Wie Aluminium und Stahl verkleben ?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

meine Frage heute hat ausnahmsweise mal nicht mit Autos zu tun.

Es geht wie schon im Titel erwähnt um das verkleben von Alu und Stahl, oder besser gesagt von einem Alurohr und einem Stahlrohr.

Auf dem Bild ist zu sehen was gemacht werden soll.

http://s4.directupload.net/file/d/1245/haq2gam5_jpg.htm

Die Rohre sollen nicht zusammengepresst werden - sie sollen absolut bündig zusammengefügt werden und mit einander verklebt werden.

Welcher Klebstoff kann diese Metalle am besten verkleben und ist dabei extrem stabil ?

Gruss
Christian

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Alu mit Stahl schweißen😕

Da funzt nur MIG-Löten. Aber obs die Belastung aushält ist eher fraglich.

...und was ist MIG Löten?
Metall Inert Gas Schweißen kenn ich,klar.
Aber löten?????

Genau weiß ichs nicht, aber letztes Jahr war ich auf einer Messe wo irgendeine Firma eben dieses "MIG-Löt-Schweiß"-Verfahren vorgestellt hat.
--
Damit kann man angeblich relativ einfach Sachen vebinden die man mit einem "Schweißgerät" nicht so zusammenbringen könnte... aber so richtig erklären konnte es der Typ am Stand auch nicht. (Typischer Marketing-Trottel ohne Sachverstand)
--
Ich persönlich würde für eine gute Oberflächenbeschaffenheit sorgen, ausreichend Überlappungsfläche organisieren und dann einfach kleben.

Keine Gewähr... ich bin nur privat-Pfuscher...

ciao

Also ich mach ja auch viel Blödsinn, aber an der Fahrradgabel irgendetwas rumdoktorn wo keiner
genaue Ahnung hat ob das ein Monat, ein Jahr oder ein Leben hält, das wäre mir zu riskant.

Stell ich mir nicht so schön vor, wenn bei ordentlicher Geschwindigkeit stark gebremst wird, der geklebte und getackerte Lenker geht dahin wo er hin gehört, über den Jordan, und du bremst schön mit dem Gesicht oder Kiefer. Kenn ja dein Gesicht nicht, aber glaub da wird man nicht schöner von 😁

Also die paar Euro für ein Neuteil solltest du dir wert sein denke ich.

Ähnliche Themen

Jo,ganz meine Rede.........
So wie die Gabel aussieht,ists ja noch die alte Judy SL und da bekommst mittlerweile schon was vergleichbares für 150€ oder so und das ist dann Neuware!!!

Es geht ja darum, dass die Gabel alt ist; die neuen Gabeln interessieren mich nicht. Ich würde lieber 300 Euro in die alte Gabel stecken als für 200 Euro eine Neue zu kaufen.

Aber ihr habt schon recht, es ist eine riskante Sache ohne Garantie auf Haltbarkeit. Ich werde mich dann einfach mal nach einer anderen Gabelkrone umschauen, die den für mich passenden Schaft schon hat.

Danke für eure Hilfe !!!!!

Gruss
Christian

Gabelschaft: wenn alter Gabelschaft dünner als neuer:
Neuen Schaft incl. unteres Steuerlager ausdrehen und über alten schieben, dann mit UHU Plus verkleben, heiß machen, ggf noch verstiften

Zitat:

Original geschrieben von Schwipp


Gabelschaft: wenn alter Gabelschaft dünner als neuer:
Neuen Schaft incl. unteres Steuerlager ausdrehen und über alten schieben, dann mit UHU Plus verkleben, heiß machen, ggf noch verstiften

Schon mal aufs Datum gekuckt??

Glaub das hat sich schon lang erledigt mit dem verbinden Alu und Stahl

Zitat:

Original geschrieben von Golf_16V_Turbo



Zitat:

Original geschrieben von Schwipp


Gabelschaft: wenn alter Gabelschaft dünner als neuer:
Neuen Schaft incl. unteres Steuerlager ausdrehen und über alten schieben, dann mit UHU Plus verkleben, heiß machen, ggf noch verstiften
Schon mal aufs Datum gekuckt??
Glaub das hat sich schon lang erledigt mit dem verbinden Alu und Stahl

och ich bräuchte das auch für meine diplomarbeit,aba hab schon paar infos!! 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen