Wie bezahlt man heute ein Auto?

75 Antworten

Wie bezahlt man heute ein Auto beim Händler?

Das frage ich weil ich gerade an den Kauf meines Neuwagens vor 12 Jahren zurück denken muss. Ich bin ja der Typ der auf Bargeld steht und ich habe auch kein Problem mit 20000€ oder 30000€ durch die Gegend zu laufen bzw. von der Bank zum Händler

Damals war der Händler nur ganz geschockt das ich die 14000€ in bar dabei hatte. Er meinte nur das man das so nicht mehr macht...

Jetzt mal meine Frage wie das heute so läuft? Wobei den nächsten werde ich wieder bar bezahlen. Wenn der Händler die Kohle nicht will hat er Pech.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Premiumfahrer01


Ich habe meine Premiumfahrzeuge der gehobenen Klasse bis jetzt immer aus der Portokasse bezahlt.

Du bist so geil 😁 Du solltest bei deinen Angebereien auch erwähnen, aus welcher Portokasse du dich noch bedient hast 🙂 Habe einfach nochmal ein Zitat von dir angehängt. Hat übrigends nix mit Neid zu tun, (falls das gleich von dir kommen sollte) gebrauche ich aber den Begriff "Portokasse" muss mein Vater mir nix dazu geben.

Zitat:

Original geschrieben von Premiumfahrer01



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Ein A5 für 12.000€? Gibt es sowas? 😉
Nein, das gibt es nicht. Papa hat noch was drauf gelegt.
75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf



Zitat:

Original geschrieben von Premiumfahrer01


Ich habe meine Premiumfahrzeuge der gehobenen Klasse bis jetzt immer aus der Portokasse bezahlt.
Du hast echt Statussymptome...versuch´s mal mit Dacia-Werbung als Therapie.

Sagt einer, der selbst einen BMW fährt.

Ich lach mich scheckig….

Zitat:

Original geschrieben von Premiumfahrer01


An Neidern erkennt man, dass man alles richtig gemacht/das richtige Auto gekauft hat...

Ich beneide meinen Gärtner auch schon das er nun mit einem Bentley zum Rasenmähen vorbei kommt. 😉😉

Zitat:

Original geschrieben von Premiumfahrer01


Ich habe meine Premiumfahrzeuge der gehobenen Klasse bis jetzt immer aus der Portokasse bezahlt.

Unter Geltungsbedürfnis verstehen wir das Bedürfnis nach Ansehen und Anerkennung durch andere Menschen. Dem Betreffenden sind Beachtung, Anerkennung, Wertschätzung, Ruhm, Macht, Status, usw. wichtig.

Wenn wir im Alltag den Begriff Geltungsbedürfnis verwenden, dann meist in der Form, dass jemand ein großes oder übersteigertes Bedürfnis hat, sich in den Vordergrund zu stellen und von anderen bewundert zu werden.

Die meisten von uns sehnen sich nach Anerkennung und Beachtung. Wir tun vieles, um diese zu erreichen, bzw. verzichten manchmal deshalb auch auf die Durchsetzung unserer Wünsche.

Im Unterschied dazu kennzeichnet Menschen mit einem überhöhten Geltungsbedürfnis, dass sie quasi über Leichen gehen. Man spricht dann auch von Geltungssucht. Ihr Geltungsbedürfnis versperrt ihnen den Blick für ihre Mitmenschen.

Sie drängen sich z. B. in den Vordergrund, wollen immer im Mittelpunkt stehen oder schmücken sich mit fremden Federn. Sie überfordern sich, gehen hohe Risiken ein und können schlecht mit Misserfolgen und Niederlagen umgehen.

Häufig schmücken sie sich mit Luxusgütern und riskieren oft eine Überschuldung, nur um vor anderen zu glänzen.

Ursache des sehr starken Geltungsbedürfnisses sind Minderwertigkeitsgefühle bzw. ein schwaches Selbstwertgefühl.

Ein übersteigertes Geltungsbedürfnis ist eines der Merkmale der Persönlichkeitsstörung.

Das hast Du sehr schön und treffend geschrieben, Pepperduster.

Ähnliche Themen

Äähm..., was hat das jetzt noch mit dem eigentlichen Thema zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von f-dax


Äähm..., was hat das jetzt noch mit dem eigentlichen Thema zu tun?

Bei MT hat ab Seite 2 nie mehr was mit dem eigentlichen Thema zu tun, das war hier schon immer so......

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von f-dax


Äähm..., was hat das jetzt noch mit dem eigentlichen Thema zu tun?
Bei MT hat ab Seite 2 nie mehr was mit dem eigentlichen Thema zu tun, das war hier schon immer so......

So ist es.

Die Ausgangsfrage lässt sich ja in einem Satz beantworten:
Ein Auto bezahlt man bar, per Scheck oder per Überweisung.

Aber das wäre ja langweilig ... 😉

Gruß
Der Chaosmanager

Und damit es nicht langweilig wird:

... oder durch Aufrechnung. 😁

..oder durch Tausch mit Baraufgabe.

...oder mittels einer Finanzierung...

... gar nicht ... 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


... gar nicht ... 😁😁

Die polnische Variante habe ich mal ausgenommen.

(Das war Scherz und meine Frau ist gebürtige Polin. Polnische Landsleute verstehen solche Späße, also bitte keine Vorwürfe, ich wäre ausländerfeindlich.)

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


..oder durch Tausch mit Baraufgabe.

Tausch ist gut:

Biete Mietwohnung suche Cabrio.

Zitat:

Original geschrieben von Premiumfahrer01



Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf



Du hast echt Statussymptome...versuch´s mal mit Dacia-Werbung als Therapie.
Sagt einer, der selbst einen BMW fährt.

Ich lach mich scheckig….

Ich fahre inzwischen keinen BMW mehr, sondern einen Mercedes.

Davon ab: du scheinst echt der Meinung zu sein das jeder, der ein teures Auto einer deutschen Marke fährt das des Image wegen macht.
Diese Leute mag es geben, auch nicht nur vereinzelt...aber da gehöre ich definitiv nicht zu. Du verallgemeinerst das viel zu sehr und überträgst deine offensichtliche Intention auf andere.

Ich wollte einen kräftigen Hecktriebler, der hübsch anzusehen, technisch solide und kein Exot ist...so bin ich beim CLK gelandet.
Was der Nachbar denkt? Vollkommen egal...seine Sache. Davon ab ist das ein relativ altes Modell, was es seit 2002 gibt. Das meiner ein spätes Baujahr mit kaum KM ist, sieht ja nur jemand der Ahnung davon hat.

Kreditkarte hatte ich bei meinem kurzen Mercedes Ausflug keine sowohl die 40k€ für den Gebrauchtwagen als auch einen Unfallschaden mit 12k€ konnte ich ohne das jemand gezuckt hat mit der Kreditkarte zahlen und somit war auch noch ein 3/4 Business Award Flug nach Asien im Kaufpreis inklusive.

Deine Antwort
Ähnliche Themen