Wie alt sind die Rollerfahrer eigentlich hier?

Hallo,

ich bin bereits 43 Jahre alt und gehöre bestimmt zu den Opas hier 😉

Olaf

Beste Antwort im Thema

Bin 61 Jahre, seit 1 Jahr im Vorruhestand und da ich nun endlich Zeit habe, fahre ich neben dem Auto seit 6 Monaten mit Begeisterung eine 125er Honda Spacy.

281 weitere Antworten
281 Antworten

Bin 52.

61 Jahre, fahre Kymco Agility 125 und HD

Hallo,

ich fahre eine Sfera 80 seit 1994 , bin z.Z. 42 Jahre alt und mein Roller hat ca. 55000 km runter.

hallo!
ich bin noch 25 und fahre etwa 4 jahre roller. ist wesentlich billiger als das auto!!!!!
im winter fahre ich natürlich mit dem auto (schönwetterfahrer)

mfg hotbob

Ähnliche Themen

Baujahr 1979, derzeit also 29 Jahre alt.

Allzeit gute Fahrt

Florian

Zitat:

Original geschrieben von Massive_t@web.d


.........
weil nordkap mir zu kalt ist, fahr ich in 2 jahren mit meinem fuffi nach afrika 🙂

Danke für den netten Kommentar. Drücke Dir die Daumen, daß Deine Fahrt etwas wird - und es Dir dort nicht zu heiß wird!

Gruß henrysr  😎

hallölle
ich bin 24 und fahre seit 8 jahren yamahas teos 125 in blau, wenn ich lust habe, anstonsten fiesta mk5 in blau -
und wurde auf der teos soweit ich mich errinern kann noch nie angehalten von der polizei (rekord)

Bin 36 und seit 1991 (Viel-) Autofahrer, nun seit gut drei Wochen auch Scooterfahrer mit Honda Dylan 125.

doppelpost

45 und der Chinakracher 9, davon 4 bei mir.

Wir leben beide noch! 😁

Ich bin 27 und fahre seit ca. 3 jahren Roller und werde es auch in Zukunft tun bei den Benzin Preisen !

mfg.

Ich bin 55 und finde roller rum heitzen isi habe eine um gebaute zip 50 er macht mir mehr spas als mit dem auto.

42,
absoluter (Roller-)Neuling, bin seit 6 Wochen Neueinsteiger ("Chefin" ist immer mit dem Auto unterwegs und ich komme hier auf dem Land immer so schlecht weg!)
😁

Zitat:

Original geschrieben von henrysr



Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


Hallo,

ich bin bereits 43 Jahre alt und gehöre bestimmt zu den Opas hier 😉

Olaf

Sei gegrüßt, Olaf, Jungspund! Ich bin auch schon "Ü 40" und habe noch Freude am labilen Gleichgewicht auf 2 Rädern!

Wenn Du gerne liest, > weiterlesen!
Wenn Du nicht gerne liest, >gehe zu }>Herzliche Grüße ........

*******************************************************************
Etwa mit 43 (! sieh da) fing ich, mit einer Vespa (! sieh da - was fährst Du?), das Motorradfahren (wieder) an. Packte dann meine geduldige Frau auf den Soziussitz der neugekauften SR 500 (das erste echte Motorrad meines Lebens) und fuhr stolz mit ihr in den Alpen-Urlaub. Über das Stilfser Joch - das ging gerade noch gut! (Jahre später, in der Schweiz, 2000 m über NN, herrlichste Sonne, wunderbare Landschaft, traumhafte Athmosphäre) stieg ich in einer flotten Rechts-Abwärts-Kurve aus Versehen ab und ließ bike und Frau allein weiterrutschen - seitdem ist sie nie mehr mitgefahren).

Später hatte ich meinen Sohn auf dem Soziussitz meiner wunderbaren 1000er (TR1) bei der Großtour in den Alpen. Ich paßte sehr auf und warf ihn nicht ab. Er kaufte danach auch tatsächlich eine schöne Enduro, gründete aber gleichzeitig eine Familie und verkaufte sie wieder (die Enduro meine ich), bevor wir zusammen starten konnten.

