Wie bekomme ich mehr Beschleunigung - was für Teile muss ich mir kaufen?
Brauche eine stärkere Beschleunigung.
Tipps und Vorschläge immer erwünscht.
Beste Antwort im Thema
Er sagte doch ist eig ok aber etwas mehr in top wäre nicht schlecht. Frage ist nun beantwortet. Muss man hier immer so fertig gemacht werden?
23 Antworten
Zitat:
@bxtd schrieb am 14. Januar 2017 um 19:31:00 Uhr:
So madig ist der 318d auch wieder nicht.Warum macht man keine Probefahrt, wenn man damit rechnet, dass 122/143 PS nicht reichen?
Der 318d ist eines meiner Traumautos das ich mir leisten konnte mir reichen die 143ps eigentlich schon aber mehr leistung wäre nicht schlecht
Einfach ein anderes Auto kaufen.
Solche Wünsche weiß man doch vor dem Kauf.
Die Auswahl bei BMW ist doch nun wirklich groß genug.
Und wenn die Kohle dazu nicht reicht, muss eben damit leben, dass man an der Ampel verliert. 😁
@TE chiptuning ist das sinnvollste und günstigste für dein Auto. Wenn du noch mehr willst kannst du einen ladeluftkühler kaufen der ist auch noch im Rahmen des bezahlbaren. Viel Spaß mit deinem Auto ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dio01 schrieb am 14. Januar 2017 um 22:00:08 Uhr:
@TE chiptuning ist das sinnvollste und günstigste für dein Auto. Wenn du noch mehr willst kannst du einen ladeluftkühler kaufen der ist auch noch im Rahmen des bezahlbaren. Viel Spaß mit deinem Auto ??
Chiptuning
Mein Beitrag vom 14.01.16, 21:16:
Zitat:
Nur sollte er beim Chiptuning doch ein paar Dinge beachten.
- M.E. gibt es nur eine sinnvolle Lösung, die BMW auch selbst anbietet: Performance Power Kit.
- Alle anderen Chip etc. führen zwar auch zu mehr Leistung und aber eben auch zu frühzeitigen Motorschäden.
- Vergessen wird auch, dass damit auch der Schadstoffausstoß ansteigt. Solches Chippen muss daher grundsätzlich durch eine anerkannte Prüforganisation (TÜV/Dekra/ GTÜ/ KüS etc.) oder einen Sachverständigen abgenommen und danach in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Ansonsten erlischt die die Betriebserlaubnis (§19Abs.3StVZO).
- Die Frage ist, ob solche Fzge überhaupt (noch) eine grüne Plakette erhalten dürfen.
Die hängt grundsätzlich von der jeweiligen Schadstoffklasse eines Fahrzeugs ab.
Dies wird über die Emissionsschlüsselnummer geregelt, die jeder zugelassner Fzg-Typ erhält.
Dazu gibts die "Verordnung zum Erlass und zur Änderung von Vorschriften über die Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge“. Die Schadstoffklassen sind in §§ 47 ff. StVZO sowie aus Anlage XIV zur StVZO definiert.
Selbstverständlich erst nachdem man sich dessen bewusst ist was mein Kollege hansi geschrieben hat 🙂
Warum stellen immer die Gleichen diese Frage??
Es sind immer die die den kleinesten oder schwächesten Motor haben.
Warum kauft man nicht gleich das was man gerne hätte oder will??????????
Er sagte doch ist eig ok aber etwas mehr in top wäre nicht schlecht. Frage ist nun beantwortet. Muss man hier immer so fertig gemacht werden?
Zitat:
@ingo999 schrieb am 14. Januar 2017 um 22:45:25 Uhr:
Warum stellen immer die Gleichen diese Frage??
Es sind immer die die den kleinesten oder schwächesten Motor haben.
Warum kauft man nicht gleich das was man gerne hätte oder will??????????
Genau wieso kauft nicht jeder direkt einen 335i/335d?????????????????????????
Versteh ich gar nicht wieso überhaupt wieso es überhaupt 318d gibt?!