Wie bekomme ich nun den Hängearsch weg??

Audi A4 B7/8E

Hi Ihr,
hab seit Feb nen A4 Avant B7 2.0TDI Quattro mit dem S-line Fahrwerk auf den 18Zoll Doppelspeichen Felgen.

Nun nach ca 10000km wird der Hängearsch immer Schlimmer. Hinten würde er mir von der Tiefe gut gefallen joch vorn sieht er aus wie en Golf Cross Country, und das geht garnicht. Hab schon etliche Threads gelesen, bin jeoch noch nicht auf einen grünen zweig gekommen.
Das der Hängearsch von dem zu leichten 2.0TDI kommt ist mir klar, jedoch was ist die perfekte lösung?
Der eine hat 30/30 verbaut und auf den Bildern sieht das ganz okay aus und der andere beklagt sich bei 50/30 immer noch über nen leichten Hängearsch.

Würde am liebsten KAW Federn verbauen, bzw. auf kein fall die Org. Federn Pressen oder Stauchen lassen. Außerdem will ich kein Keilfahrwerk, will nur das er vorn und hinten gleich ist.

Wer kann mir da weiter helfen?

Mfg Basti

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schlang


wer sline will muss eben wissen worauf er sich einlässt. hab mittlerweile das gefühl das jeder vollarsch sich das nur bestellt "weils halt cool ist"

auf so ne Qualifizierten Beitrag hab ich gewartet!!

Und das noch von nem 2 Jahre älteren!! Traurig Traurig

Mfg Basti

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hatte bei meinem B6 auch nen Hängearsch (Sline-FW + LPG Tank im Kofferraum)

Da mir das S-Line Fahrwerk zudem auch noch viel zu hart ist habe ich mir bei K.A.W Sachs Dämpfer in verbindung mit 30er Federn einbauen lassen. Mein B6 steht jetzt minimal höher als vorher, hat keinen Hängearsch mehr und hat nun wesentlich mehr Komfort.

Zudem habe ich nicht das gefühl den Sportlichkeits-Faktor vom S-Line Fahrwerk verloren zu haben, ganz im Gegenteil.

Bin von K.A.W und deren Arbeit absolut begeistert.

Zitat:

Original geschrieben von toxical


korrekt, nur die KAW Federn mit der serienmäßigen S-Line Dämpfern (was für die Tiefe aber keine Rolle spielt)
Zur Not könnte man immernoch die Federteller nachrüsten..

Hi Toxical, ich denk die Federteller kann ich mir sparen. Wenn ich mir deine Bilder an schau steht der ja 1a da.

Hast du die Federn selber eingebaut? Wenn nein was hast für den einbau gezahlt?

Mfg Basti

nee, habe ich nicht selbst gemacht. Kenne aber einen KFZ Meister der mir das für nen guten Preis eingebaut hat, von daher weiß ich nicht was das normal kosten würde, aber ich denke mehr als 2-3 Arbeitsstunden werden es nicht sein, also würde ich mal so mit 200 EUR rechnen ohne Connections...ich habe etwa die Hälfte bezahlt

@Toxical: Nur mal kurz aus Interesse, aus welcher Kante von MI-LK kommste?

MfG
Markus

Ähnliche Themen

@Gonzo

unterschiedlich 😉 entweder bei meiner Freundin in Rothenuffeln bei Minden oder bei meinen Eltern in Petershagen...bin aber nur noch in den Semesterferien in MI, sonst in Baden Württemberg.
Und du ?

Zitat:

Original geschrieben von toxical


@Gonzo

unterschiedlich 😉 entweder bei meiner Freundin in Rothenuffeln bei Minden oder bei meinen Eltern in Petershagen...bin aber nur noch in den Semesterferien in MI, sonst in Baden Württemberg.
Und du ?

Hi Toxical,

na das hört sich doch vernunftig an. Ich denk ich werd mein Freundlichen (en Guter Freund von mir) mal fragen wie er´s hin bekommt.

DU bist in Baden Württemberg? wo genau?

Mfg Basti

Deine Antwort
Ähnliche Themen