Wie behebe ich dieses Problem? (Leder am Lenkrad)
Hallo!
Bei mir löst sich am Lenkrad eine Folie vom Leder ab. Wie kann ich das ausbessern? Und nein, neues Lenkrad ist keine Lösung für mich.
LG, Schlaumy
16 Antworten
Folie vom Leder? Also echtes Leder hat bei mir keine Folie.
Das Material ist hinüber. Ich würde einen Sattler befragen und mich mal in einem Toyota-Form umhören. Bist du Ringträger an der linken Hand oder wird Handcreme genutzt?
Man kann ja ggf. den Rest abknibbeln, an dem Lenkrad dürfte das links und rechts nur ein Teilbereich zwischen den Quernähten sein. Ansonsten gibt's Bezüge, auch solche zum Übernähen, bei Amazon/eBay.
Ich fahre inzwischen in meinen Autos ganzjährig mit Lammfellüberzügen; die werden nur übergestülpt. Nein, das ist nicht rutschig, dafür aber jederzeit wohltemperiert.
Das hatte ich bei mir während der Garantiezeit. Kann eine Folge von Schweiß und Sonneneinstrahlung sein, wenn das Leder nicht richtig behandelt war. Wurde anstandslos getauscht. Das zu reparieren ist aufwändig oder Du folgst den Tipps von EthanolAAM.
Ich glaube das ist gar kein echtes Leder. Das ist Kunstleder, oder?
Ob die Stelle jetzt viel Sonne abbekommt ist wohl auch egal, kaputt ist kaputt.
Ähnliche Themen
Gab es überhaupt Lenkräder mit echt Leder für den Verso-S?
Bei meinem Ascona-C damals ist das auch passiert. Cockpit-Spray drauf, ordentlich poliert, fertig. Vielleicht mache ich das hier auch so.
Cockpitspray aufs Lenkrad?
Da steht doch quasi immer auf den Sprays, dass Pedale, Lenkräder und Hebel damit nicht behandelt werden sollen.
Jo eh, weil Silikon o.Ä. drinnen ist und die Teile dadurch rutschig werden. Ist aber am Lenkrad nicht so schlimm, der Effekt. Habe damit mal Fußmatten behandelt. Das war dann nicht so lustig, als ich beim Einsteigen im Auto (!!) ausgerutscht bin. War dann auch ein komisches Feeling auf den Pedalen. 😂 Ist schon ewig her, >20 Jahre.
Ich wollte nichts Rutschiges am Lenkrad...
Ich mag dafür nix Pelziges, Wuscheliges oder Weiches am Lenkrad. Das ist Geschmackssache, denke ich. Ein Frage, wie man das Lenkrad bedient. Ich lasse es gerne mal durch meine Finger rutschen, alles unter Kontrolle natürlich. Fakt ist, dass damals das Auflösen des Lenkrads aufgehört hat.
Dein Lenkrad hat in seiner Oberfläche mechanische Beschädigungen erfahren, die dann zum Ablösen der oberen Schicht des Kunstleders geführt haben. Diese Beschädigungen sind auch bereits im anderen Abschnitt zu sehen.
So etwas kommt oftmals von Fingernägeln, Ringen oder auch der Angewohnheit den abgezogenen Schlüssel in die rechte Hand zu nehmen und sich mit diesem in der Hand am Lenkrad abzustützen beim Aussteigen. Besonders effektiv beschädigt man dann, wenn noch andere Schlüssel als Schlüsselbund zusammengefasst sind. Einfach so und ohne äußere Einflüsse passiert das nicht; vielleicht ist es auch das Durchrutschen durch die Finger.
Ist ja unglaublich welches individuelles Zubehör es gibt.
Sowas könnte passender aussehen.
Kunstleder und gerade die früheren sind eben nichts Langlebiges.
Da löst sich gern mal die Beschichtung vom Träger.
Auch ohne vorherige mechanisch harte Beschädigung.
Allein durch die Belastung der ein Lenkrad auch mal unterliegt.
Das wird wohl nur über neues Lenkrad, und das ja für den TO nichts ist, über ein neues Auto gehen.
Die zweite Hülle- muss man die selber nähen? Oder wie montiert man die? Das wäre aber wirklich was für mich...
Wird drübergenäht. Das geht ziemlich einfach. Gibt auch Videos auf YouTube dazu. Hatte ich auch mal, war ziemlich OK.
Passt, ich schau mir das genauer an! Danke! Schaut super aus.
Allen hier einen schönen Vatertag bzw. Herrentag (der ist doch auch heute in Deutschland, oder?)🍻