wie Batterie laden
Hallo zusammen, habe heute beim Saubermachen (3,0d, E83, Bj.07) mit Musik meine Batterie soweit entleert, dass der Anlasser nicht mehr geht. War auch wenig gefahren in letzen 14 Tagen.
Nun traue ich mich nicht, einfach mein Ladegerät im Motorraum an die vorgesehenen Klemmen anzuschließen um nachzuladen.
Das Ladegerät ist noName, damit lade ich immer die Motorradbatterie.
Meine Fragen, sollte man die Batterie zum Laden lieber ausbauen? Braucht man ein Spezial-Ladegerät? Wegen der alten Batterie mache ich mir keine Sorgen, die ist sowiso bald fällig. Kann die Electronik Schaden nehmen?
Welche Neu-Batterie ist empfehlenswert? Gruß panther08
24 Antworten
Nach langer Zeit möchte in der Runde Frage noch mal aufgreifen. Habe an meiner Batterie 11,8V gemessen abgeklemmt. Das Auto springt immer sehr gut an. Meines Wissens sollte Spannung nicht unter 12,5V gehen. Deutet es auf zu schwache Batterie und diese ersetzt werden muss oder hier irgendwelche Verbraucher die Batterie belasten ?
Wenn neue Batterie verbaut wird muss diese angelernt werden? Muss der Tausch im Gateway angelernt werden ? System muss ja wissen dass neue verbaut ist und kann so die Verbraucher entsprechend auf neue Parameter regeln.
Kann anlernen mit Rheingold durchgeführt werden? Würde gerne neue selber kaufen, einbauen, da beim Freundlichen um die 300 kostet
E83 3.0sd BJ 2007
Ich glaube eine neue Batterie braucht nicht angelernt zu werden.
Wenn man beim Tausch die Spannung mit einem Ladegerät aufrecht hält, sind auch die anderen Sachen wie Fensterheber, Schiebedach und Lenksensoren nicht neu zu initialisieren.
hallo. ich wollte auch an den klemmen im motorraum laden, aber es klappt nicht. auch keine spannung zu messen an den klemmen.
wie macht man das denn richtig?
Ich nutze die Zigarettenanzünder-Buchse zur Überbrückung.
Ähnliche Themen
habs gefunden, erledigt
Woran sieht man dass Batterie registriert ist? Geht es mit inpa?
Zitat:
@panther08 schrieb am 13. März 2012 um 09:57:48 Uhr:
Hallo, weil der Monteur mir gesagt hat, daß am X3 nicht mit mehr als 10A an den Klemmen im Motorraum nachgeladen werden darf, wohl wegen der Lichtmaschine. Kann mir aber auch denken, daß das Ladegerät mit den höchstens 1,5mm² Plus-Minus-Kabeln die 10A nicht übersteigt.
Abgesichert ist es mit 2x 7,5A Sicherungen. Da dürfte eigentlich kein Strom über 10A möglich sein.
Die Batterie ganz abklemmen wäre ja sicherer, aber da sind dann einige Funktionen des Wagens nicht mehr aktiv und müssen neu eingestellt werden. Frage kann man das dann auch selber machen, oder Werkstatt ?
Kann sonst noch was Schieflaufen beim Laden im Motorraum? Gruß panther08
Ein Ladegerät, welches 10A schafft ist auch schon ne Hausnummer. Ich habe zwar eins, aber das ist auch schwer. Wenn du 10 A laden willst, muss die Batterie auch leer sein. Die Ladeleistung lässt, außer bei elektronischen Ladegeräten, mit zunehmender "Batterieladung" nach.
Du kannst vorne laden! Du kannst dir auch ein kleines Ladegerät nehmen und über Zigarettenanzünder laden. Dafür nehme ich CTEK. Wenn du das Geld über hast, empfehle ich dir auch CTEK. Da reicht theretisch das 5A. Ich habe nachgemessen, die 5 A kommen auch raus. Habe noch ein 7,5A von CTEK, das macht 9A bei leerer Batterie. Die sind gut, leicht und auch Wasserdicht.
Zitat:
@slk willi schrieb am 12. März 2012 um 19:36:36 Uhr:
Hallo,
genau so ist es mir ergangen. Auto geputzt, Zündung an, alle Türen offen, Auto ist nicht mehr angesprungen. Ich habe vorsorglich die Batterie abgeklemmt , über Nacht geladen, am nächsten Tag die Batterie angeklemmt und das Schätzchen lief wieder.
Ich musste nur noch den Lenkwinkelsensor initialisieren, (Motor starten, Lenkrad ganz nach links einschlagen, dann ganz nach rechts einschlagen und wieder gerade stellen) damit die entsprechenden Kontrollleuchten erlöschen.
Meiner schaltet die Beleuchtung nach einigen Minuten aus. Habe gestern erst gesaugt - alle Türen und Kofferraum offen. Nach einigen Minuten, hat er alles abgeschalten. Als ich eine Tür schloss, ging die Beleuchtung wieder an.
Für ein paar Euronen mehr hab ich mir den Ladekabel mit live Ladezustandsanzeige mitbestellt. Fest installiert reicht ein Blick im vorbei gehen um den Ladezustand der Batterie zu sehen ( rote,gelbe und grüne LED's). CTEK ist einfach Narrensicher.??
Hallo ich habe eine Frage .Wie lange soll man fahren um Batterie mit Lichtmaschine voll zu laden ?Danke voraus.l.g.