Wie bekommt man so einen V8 Sound hin ?

Hallo US-Car Fans :-)

Ich bin eben auf der Suche nach "Ami V8 Sounds" auf folgenden Lincoln gestoßen:

http://www.youtube.com/watch?v=G4Tj-MdGfvY

Ich wollte mal fragen von was so ein schöner V8 Sound abhängt (speziell dieser ^^).

Ich glaube, ich habe mal gelesen das es von dem Auspuff-rohrdurchmesser abhängt sowie der Position des (der) Endtöpfe.
Könnte das stimmen ?

Weiß vill. jemand mit welcher Auspuffanlage man einen V8 Sound wie diesen (^^) in etwa hinbekommt vom Sound her, oder welche
Auspuffanlagen sich anhand des Beispiels empfehlen lassen ? Ich habe mal von der Mufflers 4 serie oder so gehört ??

Über eure Antworten und Tipps würde ich mich freuen !! :-)

einen schönen Abend ;-)

mfg

39 Antworten

Woraus besteht denn Dein Auspuff Sascha, der hat das Standgeräusch das ich mir wünsche, aber mit meinen 50er Flowmaster nicht hinbekomme?

Gruß Helmut

Helmut, ich glaube das Zauberwort heisst u.A. Nockenwelle😁

Die Welle macht nicht soooo viel aus - 3 oder 3.5" mit einer 2.5er Verjuengung und ein schoener Daempfer (Flowmaster z.B.) relativ weit hinten und dann passt das schon.
Zuendfolge von Chevy gefaellt MIR (was Klang angeht) nebenbei besser.
Wenn die Anlage durchgehend einen grossen Durchmesser hat wird sie schnell blechern und unangenehm laut.

Mit der Nockenwelle hast Du sicher Recht Stephan, viel Überschneidung mit einem entsprechend geringem LSA von Beispielsweise 106 macht den rumble. 44er Flowmaster besorgen das Volumen und die Lautstärke.
Würde mich aber doch interessieren wie der Sascha das gemacht hat.

Gruß Helmut

Ähnliche Themen

Die Zündreihenfolge vom Chevy und dem Mopar ist gleich.

Meine Abgasanlage zu dem Zeitpunkt:

TTi-Header, 2,5" Doppelanlage mit H-Pipe und Flowtech Afterburner Muffler vor der Hinterachse.
Edrohre leicht nach unten gerichtet kurz hinter der Hinterachse.

Nockenwelle CompCams Xe274H

Jetzt: TTi-Header mit dual 2,5" Anlage und X-Pipe. Flowtech Afterburner vor der Hinterachse.
Anlage dann über die Achse geführt und mit Edelstahl Endtöpfen (glaspack).

Der Klang gefällt mir jetzt besser, im Leerlauf ist er logischerweise leiser.
Er klingt jetzt aber weniger wie ein Ami.

Ohne den ganzen thread gelesen zu haben; ironiemodus an: du sägst 2 dicke Tischbeine ab und schweisst die an. Ironiemodus aus 😁

Ich würd' mal zu gern wissen, ob man diesen Sound überhaupt durch Flowmaster so hinbekommen kann:

http://youtube.com/watch?v=yvJ1Y9v6ozk&feature=related

🙂

So wie der klingt hat er keine Schalldämpfer drunter.

Helmut, genau den Rumble find ich geil wenn Du an der Ampel stehst und er vor sich hinsägt mit niedrigster Drehzahl, das ist Cool😉
Ach ja wenn wir schon dabei sind, ich hab ne andere Nocke (frag mich nicht welche, Tyguy weis es bestimmt..) Fächer und dannach geht`s mit 2,5 " weiter, Töpfe sind von Afterburner, dann weiter über HA und dann kommen unter Stoßstange zwei gebürstete Edelstahlrohre raus (links und rechts vom Kennzeichen).
Was ich mir auch schon überlegt habe ob ich die Rohre auch mal mit einem 90° Bogen nach unten vor der HA aufhöhren lasse wie`s mopar hat bzw. wie`s ich schon hatte als ich ihn gekauft hab von Matthias. Ich kann mich nur nicht mehr so recht an den Sound erinnern. Soundtechnisch gefällt er mir im Moment sehr gut. Was würde wohl der TÜV bei der nächsten HU sagen wenn die Rohre vor der HA aufhöhren? Ich meine AU fällt ja sowieso flach bei meinem Baujahr.

Danke Sascha, ich werde vielleicht mal die 40 oder 44er Flowmaster ausprobieren, 2.5" mit H-pipe habe ich auch verbaut.
@Stephan, genau der "Rumble", auch wenn er leise ist macht den Sound aus, ich habe übrigens im Schein eingetragen, daß der Auspuff vor der Hinterachse endet:

Gruß Helmut

Ja dann muss ich mal beim freundlichen TÜV Ing. fragen, danke.
Gruß Stephan

Hi mach nen schönen Luftfilter rein und hol dir nen resonanzrohr kostet um die 30€ wen das nicht hilft gibt es nette Endtö mei Mike and franks grußDirkpfe

Ja nee iss klar, spitzen Idee disitabro, LOL😁
Das wir alle darauf noch nicht gekommen sind ? Oh man, kein Kommentar!

Grundsätzlich ist es vom TÜV her problematisch mit einem unter dem Fahrteug endenden Auspuff, wegen der in den innenraum dringenden Abgase.

Wenn die Anlage seitlich vor der Hinterachse nach unten gerichtet ist gibt es normalerweise keine Probleme.

Ja, wenn dann hätt ich es auch so wieder vor Sascha.

Deine Antwort
Ähnliche Themen