wie befestigt ihr euer mobiles Navi?
Hi,
seit geraumer Zeit fällt mit auf, dass es scheinbar Mode geworden ist, das mobile Navi direkt neben dem Innenspiegel zu befestigen.
Ich stelle jetzt mal etwas provozierend die Fragen:
Ist das erlaubt? Aufkleber darf ich auch nicht irgendwo an die Scheibe pinnen.
Stört das nicht und beeinträchtigt damit die Verkehrssicherheit?
Wenn ein Moderator dies liest und vielleicht noch eine Umfrage daraus machen würde, wäre ich hellauf begeistert🙂
Grüße
globalwalker
Beste Antwort im Thema
Ist off topic und Oberlehrer, aber weil die Bemerkung ebenfalls nicht zum Thema gehört, erlaube ich mir die Erwiderung, dass Blitzer-Apps in Deutschland nicht während der Fahrt genutzt werden dürfen.
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von F213
Bild 3 zu obigen Beitrag
Und was machst du wenn du das Fenster herunterlassen musst?
Das wäre für mich ein KO-Kriterium:
1. Kabel an den Beinen (Ich hasse selbst meinen Schlüsselanhänger...)
2. Ich muss min 6 x pro Woche das Fenster komplett herunterlassen.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Und was machst du wenn du das Fenster herunterlassen musst?Zitat:
Original geschrieben von F213
Bild 3 zu obigen BeitragDas wäre für mich ein KO-Kriterium:
1. Kabel an den Beinen (Ich hasse selbst meinen Schlüsselanhänger...)
2. Ich muss min 6 x pro Woche das Fenster komplett herunterlassen.
Wohl wahr, wohl wahr. Aber daran sieht man, daß jeder sein Navi anders handhabt.
Beim Toyo ist das kein Problem, da das kleine Fenster nicht versenkt wird.
Beim Golf wahrlich ein Problem. Da ich die Fenster eigentlich so gut wie nie runterlasse, habe ich kein Problem damit, das Navi auf diese Weise zu montieren.
Das Kabel hängt bei mir nicht auf den Knien (auch wenn es auf dem einen Bild so aussehen mag). Es wird so straff gespannt, daß es unter der Lenksäule durchläuft.
Mein Vorschlag sollte ja auch nicht als das Nonplusultra gelten. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Aber wenn ich das Fenster auf einer Fahrt sowieso nicht runterlasse, warum also das Navi nicht dort platzieren ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von F213
warum also das Navi nicht dort platzieren ?
weil es für meinen Geschmack zu nahe am Airbag der A-Säule wäre.
So wie F213 im Toyo wollte ich es auch machen.
Aber erstens hab ich ein Spiralkabel, welches dann extrem gespannt ist und zweitens müsste ich das navi erst abbauen bevor ich die Tür öffnen kann.
Wieso verlegst du das Kabel nicht ÜBER der Lenksäule?
Zitat:
Original geschrieben von patti106
So wie F213 im Toyo wollte ich es auch machen.
Aber erstens hab ich ein Spiralkabel, welches dann extrem gespannt ist und zweitens müsste ich das navi erst abbauen bevor ich die Tür öffnen kann.Wieso verlegst du das Kabel nicht ÜBER der Lenksäule?
Habe ich auch schon probiert. Aber da stört mich das Kabel wenn ich auf den Tacho schaue. Außerdem könnte es sich dann am Blinkerhebel verfangen.
Wenn Du das Kabel vom Navi abziehst, brauchst Du nicht das gesamte Navi abmontieren bevor Du aussteigst oder ?
Gibts von Seiten der Hersteller eigentlich irgendwo offizielle Infos über den Entfaltungsbereich der Airbags? Ich montier das Navi eigentlich immer ziemlich in der Mitte, aber auch da mache ich mir meine Gedanken, ob ein auslösender Beifahrerairbag (die sind ja nicht gerade klein) mir das Teil nicht gegen den Kopf katapultieren könnte...
Die Navis sind doch so nah an der Frontscheibe befestigt, daß ein aufgehender Airbag das Gerät doch gegen die Scheibe anstatt in den Fahrgastraum schleudern wird!?
Dass das Navi nicht von unten erfasst und Richtung Fahrgastraum geschleudert wird, ist mir klar. Aber wie sieht es mit einer seitlichen Erfassung aus? Denke schon, dass das dann Richtung Fahrerseite fliegen könnte und irgendwo neben meinem Kopf zurückprallt.
Würde mein Gewissen eben beruhigen, wenn ich ungefähr wüsste, wie weit über das Armaturenbrett so ein Beifahrerairbag reicht.
EDIT: Scheint aber doch eher unproblematisch zu sein, wird wohl bei allen Fahrzeugen ähnlich aussehen, wie hier: http://www.dieselstation.com/.../Volkswagen-GTI-2006-019.jpg
Mein Navi ist so befestigt:
http://www.youtube.com/watch?v=nW-qu89GKE4
Besser als das 6x so teure Werksnavi aber genauso gut integriert (die Antenne muss man nicht so weit wie im Video ausklappen. Sieht fast aus wie ein fest integriertes Navi).
Hallo,
ich hänge seit Jahren mein Smartphone bei jeder Autofahrt rechts oben neben den Spiegel, obwohl ich auch ein festes habe (benutze das Smartphone auch nur wegen einer bestimmten App, die etwas mit kleinen Geräten am Strassenrand zu tun hat).
Der Blick ist ideal, weil man automatisch immer auf die Strasse und nicht auf die Mittelkonsole schaut. Zudem habe ich bei heißem Wetter festgestellt, dass ein Smartphone am Lüftergitter einen großen Teil der Luftströmmung ablenkt.
Das Ladekabel stört nach einiger Zeit nicht mehr wirklich. Zudem habe ich noch eine Dashcam für vorne und hinten da hängen, deren beide Kabel oben aus dem Dachhimmel neben dem Innenspiegel kommen. Die Sicht wird überhaupt nicht eingeschränkt.
In meinem Saab 9-5 habe ich das Handy (mit ausgezeichneter Navi-App) in den Becherhalter gesteckt, dort ließ sich auch die Stromversorgung leicht sicherstellen.
Das Navi (ein 60 €-Handy mit professioneller, weltweiter, update-fähiger und dennoch kostenfreier Navi-App "here+"😉 nutze ich heute nur noch im smart, mein Dicker hat ein festes Navi. Im smart steht es quer in einem kleinen Gummi-Ständer zwischen Airbag und Frontscheibe. Dort ist eine breite Spalte, wo der Ständer perfekt hineinpasst und nicht verrutschen kann. Nachts spiegelt das Display etwas in der Scheibe, das ist nicht ganz ideal.
Zitat:
@NOMON schrieb am 4. Oktober 2019 um 18:44:28 Uhr:
In meinem Saab 9-5 habe ich das Handy (mit ausgezeichneter Navi-App) in den Becherhalter gesteckt, dort ließ sich auch die Stromversorgung leicht sicherstellen.
Mein aktuelles Handy passt da leider ganz knapp nicht rein. 🙁