Meine älteste Tochter, die mich überhaupt zum Motorradfahren animiert hatte, hielt länger durch. Ich auf Yamaha, sie auf BMW tourten wir durch die Türkei, zum Nordkap, nach Gibraltar. Dann wurde auch sie etwas müde, oder so. Obwohl wir nicht viele Stürze hatten und die Maschinen immer fahrbereit blieben. Na ja, fast immer.

In Griechenland bin ich dann allein herumgebikt, weil sie nun Kinderwagen fuhren und Alex, die jüngste Tochter, meine letzte Hoffnung, beim Probefahren von ihrem neuen Moped gefallen war und nicht mehr mitwollte.

Auch sonstwo war ich dann solo, ein paar Mal noch in den Alpen. Die kannte ich aber in- und auswendig, außerdem eierten da immer mehr Wohnwagen und Laster und Flachlandtiroler im 2. Gang auf den schönen Paßstraßen herum und verstopfsperrten sie gnadenlos. Selbst die französischen Alpen reizten mich zuletzt nicht mehr. Tausende Radfahrer belebten dort bunt, freundlich aber unberechenbar die Paßstraßen. Vor allem bergab. Bergab steigern die sich in regelrechte Raserei und überholen alles, was sich bewegt. Ich zuckte jedesmal beim Überholtwerden.

An einer Imbißbude bei Nizza beim Würstchenessen hatte ich echt nihilistische Gedanken. Über das Motorradfahren im allgemeinen und Nizza und die Currywurst im besonderen, und überhaupt.

Ich verkaufte schließlich meine geliebte Yamaha und fuhr wieder Fahrrad.

Nach 10 Jahren Fahrradfahren war der Frust weg, die Lust zur Schräglage wieder da, halleluja. Nach einer 125er Aprilia (2007 in die Alpen, siehe Foto) sitze ich nun zufrieden und glücklich auf dem Pullman-Sitz meiner börgmään 400 und das 2radfahren macht mir wieder Spaß, vor allem größere Touren. Und ich kann es nicht glauben - mein alter Freund Günter hat sich von mir anstecken lassen und auch eine börgmään gekauft ! auf der er jetzt nach 100 Jahren Pause herumwackelt. Eine 650er natürlich, er ist ja auch Ü40, und außerdem ist er etwas älter und hat viel mehr Muskeln als ich (die braucht man, wenn das Moped mal hingefallen ist).

Im September wollen wir zusammen über Norddeutschlands Landstraßen schlingern und die Ideallinie anpeilen. Vielleicht gibt es dann nächstes Jahr eine Oldie-Rallye nach Italien oder so - junge Leute um die 43, die vielleicht mitwollen, müssen aber eine Qualifikation vorweisen!

Nun habe ich in Erinnerungen geschwelgt. Eigentlich wollte ich Dir nur darlegen, welch herrliche Erlebnisse man als biker vor sich haben kann, wenn man jung ist ...

*******************************************************************

}>Herzliche Grüße von Opa zu Opa
und weiter gute Fahrt -

henrysr

Hallo,

ein wirklich schöner Beitrag. Ich hatte letzten Monat für eine Woche eine 650 BMW hier. Hat echt Spaß gemacht von 0 auf 100 in unter 5 Sec. (ist schneller als mein Audi zumindest von der Beschleunigung her). Aber das hohe Gewicht und der hohe Schwerpunkt sind gewöhnungsbedürftig.

Da ist mein Roller um einiges wendiger. Inzwischen ist es mir für den Roller aber wieder zu kalt und ich fahre im vorgeheizten Audi🙂 .

Immerhin bin ich dieses Jahr über 400 km Roller gefahren😉

Olaf

Bin 18, fast 19.
Unterwegs wie folgt:

Roller seit 2,5 Jahren, ca. 7000km.
Die meisten mit nem Peugeot Zenith, dann Kymco Curio, dann Rex RS450.

Motorrad seit 2,5 Monaten, ca. 2200km.
Honda CB 450 S.

Und Auto seit 11 Monaten, ca 10000km.
erst mit VW Golf 1 GTI und Ford Mondeo MK1,
jetzt mit Fiat Brava / VW Polo 86c

Deine Antwort
Ähnliche Themen