Wie bekomme ich meine Winterräder eingetragen???
Hallo zusammen,
habe für meinen 2,7er einen Satz Winterräder bekommen.
Nun habe ich das Problem dass, diese Räder (7,5J x 18 H2 ET36) lt. Audi nur für den S6 10 Zylinder freigegeben (F40 601 025 AD) sind. Auf den Felgen sind noch recht gute 235/45 R18 98H M+S Extra Load montiert. Als ich heute beim TÜV Nord gewesen bin, sagte mir der Prüfer das er die Felgen so nicht eintragen könne, weil er kein Vergleichsgutachten finden kann. Ist das wohl ganz richtig? Wenn ich eine "Einzelabnahme" machen lassen möchte, muss doch der Prüfer in der Lage sein die Felgen mit den Reifen einzutragen. Zudem hatte ich die Traglastbescheinigung von Audi und vom Reifenhersteller auch dabei.
Ich verstehe das nicht wirklich!
Gibt es evtl. jemanden hier im Forum, der ein Vergleichsgutachten oder eine Eintragung dieser Felgen/Reifenkombination auf einem A6 4F 2,7TDI Bj. 2006 hat, oder mir sagen kann, wo ich diese Räder im mittleren Emsland eingetragen bekomme?
Vielen Dank im voraus
15 Antworten
Ich würde es mal bei der DEKRA probieren.
Vielleicht sind die da nich so unfähig.😛
Da hab ich meine Sommerfelgen auch begutachten lassen.
Nur mal so als Tipp.
VG.
Hallo My Audi,
die dürfen das nicht, das darf leider nur der TÜV da die "Amtlich anerkannte Sachverständige" sind.
Zitat:
Original geschrieben von EmilysTaxi
Hallo My Audi,
die dürfen das nicht, das darf leider nur der TÜV da die "Amtlich anerkannte Sachverständige" sind.
Und die bei der DEKRA nicht?
Bei mir haben sie HU und ASU gemacht.
Warum soll die DEKRA also keine Sachverständige sein 😕
TÜV Nord kannst Du vergessen.....zumindest in Osnabrück.
Die haben mich wegen 2mm durchfallen lassen.
Hab im Winter 255/35/19 = 9x19 - ET 38 (RS6 Felgen)
und im Sommer 255/35/19 = 9x19 ET 52 + 15 mm Spurplatten = ET 37 (S6 Felgen).
Bei Deiner grösse müsste das überhaupt kein Problem darstellen.
Traglastbescheinigung hast Du ja, bei den Reifen gibt es bei Dir bestimmt Probleme.
Hier müsste man gucken, ob eine Tachoabgleichung gemacht werden muss.
Dazu gibt es im Netz einen Reifenrechner.
Ähnliche Themen
@ Jonnyrobert: Danke, den Rechner habe ich gerade ausprobiert. der sagt das ich -1km Abweichung haben werde, wenn ich meine 255/35 R19 Sommerräder zu Grund lege. Die gleich Abweichung habe ich auch wenn ich die 225 Serienbereifung zu meinen 19 Zöllern rechne. Wenn ich allerdings bei den Winterreifen von 235 auf 225 gehe ist die Abweichung =0.
Dann kannst Du Dir ein Ausdruck des Reifenrechners machen und dann sollte es
auch mit dem Nachbarn klappen.
TÜV Nord und besonders die Hauptgeschäftstellen sind in solchen Dingen etwas
problematisch. Du kannst einen netten Prüfer treffen und bekommst alles problemlos
eingetragen und manchmal einen bei dem der Morgenkaffe zu Bitter war.
Bei mir hat der Prüfer 15 Karnister mit Sand ist Auto gepackt und dann noch einen
Kollegen geholt, der das Auto aufschaukeln sollte.
Fazit: Spurplatten von 15 auf 12 mm wechseln oder Kotis ziehen.
An einer anderen Stelle, wo ich später gewesen war, hat man das nicht so eng
gesehen und es wurde alles eingetragen 🙂
Der Tüv-Süd scheint wirklich kulanter zu sein. Die 245/45 R17 auf 8Jx17 H2 mit ET 26 wurden bei meinem Dicken ohne Problem als Einzelabnahme eingetragen.
Das mit der Eintragung würde ja kappen, jedoch will er ein "Vergleichsgutachten" haben.
Wenn hier jemand sein sollte der diese Felgengröße mit dieser Reifengröße auf so ein Auto montiert hat, und mir die Eintragung oder das Gutachten zukommen lassen kann, dann ist ja alles in Ordnung.
Ich war selbst auch erst bei der DEKRA und die wollten meine A5 Felgen auch nicht eintragen, das könne nur der TÜV selber. Hatte nur eine ausgedruckte nicht an mich adressierte, mit Namen unkenntlich gemachte Traglastbescheinigung. Mit ein paar wilden rechts-links Kurven und der Felgendaten auf der Innenseite hat der Prüfer meine A5 Felgen 7,5x17 ET28 eingetragen mit 225/50er Walzen😎 Was ich damit sagen wollte ist, dass ich meine Felgen auch ohne Gutachten eingetragen bekommen habe.
Zitat:
Original geschrieben von EmilysTaxi
Das mit der Eintragung würde ja kappen, jedoch will er ein "Vergleichsgutachten" haben.
Wenn hier jemand sein sollte der diese Felgengröße mit dieser Reifengröße auf so ein Auto montiert hat, und mir die Eintragung oder das Gutachten zukommen lassen kann, dann ist ja alles in Ordnung.
...genau,der Prüfer ,braucht als Arbeitsgrundlage nunmal ein Gutachten...wenn kein solches vorhanden ist,gäbe es noch die Einzelabnahme...allerdingst für Privatpersonen zum einmaligen Gebrauch kaum interessant,da je nach Aufwand immense Kosten auflaufen können....
Am besten,man kauft bei Rädern immer die bereits vom Hersteller freigegeben Größen oder die Größen,die im Zubehör, mit Gutachten angeboten werden...
Sollte sich in deinem Fall,niemand mehr mit "Vergleichsgutachten" melden(also jemand mit "normalem" A6,der die Räder bereits eingetragen hat)ist es sinnvoller, die Felgen wieder zu verkaufen und sich die richtige Größe zu besorgen....
genügt es nicht ein gutachten für irgendeine felge in der dimension für nen 4f 2.7tdi zu finden?
Zitat:
Original geschrieben von PPL-1
genügt es nicht ein gutachten für irgendeine felge in der dimension für nen 4f 2.7tdi zu finden?
..die Felge,dürfte nicht das (größte)Problem sein,eher die Reifengröße....
Zitat:
Original geschrieben von Airway
..die Felge,dürfte nicht das (größte)Problem sein,eher die Reifengröße....
mhh, sie passen in die karosse - traglast passt auch - tacho geht auch...manchmal muss man das auch denen vor rechnen, damit die das realisieren.
habe ich ein ausschlusskriterium vergessen?
Zitat:
Original geschrieben von PPL-1
mhh, sie passen in die karosse - traglast passt auch - tacho geht auch...manchmal muss man das auch denen vor rechnen, damit die das realisieren.Zitat:
Original geschrieben von Airway
..die Felge,dürfte nicht das (größte)Problem sein,eher die Reifengröße....
habe ich ein ausschlusskriterium vergessen?
...passen müsste es...sowohl die Felgen,wie auch die Reifen....jedoch,hilft das dem Prüfer nicht....wenn jemand ein Gutachten,für die genannte Kombination hat,kann er aber dem TE helfen....