Wie bekomme ich 4,5V im Auto???
Moin!
Ich wollt nen Discman in mein Handschuhfach legen, weil der auch (m)VCDs und (R)SVCDs abspielen kann. nur braucht der 4,5V Eingangsspannung und nen Adapter fürn Zigarettenanzünder war leider nicht mit dabei. Wie bekomm ich denn jetzt 4,5V aus dem Bordnetz? kann ich da ein normales Handyladegerät ausm Mediamarkt fürn Ziggi-Anzünder nehmen? Oder mit nem Widerstand? Weil ich hab noch gaaaaanz viele für LEDs und die bekommen mt widerstand doch auch nur 4 oder 4,5V oder???
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hol dir doch einfach son ganz normales Universal Netzteil für 12V. Hat mehrere Stecker dabei, wird also sicherlich passen, die Volt Zahl kannst du von meistens 3-12V einstellen und das Ding kostet auch nicht viel. Kriegst du praktisch überall, sogar im Supermarkt sofern der etwas größer ist... Und wenn nicht einfach bei Conrad, Ebay oder wo auch immer gucken...
????
mit dem regler verheitze ich die doch nicht.....
Du nicht sondern the Navigator
Hi,
die einfachste Lösung ist so ein Ding zu Kaufen! Gibts in Elektronikläden Massenweise. Andernfalls tuts ein normaler Linearregler wie der LM317T, 2 Folienkondensatoren 01,u ein Trimmpoti, ein Widerstand , einen Kondesator mit etwa 470u und natürlich eine lochrasterplatine.
Der Regler verbrät bei 4,5v und 200mA etwa 2W, ein kleiner Aufstekkühler wäre also nicht schlecht.
Bei linearreglern verbrät IMMER der regler die Leistung (es sei denn man schaltet einen Widerstand vor, der bei hohen Strömen einen Teil der leistung aufnimmt (dann ist aber zu beachten dass bei Volllast immer noch Vout+3V am regler ankommen. Ein regler (eventuell mit parallelem Transiator und 2 4W Widerständen zur Stromteilung ist aber billiger als ein 20W Vorwiderstand.
der schaltplan ist für die einfache Varinate im datenblatt des Lm317t enthalten
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Hol dir doch einfach son ganz normales Universal Netzteil für 12V. Hat mehrere Stecker dabei, wird also sicherlich passen, die Volt Zahl kannst du von meistens 3-12V einstellen und das Ding kostet auch nicht viel. Kriegst du praktisch überall, sogar im Supermarkt sofern der etwas größer ist... Und wenn nicht einfach bei Conrad, Ebay oder wo auch immer gucken...
So hab ichs jetzt auch gemacht *g* 15€ im Mediamarkt. gabs mit 12v Input leider nur als Ziggi-Adapter. Also aufschrauben und innen 12V anlöten (will ja net immer so'n Klotz im Z-Anzünder stecken haben *g*).
Aber TAUSEND DANK an alle, die sich hier sooo viel Mühe gemacht haben um mir zu helfen 😉 !!!!!!
Tja... die 15€ waren trotzdem fürn Po! Der Discman springt bei filmen während der Fahrt echt brutal!!! Das geht mal gar nicht... Hab mir daher grad bei ebay den BOSS-2500 DVD Player bestellt.
Nunja... 15€ Lehrgeld bezahlt und eine Erfahrung reicher 🙂
Trotzdem DANKE nochmal!!!!
Hm, blöder Discman aber auch. Normal sind die nicht SO empfindlich, also ärger dich nicht vonwegen doof, würde sagen du hast einfach Pech gehabt :-)
(Kumpel von mir is länger mit nem Discman rungefahren, aber damals hamse halt auch noch Qualität gebaut :-)
sers,
hustbaer
Ab früher auch immer Discman verwendet wenn ich in den Urlaub gefahren bin mit Eltern. Da haben nicht mal die Teile ohne Anti Shock Probleme gemacht. Vieleicht mal den Einbauort ändern. Schon komisch.
Sehe immer noch keinen Grund für die Widerstände. Der Verluststrom geht ja über den Regler und nicht die Justage-Widerastände. Ich hab Ahnung von Elektronik. Das ist es eben. Und selbst wenn die Box 3 A Zieht, dann ist nen Alugehäuse kein Kühlkörper. Der Thermische Widerstand ist zwar vom Alu nieder, aber an die Luft geht nix weg. Grauguß tut es, aber eben als Kühlkörper oder als Blech direkt auf dem Spannungswandler.
Na klar, der Regler kann auch Leistung vernichten. Meiner hatt jedoch eine Dauerbelastung von 2 Ampère, also muss ich in Aussicht auf ein längeres Reglerleben, die Differenzspannung (7.5Volt) verringern damit der Regler weniger Arbeiten muss (ist das mit dem Ohmschen Gesetz). Und natürlich habe ich den Regler direkt (Isoliert mit Glimmerplatte) auf das Gehäuse geschraubt. Sonst bringt das Alugehäuse nix.
Denke jedoch, das sich dasfür pintbull eh schon erledigt hat.
Ah, guter Ansatz, das habe ich noch nie gemacht. Aber Super Idee, denn Du kennst ja die max. Leistungsaufnahme deiner Juke-Box und kannst so die Spannung über den Spannungsteiler auf ~115% der Juke-Box vor dem Regler justieren... Nicht der dümmste Weg... Welchen Regler hast Du verwendet?
Ja, daß mit der Wärmeableitung ist mir klar, aber somit braucht man eben ein teures Gehäuse.... Oder gibt's da nen Trick (a la RedBulldose - nicht wörtlich nehmen....) ?
Ja, für ihn hat sich das erledigt. Glaube, daß so ne Sache mit Spannungswandler zwar einfach zu begreifen ist, wenn man versteht was nen Spannungsteiler ist, und warum der hier nicht funktioniert, sondern der Wandler her muß. Wagen sich zu wenig Leute ran.- Gut, ich würde im erstprojekt keine Playstation oder Juke-Box so in den Wagen holen, aber mit LED's oder nem Spannungsadapter für ne Lampe ist immer nen guter Anfang....
JETZT BRENNT MIR ABER NOCH WAS, NAVIGATOR:
Du hast doch keinen Festspannungsregler, oder doch? Hat Doch nen adj, also ist der Doch Abhängig von der Eingangsspannung in seiner Ausgangsspannung. Oder?
Das ist ja kein großes Problem mit dem Spannungswandler, aber doch mit der vareierenden Spannung der Bordversorgung?
Woher holt der Spannungsteiler für den ADJ seine Spannung?
habe ich vielleicht vergessen zu erwähnen: Ist ein Festspannungsregler (oder heisst das Teil anders). Also Du kannst zwischen 8-14 Volt draufgeben und es kommen geregelte 5 Volt raus. Ist ja ganau das geniale dran. Hab es zwar nicht gemessen, denke jedoch dass es in einem Auto immer Spannungsschwankungen gibt. Und ob das meine Jukebox gerne hat....weiss nicht....🙁
im Auto hast natürlich Spannungsschwankungen. Festspannungsregel haben schon Riesen Vorteile gegenüber den Spannungsteile. Auch kann man den Festspannungsregler noch mit ein paar Bauteilen zusätzlich verbessern.
Wenn es nen Festspannungsregler ist, dann ist es natürlich klar, dann ist Spannungsänderung nicht bemerkbar. Das klappt dann natürlich. OK.