Wie am besten verwitterte Scheinwerfer aufbereiten?

Opel Astra H

Hallo Zusammen,

der TÜV steht langsam vor der Tür & ich wollte so langsam den Astra mal wieder etwas pflegen.
Hab zwei Bilder angehangen von meinen Frontscheinwerfern (AFL+) die obenrum schon sehr verwittert sind.
Hatte mir von Amazon so ein Aufbereitungsset für Scheinwerfer bestellt, was aber leider nicht den gewünschten erfolg brachte (Fahrerseite ist das Bild nach der Behandlung).

Wisst ihr wie man die Scheinwerfer wie in den "Neuzustand" bringt? Wollte eigentlich nicht so weiter fahren & das Austauschen des ganzen Scheinwerfers ist bei den Preisen keine Option.

Ich freue mich auf zahlreiche Antworten 🙂

LG Sven

Fahrerseite
Beifahrerseite
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von Frazer


Und so wird aus dem matt geschliffenen Scheini wieder n glatter?
Durch den Klarlack mit der gleichen optischen Dichte wie der Kunststoff.

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

hast du Bilder?

Ja, ich hab welche gemacht (müsste mal gucken ob ich die noch finde).
Aber guck dir einfach mal das Anleitungsvideo an, genauso sah das aus

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Wie kriegste das mit dem Klarlack hin, dass der nicht runterläuft und trotzdem gleichmäßig ist?

Mehrere dünne Schichten in kurzen Abständen sprühen (linker Scheinwerfer, rechter Scheinwerfer, linker Scheinwerfer, rechter ....).

Gruß Metalhead

Wie sieht der abgeplatzte Klarlack nach Steinschlägen aus? Bestimmt schäbig oder?

Zitat:

Original geschrieben von Frazer


Wie sieht der abgeplatzte Klarlack nach Steinschlägen aus? Bestimmt schäbig oder?

Bis jetzt ist noch nix (knappes Jahr drauf).

Ist ja auch kein Wasserbasisgelumpe wie auf dem restlichen Auto, sondern 'nen vernünftiger 2k Lack.

Original ist ja auch ein Lack drauf.

Gruß Metalhead

Aber original haste doch eher n "Loch" und keinen abgeplatzten Lack. Hätte gedacht, dass das auffällig abplatzt

Zitat:

Original geschrieben von Frazer


Aber original haste doch eher n "Loch" und keinen abgeplatzten Lack.

Das ist die UV-Schutzschicht (was genau das ist weiß ich nicht) die sich auflöst bzw. verfärbt.

Zitat:

Hätte gedacht, dass das auffällig abplatzt

Also bislang sehen die aus wie neu.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von Frazer


Wie sieht der abgeplatzte Klarlack nach Steinschlägen aus? Bestimmt schäbig oder?
Bis jetzt ist noch nix (knappes Jahr drauf).
Ist ja auch kein Wasserbasisgelumpe wie auf dem restlichen Auto, sondern 'nen vernünftiger 2k Lack.
Original ist ja auch ein Lack drauf.

Gruß Metalhead

Hallo zusammen,

die Anleitung zum Aufbereiten habe ich hier Schlieren im Scheinwerfer gefunden.

Alles schön und gut... mich interessieren aber an dieser Stelle die Langzeiterfahrungen derjenigen, die die Aufbereitung schon mehrere Jahre hinter sich haben. Könnt ihr nach XY Jahren dieses Verfahren bzw. Produkt (MOTIP 359248 von ColorMatic) weiter unbedenklich empfehlen?

Vielen Dank.

mfg

Hallo,
hab meine Xenons mit ColorMatic vor 2 Jahren lackiert.Bisher immer noch tadellos,musste ich auch wegen Tüv.
Meiner ist ja inzwischen 10,5 Jahre alt selbst wenn an dem Klarlack von ColorMatic etwas wäre würde ich meine trotzdem nochmals schleifen und wieder damit lackieren immer noch günstiger als neue Xenon´s.
Die sind ja bald teurer als mein Auto noch Wert ist:-))Aber wir beide fahren trotzdem weiter solange er noch möchte......

Bin daher mit dem System voll zufrieden.

gruss

Hey,

Du meinst sicherlich 9,5 Jahre, meiner ist auch aus 10/2004... hm, sind also doch bald 10 🙄

Zurück zum Thema: ich habe auch Xenon, daher kommt Austausch aus wirtschaftlichen Gründen nicht in Frage. Jedoch habe ich meine Bedenken, bei solchen "Verbesserungsmaßnahmen" kann manchmal einiges in die Hose gehen. Aus diesem Grund auch die Frage nach Langzeiterfahrungen, ähnlich wie Deine. Müssen die SW's unbedingt ausgebaut werden? Ich weiß, bequemer ist es allemal, aber wahrschenlich ne Menge arbeit. "So wird's gemacht" liegt allerdings zur Hand.

Also liebe MT'ler, bitte um zahlreiche Rückmeldungen... ob nun die Aktion vom Erfolg gekrönt worden ist, oder auch wenig. Bei sowas zählt Erfahrung.

mfg

P.s. schaut euch bitte die Bilder an, ist es schlimm? Eigentlich ist es "nur" oben stark angegriffen, weiter unten sehen die SW's ganz normal aus.

20140910-1645231
20140910-1645322

Hi,

ich hab die auch drinn gelassen. Am Kotflügel halt ordentlich abkleben beim schleifen, sonst gibt's Kratzer.
Meine sahen vorher genauso aus wie deine (auch hauptsächlich oben, aber vorne auch schon gut Sandgestrahlt).
Wenn du es nach dem Aleitungsvideo machst, sollte das schon klappen.

Gruß Metalhead

Hatte gute Erfolge in dem ich mit 280er, 800er, 1000er, 1500er und 3000er Papier nass geschliffen habe. Anschließend mit einer Scheinwerferpolitur (gibt ja genug Auswahl) bearbeitet. Jetzt sind sie noch etwas bleich aber wenn ich nochmal mit 5000er Papier drüberschleife schauen die aus wie neu.
Klingt barbarisch funktioniert aber. Wenn die Scheinwerfer so schon eh nichtmehr durch den TÜV kommen kann man da eh nicht mehr als kaputtmachen.

Bei mir war es nun auch langsam Zeit mich um meine "doch sehr unansehnlichen" Bi-Xenonscheinwerfer zu kümmern. Im März 2016 ist mal wieder die HU fällig und beim Lichttest letzten Monat beim FOH signalisierte man mir das es mit diesen Scheinwerfern KEINEN TÜV mehr gibt. Mein Astra H Caravan ist ja nun auch schon bald 11 Jahre alt mit ner Laufleistung von 141.000 km.

Daher war handeln angesagt und habe mir auch das ColorMatic Set bestellt und habe das zu einer freien Werkstatt mitgenommen und die haben dann meine sehr verwitterten Scheinwerfer wieder "aufgehübscht".

Anbei ein paar Bilder des Zustandes vor und nach der Behandlung, denke mal, das sich das sehen lassen kann.

P.S. Scheinwerfer wurden dazu ausgebaut wegen der doch sehr starken Verwitterungen.

Was hat der Spaß in der Werkstatt gekostet?

Zitat:

@be_crazy schrieb am 15. November 2015 um 09:55:34 Uhr:


Was hat der Spaß in der Werkstatt gekostet?

Ich habe ca. 150 € bezahlt, das war es mir aber auch Wert im Gegensatz zur Option 2 neue Xenon-Scheinwerfer kaufen zu müssen. Da langt der FOH ja richtig zu (ca. 700 € pro Scheinwerfer) oder andere Internethändler wo man Zubehör Scheinwerfer im Set kaufen kann. Habe dazu folgendes gefunden:

FK-Shop Angebot

Gab ja auch bereits in anderen Threads Aussagen dazu, naja, ich geh mal schnell zum Lackierer meiner Wahl und leg nen Fuffi hin und da wird alles gut, soll's ja tatsächlich geben.

Ich habe vor kurzem auch mit Colormatic die Scheinwerfer unseres Astras (bzw. eines Tauschpaares, habe die zuerst aufgehübscht und dann getauscht, Frauchen braucht das Auto täglich) behandelt.
Zwischendurch dachte ich, das wird nix mehr. Nach dem Vorschleifen mit dem Excenterschleifer (Vergilbte Schicht schon recht stark) waren die Lampen nicht mehr zu sehen. Mit jedem Nassschleifgang wurden die SW wieder klarer, der 2K-Klarlack brachte dann die Klarsicht wieder. Hat super geklappt, würde ich jedem empfehlen. 🙂

Nach 1 Woche SW umgebaut, Licht einstellen lassen, wieder alles schick, tolles Licht.

Im eingebauten Zustand hätte ich das nicht machen wollen (Schleifen, Gefahr von Kratzern, Sprühnebel,...).

Deine Antwort
Ähnliche Themen