Wie bekomt Ihr Spiel im Vorderachsgelenk mit?

Mercedes E-Klasse W124

Habt Ihr eine genaue Meßmethkode zum Bestimmen des Spieles des Tragegelenkes?
Ich fuhr letzens bei ordentlichen Seitenwind und bemerkte das der Kombi bei hohen Geschwindigkeiten schwer in der Spur zu halten war, besonders beim Überholen von LKWs.
Die Tragegelenke wechselte ich so vor ca. 60Tkm und denke ich muß es mal wieder provelaktisch machen.
Mit einfach nur Hebeln des Vorderrades mit den Händen ist es wohl nicht getan.
Die Spurstangenköpfe sind in Ordnung.
Viele Grüße
Valdi

92 Antworten

ich hab heute ein neues geräusch beim lenken bemerkt...
kommt von links vorne

traggelenke hab ich vor 20.000 km neu gemacht - marke trw

war heute auf der bühne und hab mir das auch von unten angesehen - es ist nichts zu sehen ...

danke fürs ansehen :

http://handwerksmann.eu/grammel.m4v

Das wird irgendeine Gummibuchse am querlenker oder stabi.

da hab ich nicht hingesehen - weils vom rad her kommt, wie mir scheint - domlager ist es nicht - hab ich mit öl vollgesüfft ohne änderung - radlager ist vor 30.000 km neu - hat auch kein spiel - wenn das rad mehr eingeschlagen ist und bei fahrt macht es das lauter - und bei lastwechsel (speziell beim bremsen in der rechts-kurve ) auch... aber da kann man keine aufnahmen machen weil alles andere viel lauter ist. könnte ja das traggelenk auch sein oder ?

es klingt nicht besorgniserregend...aber wer weis.... das alte TG wollte damals nicht raus - und das neue nicht rein - hab das geräusch jetzt vielleicht 120 km - bis zum ersazteilheini und in die werkstatt sinds ca. 50 km ...

ein wechsel war damals nur zu meiner beruhigung - war nicht notwendig - aber das hab ich erst nach dem ausbau der alten tgs gesehen.

Da kann ich leider nichts zu sagen.
Bei mir hatte ich das auch mal und habe einfach silikonspray in die gummis vom querlenker und dem Stabigummis

Ähnliche Themen

ok - das werde ich probieren - das wäre einfach.... ich glaub da kommt man dazu ohne irgendwas zerlegen zu müssen.. motor-abdeckung zb....

Markierung der Traggelenke prüfen.

Von unten

Kerbe muss nach innen zeigen. Wenn nicht ist so ein Gelenk schnell platt

Wollte ich grade auch drauf hinweisen...

ja - die kerbe - das passt - da hab ich damals drauf geachtet - und die ist nach wie vor dort wo sie sein soll - kann das denn sich ändern ?

jedenfalls hab ich das drecksgummizeug vom stabihalter im freien am parkplatz geschmiert - brr.. kalt ist es - voila! geräusch ist weg

da bin ich froh - und ein grosses danke @Lipton12

Kein Problem

Klingt wie Stabilager von Febi mit Gewebeeinlage^^

Gruß,
Lasse

Zitat:

@Mercedesfreak16 schrieb am 20. Januar 2019 um 18:30:38 Uhr:


Klingt wie Stabilager von Febi mit Gewebeeinlage^^

nein .-) hab nachgesehen im bestell-verlauf:
Stabilisator Reparatursatz Mercedes W124 vorn von LEMFÖRDER
september 2015 ...
haben etwas mehr als 100.000 km auf dem buckel die ich selbst runtergespult habe
sehen aber noch gut aus - die rechte seite ist ganz ruhig :-)

korrektur: heute morgen war das geräusch während der fahrt wieder da - ich hab mich mit einem neuen traggelenk von lemförder (trw hab ich nicht auf die schnelle bekommen ) ausgerüstet und bin in die werkstatt.

aber - das traggelenk wars nicht.

das geräusch ist auch lauter geworden - also war es leichter zu lokalisieren - der stossdämpfer macht dieses geräusch - ist einer von sachs und hat 60.000 km drauf - hab ich im septeber 2016 neu gemacht .. dieses stangl das oben in das domlager reinführt macht dieses knarzen.

das traggelenk heb ich mir auf - ist ja nicht so schlecht eines auf lager zu haben.

kauf dir ne Dose silikonspräy und flute das von oben und unten. Vielleicht isses dann weg.

Zitat:

das geräusch ist auch lauter geworden - also war es leichter zu lokalisieren - der stossdämpfer macht dieses geräusch - ist einer von sachs und hat 60.000 km drauf - hab ich im septeber 2016 neu gemacht .. dieses stangl das oben in das domlager reinführt macht dieses knarzen.

Die Stoßdämpfer knarzen eigentlich nicht. Wenn es beim Einfedern beim W124 knarzt, ists der Stabi, wenn es beim Lenken knarzt, zu 99% das Traggelenk, wobei ich letztes Jahr auch 2x den Fall hatte, das n Spurstankopf aufgerostet ist und das Geräusch verursacht hat.
(Lenkungsmanchette natürlich außen vor, die hört sich anders an).

Zitat:

Die Stoßdämpfer knarzen eigentlich nicht.

ich bin ja nicht blöd ....
doch die können - ich hab den stossdämpfer ausgebaut - das rad lässt sich bewegen ohne zu knarzen - schon beim lockern der schraube am domlager wird das besser - wenn ich am ausgebauten stossdämpfer an der kolbenstange drehe knarzt es

Deine Antwort
Ähnliche Themen