Wie am besten Berg runter fahren?
Hi,
Wie sollte man besten ein Gefälle herunterfahren, ohne die ganze zeit zu bremsen?
VW Tiguan, DSG, 4M
Beste Antwort im Thema
Ohne dich zu kennen und dir zu nahe zu treten. Ist diese Frage jetzt dein Ernst?
22 Antworten
Hallo Nomon,
Du hast recht. Sorry, ist mir durchgerutscht.
Ich auch und 120000 km mit den ersten Bremsbelägen + Guthaben 30 % sprechen für sich ;.)
Bergab bleib ich in der Schaltstufe D und wenn da die Motorbremse nicht ausreicht wechsle ich in die S-Stufe, dort ist die Motorbremse am höchsten, bei meinem Track&Style kann ich noch bei niedriger Geschwindigkeit das Offroad Programm aktivieren, das hat etwa den Effekt wie die Stufe S was die Motorbremse angeht, zudem bremst der Beranfahrassistent noch aktiv mit, das funktioniert aber nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit, glaub das waren 20km/h, also für die Straße nicht relevant.
Die Faustregel ist, mit dem geht es Gang runter welchen man nutzte um hochzufahren 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@SchwedenThomas schrieb am 27. Juli 2018 um 07:05:55 Uhr:
Die Faustregel ist, mit dem geht es Gang runter welchen man nutzte um hochzufahren 😉
SchwedenThomas,
Du hast absolut recht! So haben wir es gelernt. Das war natürlich auch in der Zeit, als es noch Trommelbremsen (bei den älteren Käfergenerationen sogar noch mit Seilzug) gab, die nicht sehr "alpin-fest" waren. Diese goldene Regel ist im heutigen hektischen Verkehr nicht immer lupenrein durchzuhalten, aber sie war immer, sie ist immer noch, und sie wird auch in Zukunft immer richtig sein.
Das doofe ist heutzutage nur bei den turbogeladenen Mini-Motoren, dass die Motorbremse auch schlechter wird, als bei einem großvolumigen Sauger. Einer der Nachteile des Downsizings.
Daher ist diese goldene Regel nicht mehr 1:1 auf die heutigen Motoren anwendbar.
Ich bin seit knapp 25 Jahren in den Bergen unterwegs, ob es damals der Käfer, die Ente, der kleine Polo oder der große 5 Zylinder Benziner sowie der V6 Diesel war, es klappte mit kleinen und großen Motoren, ohne Brems- Spurhalte oder sonst irgendwelchen Fahrassistenten.
Mit meinem Tiguan ist es natürlich einfacher, dank der ganzen Assistentssysteme, den Berg hoch bzw. herunterzufahren.
Aber hin und wieder etwas auf‘s Bremspedal treten musste ich früher sowie heute auch, dennoch fahre ich mit diversen Regeln wie es unsere Väter und Großväter uns gelehrt haben am besten 🙂