Wie Batterie laden?

Honda Motorrad Motorroller Wallaroo AB 25

Hallo,

immer wenn ich die Batterie meines Motorrollers mit einem Ladegerät laden möchte, muss ich vorher aufwendig mehrere Kunststoffteile entfernen.

Ich möchte daher jeweils ein Kabel fest am Plus- bzw. Minuspol der Batterie befestigen und diese beiden Kabel dann so verlegen, dass diese gut zugänglich sind und ich die Batterie laden kann, ohne größere Demontagen vornehmen zu müssen.

Wer hat schon mal so etwas gemacht und kann mir Ratschläge geben?

Gibt es solche Kabel vorgefertigt? Zielführende Links?

Wie stark müssen die Kabel sein?

Vielen Dank und Grüße aus dem Westerwald.

Horst

42 Antworten

Zitat:

@emoi schrieb am 1. Mai 2020 um 17:52:22 Uhr:


Bei meiner Yamaha Majesty 400 ist die Batterie extrem unzugänglich (von hinten wie in der Beschreibung nicht möglich).
Ich muss den hinteren Sitz und die Platten darunter entfernen.
Meine Lösung: 2 Kabelschuhe an die Batterie > 2-pol. Kabel, ausreichend lang und dick > Eurostecker > Holzklötzchen, in dem der Stecker fest sitzt (siehe Bilder). Das Ganze liegt seitlich unter dem Sitz und kann jederzeit rausgezogen werden. Klötzchen entfernen, Spannung messen oder laden.
Grüße, Ernst

Da solltest du dir was anderes einfallen lassen. Holzklötzchen dran ist bastelkram hoch10 und nicht sicher.

Da gibt es bessere und sichere Lösungen.

Bin mir nicht sicher, aber der Honda Standard-Akku (auslaufsicher) wird durch den Batt.-Aktivator zumindest
von der LED angeblitzt ?

Kann aber auch alles nur Show sein ?

@heinkel-bernd,
hat vermutl. recht ... alles nur Marketing und Kundenverarsche 😁 siehe Bild

SH - Akkus
Show - Beispiel

Zitat:

@Papstpower schrieb am 1. Mai 2020 um 19:31:45 Uhr:



Da gibt es bessere und sichere Lösungen.

z.B.: Bild ... (Stecker wird nach Ladegerät ausgewählt )

Idiotensicher bauen!

Zitat:

@Pahul schrieb am 2. Mai 2020 um 04:59:55 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 1. Mai 2020 um 19:31:45 Uhr:



Da gibt es bessere und sichere Lösungen.

z.B.: Bild ... (Stecker wird nach Ladegerät ausgewählt )

Hast du noch einen Namen für die Stecker? Genau das meinte ich!

Zitat:

@emoi schrieb am 1. Mai 2020 um 17:52:22 Uhr:


.
Grüße, Ernst

Schau dir das bitte an... Das ist der richtige Ansatz!
Und das Kabel kannst du dann für Zukünftige Fahrzeuge immer wieder verwenden...

Ähnliche Themen

Die weißen Stecker von den Klein-Ladegeräten sind: Tamiya - Stecker

https://www.amazon.de/.../260-9815809-5661666?...

Die größere Ausführung stammt vom CTEK-Systemen:

https://batterie24.de/...omfort-Connect-Stecker-auf-TAMIYA-Stecker?...

Mein Gott, was macht ihr euch Gedanken um nicht weiter zu kommen als Spielzeug einzubauen.
Juhu,ich kann ein Ladegerät anhängen,aber nur klein, ist das nicht fein.
Wenn ich schon zu bequem bin um 3 Schrauben zu lösen zum Batterie laden geht man hin und sorgt dafür das es auch zum Fremdstarten und Stromabnahme reicht,Hauptsache das Ladegerät ist intelligent genug.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 2. Mai 2020 um 16:15:33 Uhr:



Mein Gott, was macht ihr euch Gedanken um nicht weiter zu kommen als Spielzeug einzubauen.
Juhu,ich kann ein Ladegerät anhängen,aber nur klein, ist das nicht fein.
Wenn ich schon zu bequem bin um 3 Schrauben zu lösen zum Batterie laden geht man hin und sorgt dafür das es auch zum Fremdstarten und Stromabnahme reicht,Hauptsache das Ladegerät ist intelligent genug.

Nur zur Info:
um an die Akku-Pole vom "Spielzeug-Scooter" SH300 zu kommen,löst du ca. 8 Schrauben & 4 St. Mini-Clipse
6 mm ... alles nach LEGO-Prinzip aufgebaut.
Spätestens nach 3. Demontage sind die Halterungen fortgeflogen ! (dann helfen nur noch 8er Blechtreibschrauben !

Die Fremdstarthilfe (siehe Bedien.-Anl.) kann Elektronik-Schäden auslösen, die dein Händler sehr gern ab 500 € wieder instandsetzt. ... Beisp.: PIK-Spule def. = 720 € 😁

Schlachtfest zum VRLA-Akku

Dann dürfte kein modernes Fahrzeug mehr Fremdgestartet werden.

@Pahul ,das müssen sie schreiben weil mit der Dummheit der Leute gerechnet wird die es machen.
Eine normale Überbrückung hat noch nie geschadet,Motor aus und keine lange Zeit orgeln weil er nicht anspringt weil was anderes defekt und schon passiert nichts.

Ich habe zum Laden noch nie die Batterie ausgebaut oder abgeklemmt - und in 15 Jahren ist nie was passiert! Beim Forza 125 muss ich zwei Schrauben vom Batteriefach lösen, dann klemme ich die Ladekabel an die beiden Pole der Batterie. Jetzt noch Ladegerät einschalten und ein paar Stunden warten, bis es mir "geladen" anzeigt - ganz simpel.

Ich hab in den letzten Jahren Nichtmal geladen...!

Man kann laden ... muß es aber nicht.
Durch das große Angebot an neuen Akkus, sollte jeder dieser Industrie wieder auf die Beine helfen ! 😁

Regeln für Pb-Akkus
Blei - Akku
Neu - Akkus

Zitat:

@Lattich schrieb am 2. Mai 2020 um 19:12:24 Uhr:


Ich habe zum Laden noch nie die Batterie ausgebaut oder abgeklemmt - und in 15 Jahren ist nie was passiert! Beim Forza 125 muss ich zwei Schrauben vom Batteriefach lösen, dann klemme ich die Ladekabel an die beiden Pole der Batterie. Jetzt noch Ladegerät einschalten und ein paar Stunden warten, bis es mir "geladen" anzeigt - ganz simpel.

Ja, zum kfz Akku laden habe ich auch nie extra die Batterie abgeklemmt.
OK, wenn die eh ausgebaut war, dann habe ich die nicht extra eingebaut.

Mich würde mal interessieren bei wem es mal irgendwann nicht funktioniert hat.
Und dann klären unter welchen Umständen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen