Wie Aufkleber restlos entfernen? Fön hat nicht geholfen. :-(

Hallo,

ich habe mir die tage ein gebrauchtes Auto zugelegt, leider hatte der Vorbesitzer beide Türen mit einer "wunderschönen" großen Schlange verziert.
Die wollte ich natürlich schnellstens entfernen.

Der Aufkleber ist hauchdünn, von der stärke her deutlich weniger als diese typischen "baby an board"-sticker.
Runterziehen geht nicht.
habe nun eine seite mit dem fön erwärmt, da lies er sich in mühevoller kleinarbeit "runterklubbern".
jedoch nur die folie an sich, der kleber blieb aufm lack.

Weder Insektenentferner noch fensterreiniger haben geholfen...bzw. ging es nur mit starken reiben durch einen schwamm runter. wie der lack nun aussieht, kann man sich denken... 🙁

das ganze möchte ich natürlich auf der zweiten seite vermeiden und am liebsten den sticker in einem stück und vor allem rückstandslos entfernen können.

Irgendwelche Ideen und/oder Spezialmittelchen?

Besten Dank!

Martin

17 Antworten

Ich würde den Kleber erstmal guuuut einweichen...vielleicht mit einem nassen Handtuch, wenns hält.

Du könntest auch versuchen, das Auto mit der Seite ein paar Stunden in die Sonne zu stellen, vielleicht löst das den Kleber ein wenig.

Einzelne Kleberrückstände können auch mit einer Politur entfernt werden.

Im Farb-Fachhandel findest du Silikonentferner, der dafür geeignet ist, oder du schaust nach "Ambratech-Orangenreiniger", den nehmen wir in der Firm um Beschriftungen zu entfernen. Natürlich kannst du auch zum Radierer für den Akkuschrauber greifen, aber da sei gewarnt, wenn du ihn nicht sachgemäß anwendest hast du schöne kreisrunde Spuren im Lack.
Im Nachgang wird der betroffene Bereich poliert und an den alten Lack angepasst. Wachs hinterher drauf und gut.

Kleberrückstände gehen hervorragend mit Teerentferner runter. Aufsprühen, ca. 1 Minute warten und abwischen. Der Lack muß hinterher mit Politur behandelt werden, da er sonst an denen Stellen sehr empfindlich ist. Der Teerentferner funtioniert auch bei Baumharzspuren auf dem Lack.
Damit kriegt man sogar Kleberückstände von 10 Jahre alten Typenschildern weg.

Gruß...

Zitat:

Original geschrieben von Potsdam Chrisi


oder du schaust nach "Ambratech-Orangenreiniger",

erstmal vielen dank für die antworten.

wo finde ich denn diesen Ambratech?
Baumarkt?
Autozubehör?
farbenhandel?

Ähnliche Themen

Falls kein Teerentferner zur Hand ist: WD40 bzw. Caramba bzw. irgendein anderes MoS-Produkt. Löst hervorragend Kleberückstände aller Art.

Ambratech gibt`s im Farb- und Chemiefachhandel. Mit Silikonentferner meinte ich den KH-Entferner von Glasurit, Silikon- und Teerfleckenentferner.

Magic Clean Reinigungsknete, z.B. hier sollte auch gut funktionieren.
Im Vergleich zu den bisher genannten Produkten wahrscheinlich die schonendste Variante (i.V. mit einem Gleitmittel, zur Not geht Glasreiniger).

gibts solche knete auch im autozubehör (ATU oder ähnliche)?
Würde gerne jetzt am WE hand anlegen und dazu nicht erst eine Bestellung irgendwo im internet aufgeben müssen.

Yepp, die Knete sollte es beim Unger geben. 

Am schnellsten geht es mit Orangenöl.
Nitroverdünnung geht zur Not auch.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


gibts solche knete auch im autozubehör (ATU oder ähnliche)?

Ja, habe ich bei uns mal im Regal gesehen, wird

online

bei ATU auch im Sortiment gelistet.

Ist quasi dasselbe wie Magic Clean (kleinere Packungsgröße an Knete, dafür ist Spray zum Vorbehandeln dabei).

Aufkleberentferner gibts z.B bei Conrad... ;-)

Aufsprühen, wegwischen fertig.

Zitat:

Original geschrieben von A8Raudi


Nitroverdünnung geht zur Not auch.

*Autsch* davon würde ich massiv Abstand nehmen. Damit ist u.U. nicht nur der Kleber, sondern auch der Lack weg...

Also im Hausgebrauch hilft auch immer Spüli mit ordentlich heiß Wasser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen