Wie besseren Anzug beim 1,4 Liter Twinport Corsa C ??
Hallo!
Ich habe einen Corsa BJ 2004 mit 1,4 Liter hubraum und 90 PS und muss sagen durch die 1,4 Liter nur finde ich das er wirklich schlecht kommt und zieht..!
wie kann man das ändern?!
Könnte man sich ein Turbolader in den Corsa bauen und wenn ja was würde soein turbo kosten und was bringt er?!
Oder gibt es da andere möglichkeiten mehr leistung rauszuholen ?!
Bitte um antworten! Danke
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
wenn es Bergabgeht möglich, allerdings hast dann auch eine sehr starke Tachovoreilung
kann ich nur bestätigen...
komme mit meinem 1,4 auch auf 200 lt. Tacho auf gerader strecke.
Nur mal so nebenbei: Es gibt keinerlei ebene Strecke auf den Straßen!! Es ist IMMER Gefälle oder Steigung vorhanden, selbst wenns absolut gerade aussieht. Das Stück brauch bloß lang genug sein --> optische Täuschung!
Außerdem würde beim kleinsten Nieselregen das Wasser auf der straße stehen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gremlin306
@SWGX
Der Polo Gti ist aber doch ein 1,6L, oder?
Ja, ebenfalls mit 125PS. Geht gut ab!
etwas Steigung reicht oft schon aus und der günstige Wind, dann noch etwas Tachvoreilung und schnell ist man mal 20 km/h über den V-max drüber. Wenn man einen genauen GPS-Empfänger hat dann kann man sich das mal ausrechnen, wobei ich da oft auch schon feststellen müssen hab das die alles andere als genau sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rob_zombie
Nur mal so nebenbei: Es gibt keinerlei ebene Strecke auf den Straßen!!
Außerdem würde beim kleinsten Nieselregen das Wasser auf der straße stehen. 😉
Wegen des Regens sind die Straßen nach RECHTS abschüssig, aber nicht nach vorne oder hinten. Anderenfalls müsste der Regen ja viele Kilometer geradeaus laufen, bis zur nächsten Kurve.
Es sei denn, du meintest das mathematisch-philosophisch: Schließlich schneiden sich - per Definition - zwei Geraden im Unendlichen.
Zitat:
Original geschrieben von Urmel1974
Wegen des Regens sind die Straßen nach RECHTS abschüssig, aber nicht nach vorne oder hinten. Anderenfalls müsste der Regen ja viele Kilometer geradeaus laufen, bis zur nächsten Kurve.
Es sei denn, du meintest das mathematisch-philosophisch: Schließlich schneiden sich - per Definition - zwei Geraden im Unendlichen.
Dass (normal asphaltierte) Straßen zur Seite hin abschüssig sind, ist absolut richtig. Übrigens nicht nur nach rechts. Jedoch verbietet es die natürliche Geländeformung, dass keinerlei Steigung/Gefälle vorhanden ist. Ich hab genug Lagepläne gesehen, um das zweifelsfrei sagen zu können. 😉
Allerdings ist es technisch auch möglich, vollkommen ebene Flächen (nur mit seitlicher Neigung) herzustellen, allerdings ist der Kostenfaktor dafür enorm...
@Urmel1974
"Klugschiss ein"Du meinst zwei Parallelen, denn zwei Geraden haben im 3 dimensionalen Raum verschiedene Möglichkeiten zueinander zu liegen und im 2-dim. schneiden sie sich sogar zwingend, außer sie sind parallel(und im unendlichen schneiden sich die dann auch) "Klugschiss aus" sorry, ich konnts mir nicht verkneifen.
Also der GPS-Empfänger mit dem ich gemessen habe ging genau. Der Hat bei 70 Km/h genau so viel Tachovoreilung angezeigt wie mir später von den Grünweissen bestätigt wurde. Daher sollte er auch bei 180 einigermaßen genau gehen.
Das der 1.4 echte 190 schafft oder wenns gut läuft auch 195 kann ich bestätigen. Das wären dann ca. 200 laut Tacho(im Drehzahlbegrenzer). Danach geht die Tachonadel aber auch bergab nicht über die 200.
Gruss Zyclon
HEHE Cool, was man hier mit einer Aussage so alles auslösen kann *G*.
Zitat:
Original geschrieben von gremlin306
@Urmel1974
"Klugschiss ein"Du meinst zwei Parallelen, denn zwei Geraden haben im 3 dimensionalen Raum verschiedene Möglichkeiten zueinander zu liegen und im 2-dim. schneiden sie sich sogar zwingend, außer sie sind parallel(und im unendlichen schneiden sich die dann auch) "Klugschiss aus" sorry, ich konnts mir nicht verkneifen.
@gremlin306: Du hast natürlich völlig Recht - ich meinte selbstverständlich die Parallelen.
Was man doch für dumme Fehler macht, wenn man nebenbei Telefoniert... ;-)
hmm ich fahr auch einen 1.4 und komme gerade ausm Urlaub wieder hab ca 3200KM zurück gelegt in 1Woche und reichlich Autobahn gefahren, also das der 1.4 nicht über 180 kommt halte ich fürn gerücht !
und das er bei 4000 Touren 10L säuft genauso ...
bin heute nachm Auftanken 475KM gefahren und hab noch gut 15-16L drin und bin AB mit 130-140 gefahren
(ca 4000 u/min) -> ein verbrauch von ca 6L (i luv it)
und davor hatte ich einen verbrauch von ca 7,7L bei 160 im schnitt .
ich würd ma sagen dein Auto hat ne macke oder du hast es eventuell nicht gut eingefahren (bleifuss ) oder du hast eventuell einen 1.2 , guck mal schnell hinten nach 🙄
Hallo zusammen,
hab mir vor kurzem auch nen Corsa C Sport 1.4 (EZ 07/2001, also nicht der Twinport) gekauft, und bin i großen und ganzen auch voll zufrieden, wenn der erstmal so bei 3000 Touren dreht, dann zieht der ja schon nicht schlecht, also mir reicht's zumindest. Aber so unten raus, bei niedrigen Drehzahlen, da hätte ich halt auch manchmal gern noch ein bissl mehr. Da bin ich teilweise ein wenig neidisch z.B. auf meinen Kumpel, der nen Skoda mit TDI fährt.
Aber da kann man so beim Benziner (also bei meinem Corsa) wohl wirklich wenig machen, oder?
Andere Auspuff-anlage, und offener Sportluftfilter, für besseres ein- und ausatmen, und somit etwas besseres Ansprechverhalten, aber ob das wirklich merkbar was bringt? Was meint ihr?
Und habt ihr sonst noch andere Vorschläge, die aber möglichst nicht so sau teuer sind, und auch den Motor nicht gleich kaputt machen?
Hatte mich im Netz nochmal ein bissl umgeschaut, was ist denn z.B. hiervon zu halten: http://www.dts-tuning.de/.../dts-search.cgi?...
Bringt das wohl wirklich spürbar was im unteren Drehzahlbereich, oder sollte man davon lieber die Finger lassen? Ich meine 200 EUR wären ja locker vertretbar. Oder würde man sich dadurch dann auch frühzeitig schon den Motor kaputt machen?
MfG
Lars
@ Overnet
der 1,4 er geht schon ganz gut denke ich.
Ich fahre ja auch einen im B Corsa, ich denke mal die sind von der Charakteristik her ähnlich.
also ich find im Vergleich zu 1,0 12v sind das WELTEN. Bin so einen mal als Leihwagen gefahren udn war froh das ich nen 1,4er habe... 😉
1,2 16v C Corsa bin ich auch gefahren, der war obenrum auch angenehm flott. Ich fand das war das mindeste um auf der Autobahn auch mal ausscheren zu können um Laster zu überholen, der war ausreichend flott für den normalen PKW Fahrer fand ich.
1,4 16v ist nunmal immernoch relativ wenig Hubraum ! Da kann man untenrum nicht viel erwartne, zumal alle 4 Ventiler Benzin Sauger untenrum nicht viel bringen !
Die ziehen ihre Leistung aus Drehzahl da sie wegen wenig Hubrau mwenig Drehmoment haben.
Leistung ist ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl.
Insofenr, wenn du richtig Power haben willst, muss du deinen 1,4er ausdrehen... sprich wenn du flott sein willst bis 4500, wenn du alles rausholen willst dann bis 6000 und höher. Wenn es mal sein muss meine ich...
Wann kommt das mal vor ? Ist relativ selten, am Ende der Tankfüllung haste dann vielleicht mal 0,3 liter mehr verbraucht, aber man heizt ja nicht immer.
Wie gesagt, wenn du Leistung brauchst dann will der 4 ventiler Drehzahl sehen ! Wenn dir cruisen reicht, dann kannste den auch untertourig fahren.
Zum Thema Tuning...
such mal nach einem Fächerkrümmer für dein Auto !
kuck mal bei mantzel, lexmaul etc...
der bringt so 4ps und auch schon untenrum ein bissl mehr Drehmoment. Kostenpunkt 415€.
Kann aber sein dass es noch keinen Fächer für den 1,4 16v TP gibt, da der den Kat direkt nach dem Krümmer hat ??
auch eine Gruppe-A Auspuffanlage ab kat könnte was bringen...
Stahl 350€, Edelstahl 500€... in dem Dreh, ebenfalls lexmaul, mantzel, bastuck, novus etc...
Anschließend kannste noch ne Chip Anpassung machen lassen.
Entweder bei nem namhaften Hersteller wie zb Dbilas, Mantzel, Irmscher, Lexmaul ein reines Chiptuning, oder eine individuelle Abstimmung.
Kostet halt je nachdem so 300-400 oder bis zu 600€.
bringt auch nochmal 4ps, und kann man auch so machen lassen dass er untenrum etwas besser geht.
ChipaApassung bei mSeriensauger bringt leider nich soviel, und wäre nach dem Einbau eines Fächerkrümmers schon sinnvoller.
Fächerkrümmer gibts für den 1.4er nicht. Und wenn, dann kostet der auch um die 800€, weil der KAT am Fächer angeschweißt ist. Das Einzige was dann noch möglich wäre, ist den Fächer zu bearbeiten. (Hatte Mantzel mal im Angebot)
dann bietet lexmaul sowas aber bald bestimmt an...?
muss man mal warten, irgendwie muss es ja auch möglich sein für die twinports so etwas zu bauen 😉
die hatten schon für die ganzen z__xe Motoren den Fächerkrümmer samt angeflanschten Sportkat.
Ok, kostet dann um die 800€, aber man hat dann direkt noch mehr Leistung.
statt +4 kann man dann mit +6-8ps rechnen... ist doch auch was, und um den 1,4er untenrum freier atmen zu lassen wäre das sicherlich ne gute Maßnahme.