muss gehälter an angestellte mit KSK-Konten immer 3 Werktage vorher überweisen, damit Geld rechtzeitig bei denen eintrifft.

Was Du meinst ist die Wertstellung, die innerhalb 24 Stunden erfolgen muss.
Wertstellung und Empfang sind jedoch zwei unterschiedliche Sachen.

Wenn ich zB am 12. Geld von Commerzbank zu KSK überweise, so wird das Geld zum 13. bei KSK wertgestellt, weil da die Zentrale der KSK-en das Geld hat. Bis es jedoch in der einzelnen KSK-Filiale verbucht wird (und erst mit Buchung ist das Geld dann verfügbar) kann es noch 2 Tage lang dauern.
Der Arbeitnehmer kann es dann am 15. von der Bank abheben, da steht dann auch als Wertstellungsdatum der 13. drauf. Geht er jedoch am 14. zur Bank, so kann er es unter Umständen noch nicht abheben, obwohl später der 13. als Wertstellungstag genannt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


das trifft insbesondere bei KSK nicht zu.
ich muss gehälter an angestellte mit KSK-Konten immer 3 Werktage vorher überweisen, damit Geld rechtzeitig bei denen eintrifft.

Dann solltest Du die Bank mal auf die Gesetzeslage hinweisen -->

KLICK

--> § 675s BGB

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von jschie66


das trifft insbesondere bei KSK nicht zu.
ich muss gehälter an angestellte mit KSK-Konten immer 3 Werktage vorher überweisen, damit Geld rechtzeitig bei denen eintrifft.
Dann solltest Du die Bank mal auf die Gesetzeslage hinweisen --> KLICK --> § 675s BGB

Gruß
Der Chaosmanager

Das gewährleisten die Banken mit der Wertstellung. Dass das Geld dennoch nicht am Wertstellungsdatum abgeholt werden kann liegt an den unterschiedlichen Bankenstrukturen.

Überweise ich zB Geld von Deutscher Bank zu Norisbank, so habe ich das Geld innerhalb 3 Stunden in der Regel verfüg- und abholbar.
Überweise ich von Deutscher Bank zu Commerzbank, so dauert es in der Regel 1 Tag (etwa 0-2 Uhr findet zwischen denen Datenübertragung statt).

Bei KSK haben meine Angestellten nur die Möglichkeit zum Wertstellungsdatum das Geld zu holen, wenn sie Überweisungsbestätigung meiner Bank einholen lassen und das kostet, oder sie warten bis Buchung auf ihrem Konto erfolgt ist. Am Wertstellungsdatum in Kontoauszügen sieht man ja, dass es am nächsten Tag wertgestellt wird, bringt Angestellten aber nix, wenn die Wertstellung zum 13. erst am 15. verbucht wird.

Das mit der KSK kann man aber nicht verallgemeinern..., meine braucht für die Überweisung von höheren Beträge max. 1 (Geschäfts-) Tag.

Zitat:

Original geschrieben von jschie66



Mein Überweisungslimit liegt bei 5.000 Euro. Um es hochzusetzen muss ich zur Bank, da kann man gleich das Bargeld mitnehmen und spart sich vorher danach Online-Überweisung zu machen.

Meins auch...

Ein Anruf bei der Hausbank (da bin ich höchstens 1-2x im Jahr und persönlich nicht bekannt) und 30.000 EUR verschwanden wie von Geisterhand von meinem Konto 😉

Ach ja: Zur Sicherheit wollte die Dame am Telefon noch mein Geburtsdatum und irgendeine Ziffernfolge von der ec Karte (Kartennummer, glaub ich) 🙄

Falls also mal jemand `ne ec Karte von der Sparkasse findet 😁

Zitat:

Original geschrieben von Premiumfahrer01


Ich habe meine Premiumfahrzeuge der gehobenen Klasse bis jetzt immer aus der Portokasse bezahlt.

Du hast weder ein Auto noch eine abbezahlte Eigentumswohnung, alles was Du hast sind 3 accounts unter denen Du hier rausgeflogen bist:

Bodysoul54
Audifan122
Audilove_09

😛

Echt? Das war er auch? Wie hast du das herausbekommen? 😰

Auf jeden Fall ist der neueste Account auch schon wieder Geschichte. Die Vielseitigkeit des Autors scheint also auch schon anderen aufgefallen zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Echt? Das war er auch? Wie hast du das herausbekommen? 😰

Orthographie, Wortwahl, die ständig wiederkehrende Behauptung einen Audi zu fahren, 21 Jahre alt.....zu durchsichtig 😁

Wenn der letzte Beitrag unter altem account und der erste Beitrag vom neuen im gleichen Thema geschrieben werden dann stinkt das gewaltig 😉

Zitat:

Original geschrieben von brave dave



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Echt? Das war er auch? Wie hast du das herausbekommen? 😰
Orthographie, Wortwahl, die ständig wiederkehrende Behauptung einen Audi zu fahren, 21 Jahre alt.....zu durchsichtig 😁

Wenn der letzte Beitrag unter altem account und der erste Beitrag vom neuen im gleichen Thema geschrieben werden dann stinkt das gewaltig 😉

Dann dürfte es ja nicht schwer fallen, sein nächstes Alter Ego wieder zu identifizieren.

Größere Beträge zahle ich grundsätzlich bar.
Ich habe sowohl bei der Postbank als auch bei Deutsche Bank Privatkunden Sicherheitslücken in der Datenüberwachung selbst , aber ohne persönlichen/finanziellen Schaden, erfahren.
Ich möchte das in gesteigerter Form nicht noch einmal erleben.

Ein Lebensmitteleinkauf beim Diskounter mit EC-Karte - nun gut, sowas läßt sich dauerhaft nur schwer vermeiden. Aber größere Umsätze haben im zuordnungsfähigen Datenverkehr nichts zu suchen.

Meinereiner guggt sehr genau nach Banklaufzeiten. Hab schon oft genug Reinfälle damit erlebt.
Daher hab ich meine Konten nicht bei KSK, Volks- oder Raiffeisenbanken.
Die Strukturen dort sind zu kompliziert, kosten haufen Geld und viel Leistung bieten sie dafür nicht.
Arbeitet man nur Regional und über lokale Strukturen, so sind sie relativ schnell, überschreitet es aber eine Ebene, so dauert das.
Mit Cash-Group ist es viel ausgefeilter und geht zügiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen