Wie am besten mehrere (Kabel)-Adern wasserfest verbinden
Hallo zusammen!
Ich hab da mal ne Frage... ;-)
An unserem Anhänger hat es Seitenmarkierungsleuchten. Wenn da eine kaputt ist, habe ich sie bisher ersetzt, indem ich mit Schrumpf-quetschverbindern die Kabel verbunden habe. Dann kommen aus einem Quetschverbinder auf der einen Seite zwei Adern, auf der anderen Seite eine Ader raus.
Jetzt ist es so, dass durch (Salz)wasser diese Verbindung wieder kaputt ist. Sprich: Wasser eingedrungen, korrodiert, kein Kontakt mehr.
Welche anderen Möglichkeiten gibt es um dieses Problem zu lösen?
Danke!
20 Antworten
Zitat:
@Knatterknarf schrieb am 9. März 2018 um 11:20:42 Uhr:
Bei der Lötversion trenne ich den durchgehenden Leiter nicht, sondern mache nur die Isolierung ab, lege das abisolierte Ende des Abzweigs parallel dazu und verlöte es. Wasserdichtes Isolierband drüber und Schrumpfschlauch mit Kleber über den fertigen Kabelstrang und nie wieder Probleme.
Aber wie willst den Schrumpfschlauch drüber bringen wenn du das "durchgehende Kabel" nicht durchtrennst?
Hallo MAN-Elektriker,
Probleme sind nur versteckte Lösungen. Bei`m Kabelbaum neu anfertigen sind beide Enden frei.
Für Reparatur oder nachträgliche Erweiterung gibt es Reparaturmanschetten in -zig Größen. Schrupfschlauch offen über die Reparaturstelle gezogen und eine VA-Schiene als Verschluß darübergezogen. Zugeschrumpft- hält ewig. Kennt jeder Elektriker, der mit Erdkabel zu tun hatte. Bei Wirtschaftsfahrzeugen sollte der Platz dafür da sein. Etwas teurer, als eine Verteilerdose, aber wenn man nach zwei oder drei Jahren wieder ran muß, wir`s nicht billiger. Wenn man die Reparaturzeit und die Ausfallzeit des Fahrzeug`s bedenkt, sollte es machbar sein. Zweite Version wäre, ein Kabelende aus einer Steckdose Lösen, Schrumpfschlauch drüberziehen u.s.w.
Nichts ist für mich nerviger, als die Reparatur einer vermurksten Reparatur, zumal meist in einer Zeit, die ich nicht habe.
Gruß,
Thomas
Hallo
die Y-Steckergehäuse von MAN nutze ich bei Zusatzschenwerfern ,
meist auf dem Dach - bei mehr wie 2 Stück,läßt sich schöner Verarbeiten .
die gibt es ja bei Herth+Buss auch !
bei Kabeln im Reperaturfall nutze ich Volvo eigene Lösungen ,
da dort nicht nur geschrumpft wird sondern auch verklebt wird ,
wegen Wasserentritt , in einem Arbeitsgang .
mfg
Hallo rosi 03677,
der Schrumpfschlauch mit Innenkleber war etwas höher schon mal Thema.
Für Problemstellen auch Schrumpfmanschetten für ca. 13,-€ möglich.
Druß,
Thomas
Ähnliche Themen
diese Art Schrumpfschlauch mit Innenkleber ohne Presshülse vom 2ten Bild
gibt es nicht irgendwo auf dem freien Markt .
die Schrumpfmuffe ,wie im Kanalbau ,Fernmeldetechnik sind einfach im Fahrzeugbau
zu groß und auch nicht unbedingt Wasserdicht .
im Kabelbaum Bereich bei einer Reperatur sind solche größeren Dinger immer unpraktisch ,
man will einen Kabelbaum auch wieder zu bekommen ,Grins !
Schrumpfschlauch eingeben bei ebay o. amazone, die schütten dich mit verschiedenen Varianten zu.
Für die rep. der Kabelbaumaußenhülle git es jede passende Größe, wenn man denn will.
Gruß,
Thomas