Wie am "schonendsten" Hinterachse anheben?
Ich hab mal wieder eine doofe Frage.
Ich will im Urlaub bei meinem Electra die hintere Bremsanlage überholen und da die Hebebühne von meinem Nachbarn bis auf weiteres nicht zur Verfügung steht muss ich auf den Wagenheber ausweichen.
Laut WHB kann ich den Electra entweder an den Ecken vom Rahmen vor den Hinterrädern anheben oder an der Hinterachse links und rechts neben Differential.
Unter das Differential sollte man bei der Serie nicht gehen zum anheben. Hätte auch zu viel Angst das mir das Differentialgehäuse aufbricht.
Jetzt meine Frage, wo soll ich den Electra eher anheben? Mein Favorit wäre unter der Achse, da müsste ich theoretisch den Kahn nicht aus den alten Lagern heben bzw. die komplette Achse entlasten wie wenn ich unter den Rahmen gehen würde.
Wenn ich jetzt keine totalen Denkfehler habe, müsste ich unter der Achse den Electra weit weniger anheben um das Rad in die Luft zubekommen als wenn ich ihn am Rahmen anhebe. Lieg ich da richtig?
Hält die Achse nach all den Jahren die Belastung eigentlich immer noch aus ohne sich zu verziehen oder was zu verbiegen?
Sorry für die vielen dummen Fragen aber ich möchte einfach nichts beschädigen bzw. einer Beschädigung vorbeugen.
17 Antworten
Also laut Waage beim TÜV Süd wiegt mein Electra 2305 Kg -> eingetragen sind 2380 Kg (2305 Kg Fahrzeug + 75 Kg Fahrer).
Würde gerne wissen welche Richtlinien es 1975 in den USA zur Ermittlung des Leergewichts gab. In Deutschland gab es damals soweit ich weiß auch andere Vorgaben als heute. Denn wenn ich mir so ansehe was im Netz für Gewichte stehen, ist er eigentlich zu schwer.
Ich hab auch mal die beiden Seiten aus dem WHB abfotografiert auf den die Bereiche zum anheben markiert sind.
Zitat:
@Gedoensrat schrieb am 27. Nov. 2024 um 12:10:55 Uhr:
Die Leitungen über der Hinterachse habe ich mit Kunifer gemacht. Günstige Überwurfmuttern gibts bei Cars n Stripes.
Da wäre ich vorsichtig, hinsichtlich der Zulässigkeit.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 27. November 2024 um 22:22:21 Uhr:
Zitat:
@Gedoensrat schrieb am 27. Nov. 2024 um 12:10:55 Uhr:
Die Leitungen über der Hinterachse habe ich mit Kunifer gemacht. Günstige Überwurfmuttern gibts bei Cars n Stripes.
Da wäre ich vorsichtig, hinsichtlich der Zulässigkeit.
Die Kuniferleitungen müssen eine ABE- Nummer aufgrdruckt haben. Und die ABE gehört ins Handschuhfach. Leider ist die Farbe nicht sehr widerstandsfähig und wischt sich ab. Ich habe die desshalb vor der Verarbeitung mit Klarlack lackiert. Beim TÜV gabs keine Probleme. Tüvmäßig habe ich aber auch schon was anderes gehört.