Wie befüllt man die Klimaanlage selber ?
Moin liebe Community,
Ich wollte bei meinem Polo 9n die Klimaanlage selber befüllen. Habe auf YouTube paar Videos dazu gesehen, die den Ablauf zeigen aber zum Polo 9n konnte ich nichts finden. Auch im Internet habe ich nichts ausführliches dazu finden können. Wisst ihr vielleicht wo man die Klimaanlage befüllt? Ich möchte für so eine Kleinigkeit auch nicht zur Werkstatt fahren, da ich auch einiges selber machen möchte soweit es möglich ist .
29 Antworten
Vollkommen meine Meinung es wird wahrscheinlich nichts passieren ausser der kompressor defekt geht oder es Fackelt ab .ausser dem hat man ja noch eine Pflicht über den Erhalt der Natur .Gut passt hier nicht weil Propan (r600) besser zur Natur ist als R134a.
Abgesehen davon stell dir Mal vor der Wagen hat ein Unfall und fängt Feuer dann kommen Feuerwehr Leute und denken da ist R134a drinne und tun löschen versuchen dann explodiert die Karre und die armen Kerle sterben da. Ich weiß nicht ob er das Ganze bezahlen kann und den Familien,Kinder der Feuerwehrmänner erklären wieso ihre Männer gestorben sind und wieso du Propan in deinem System drinne hast !
Wenn die Feuerwehr da ist wahrscheinlich alles schon passiert da wird nix mehr in die Luft gehen .Ich sehe hier nur die kältetechniche Sache.
Ja ne ist klar, auto fliegt in die Luft weil sich 340gramm Propan im klimasystem befindet.
Das sich dort auch normale Kraftstoff Leitungen befinden und auch Feuer fangen können, daran hat niemand gedacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@polobuddy schrieb am 13. Juni 2021 um 19:39:41 Uhr:
Abgesehen davon stell dir Mal vor der Wagen hat ein Unfall und fängt Feuer dann kommen Feuerwehr Leute und denken da ist R134a drinne und tun löschen versuchen dann explodiert die Karre und die armen Kerle sterben da. Ich weiß nicht ob er das Ganze bezahlen kann und den Familien,Kinder der Feuerwehrmänner erklären wieso ihre Männer gestorben sind und wieso du Propan in deinem System drinne hast !
Wir sind hier nicht im Kinofilm. Also mal weniger Übertreibung und Fantasie und mehr Sachlichkeit.
Auch hier in D füllen sich zahlreiche Leute ihre Klima selber mit dem "easyClima" Zeug und ähnlcihem (Propan/Butan Gemische). Das geht, das ist machbar. Aber eben mehr Behelf als ordentlich.
Ich weiß, Klimaservices sind teurer geworden, weil R134a verknappt wird aufgrund seines Treibhauspotentials. Substitut gibts dafür, aber bis der Werkstattmarkt das umsetzt...
Da der TE schon so fragt: Ja man kann selber durchaus was da machen. Bis dich da aber etwas eingelesen hast, die Abhängigkeiten verstanden hast, das ganze Geraffel hast... fährste deutlich schneller zur nächsten Werke und lässt dort einen (Hoffentlich ordentlichen, gibt da genug Lustlose) Klimaservice durchführen.
Hat jemand hier Erfahrung mit dem Zeug von easyClima?
Überlege mir das interessehalber auch mal zu testen. Bei meinem Golf von 2006 wurde noch nie ein Klimaservice durchgeführt, vermutlich ist jetzt die Anlage fast komplett leer. Wenn ich die Klima anschalte hört man ein zischen, kälter wird es aber nicht mehr.
Habe vor einer Woche die Klima am Polo 1,4 füllen lassen, was 99Euro gekostet hat. Warum dann selbst machen und evtl. dabei noch die Umwelt belasten. Sparen schön und gut, aber da wo es Sinn macht.
Ich verstehe auch nicht, warum man hier selber rumbasteln sollte. Ja, der Klimaservice ist teurer geworden für die Anlagen mit R134a, aber immer noch ein Schnäppchen im Vergleich zum Service mit R1234yf.
Wenn man den Profi ranläßt, dann hat man wenigstens auch die Möglichkeit zur Prüfung, warum die KA nicht funktioniert. Das technische Equipment steht dem Privatnutzer eben nicht zur Verfügung.
Apropos technisches Equipment: Ein Bekannter von mir hat richtig geflucht, als er in der Werkstatt ein Kundenfahrzeug zum Klimaservice bekommen hat und an dem schon vorher vom Besitzer rumgepfuscht wurde. Der Besitzer hatte natürlich nicht gesagt, daß er da schon selber am Werk war.
Normal gibt es immer mal wieder Angebote, wo bei diversen Ketten (ATU, Vergölst etc.) der Klimaservice für 50 Euro angeboten wird. Wem das zu teuer ist, der sollte besser Fahrrad fahren.
80€ ist nicht viel, es kommt noch drauf an für welche Menge die 80€ bezahlt wurden sind.
Diese Geräte die absaugen und befüllen, die quittieren die abgesaugte Menge.
Die würde ich mir zeigen lassen
Im Endeffekt kann es sein das du für nur 20 gramm 80€ bezahlt hast.
Vom Arbeitsaufwand ist selbst ein Öl wechsel aufwendiger.
Ich hab das Kältemittel ja nicht rausgelassen, mir ist damals die magnetkupplung kaputt gegangen.
Ich habe das R134a Kältemittel in der werkstatt absaugen lassen und habe es denen geschenkt.
(das zeug wird ja wieder verwendet)
Habe dann die magnetkupplung des kompressors repariert und die anlage mit Propan und Öl befüllt, habe für 1L Propan 0,30 Cent bezahlt.
Kann jetzt sagen wenn mein System undicht werden sollte, dann wird es der Umwelt nicht schaden weil Propan nicht mal annähernd so schädlich ist wie die Kältemittel die sonst eingefüllt werden.
Und im schnitt entweichen alle Kältemittel bis zu 10% jährlich (manch mehr manch weniger)
Kann somit behaupten mein klimasystem ist eco freundlich.
Hab hier auch Mal Fragen:
Habe vor 3 Jahren einen gebrauchten Polo (BJ2005) gekauft. Die Klima geht, mache mir aber Gedanken dass die bei längerer Reise im Juli plötzlich leer sein könnte und versagt.
Falls Kühlmittel knapp wird merkt man das schleichend oder ist dann Kühlleistung komplett weg?
Macht es Sinn Präventiv Klima machen zu lassen?
Kältemittel, nicht Kühlmittel.
Die Anlagen sind nie 100 % dicht, wodurch die mit der Zeit ihre Füllung "ausgasen". Bis irgendwann der Druck nicht mehr ausreicht und der Druckschalter eben "Nein sagt".
Man merkt es am schleichenden Verlust der Kühlleistung. Kannste grob selber testen, Gebläse auf Stufe 3, Ausströmer auf "Gesicht", ganz Kalt einstellen und dann misste mit nem Fleischthermometer, welche Temperatur die ausgeblasene Temperatur hat. Lass die Anlage aber vorher so 2 Minuten mit erhöhter Drehzahl laufen.
Solang sie 10 °C und kälter ist würde ich mir keine große Gedanken machen.
Ansonsten fährst zum "Service", wenn es gut gemacht wird, wird auch ein längeres Vakuum gezogen usw..
Preise... von angeblich 50 € (Habe ich schon lange nicht mehr gesehen) bis 150 € alles dabei...
Meistens um die 70-120 €.
Zitat:
@Ansc89 schrieb am 15. Juni 2021 um 10:39:21 Uhr:
Normal gibt es immer mal wieder Angebote, wo bei diversen Ketten (ATU, Vergölst etc.) der Klimaservice für 50 Euro angeboten wird. Wem das zu teuer ist, der sollte besser Fahrrad fahren.
Die Zeiten sind langsam rum und sowas gilt schon gar nicht für eine "leere Anlage".
Meistens etwas versteckt in den Fußnoten vermerkt, dass dann ein anderer Preis aufgerufen wird.
https://www.motor-talk.de/.../...sion-kaeltemittel-r134a-t6292606.html
In der Regel entweicht das Kältemittel nur schleichend, durch einen schaden kann aber auch alles auf einmal entweichen.
Steinschlag am kondensator z. B,