Wie alt sind die Rollerfahrer eigentlich hier?

Hallo,

ich bin bereits 43 Jahre alt und gehöre bestimmt zu den Opas hier 😉

Olaf

Beste Antwort im Thema

Bin 61 Jahre, seit 1 Jahr im Vorruhestand und da ich nun endlich Zeit habe, fahre ich neben dem Auto seit 6 Monaten mit Begeisterung eine 125er Honda Spacy.

281 weitere Antworten
281 Antworten

Ich habe kein plan von Trad und so,krümmer 1 passt nich krümmer 2 ist leider linksabgehend,aber sonst o.k.

Ich bin jetzt auf schraubergott01@aol.com.gruss Harry.

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


Hallo,

ich bin bereits 43 Jahre alt und gehöre bestimmt zu den Opas hier 😉

Olaf

Sei gegrüßt, Olaf, Jungspund! Ich bin auch schon "Ü 40" und habe noch Freude am labilen Gleichgewicht auf 2 Rädern!

Wenn Du gerne liest, > weiterlesen!
Wenn Du nicht gerne liest, >gehe zu }>Herzliche Grüße ........

*******************************************************************
Etwa mit 43 (! sieh da) fing ich, mit einer Vespa (! sieh da - was fährst Du?), das Motorradfahren (wieder) an. Packte dann meine geduldige Frau auf den Soziussitz der neugekauften SR 500 (das erste echte Motorrad meines Lebens) und fuhr stolz mit ihr in den Alpen-Urlaub. Über das Stilfser Joch - das ging gerade noch gut! (Jahre später, in der Schweiz, 2000 m über NN, herrlichste Sonne, wunderbare Landschaft, traumhafte Athmosphäre) stieg ich in einer flotten Rechts-Abwärts-Kurve aus Versehen ab und ließ bike und Frau allein weiterrutschen - seitdem ist sie nie mehr mitgefahren).

Später hatte ich meinen Sohn auf dem Soziussitz meiner wunderbaren 1000er (TR1) bei der Großtour in den Alpen. Ich paßte sehr auf und warf ihn nicht ab. Er kaufte danach auch tatsächlich eine schöne Enduro, gründete aber gleichzeitig eine Familie und verkaufte sie wieder (die Enduro meine ich), bevor wir zusammen starten konnten.

Meine älteste Tochter, die mich überhaupt zum Motorradfahren animiert hatte, hielt länger durch. Ich auf Yamaha, sie auf BMW tourten wir durch die Türkei, zum Nordkap, nach Gibraltar. Dann wurde auch sie etwas müde, oder so. Obwohl wir nicht viele Stürze hatten und die Maschinen immer fahrbereit blieben. Na ja, fast immer.

In Griechenland bin ich dann allein herumgebikt, weil sie nun Kinderwagen fuhren und Alex, die jüngste Tochter, meine letzte Hoffnung, beim Probefahren von ihrem neuen Moped gefallen war und nicht mehr mitwollte.

Auch sonstwo war ich dann solo, ein paar Mal noch in den Alpen. Die kannte ich aber in- und auswendig, außerdem eierten da immer mehr Wohnwagen und Laster und Flachlandtiroler im 2. Gang auf den schönen Paßstraßen herum und verstopfsperrten sie gnadenlos. Selbst die französischen Alpen reizten mich zuletzt nicht mehr. Tausende Radfahrer belebten dort bunt, freundlich aber unberechenbar die Paßstraßen. Vor allem bergab. Bergab steigern die sich in regelrechte Raserei und überholen alles, was sich bewegt. Ich zuckte jedesmal beim Überholtwerden.

An einer Imbißbude bei Nizza beim Würstchenessen hatte ich echt nihilistische Gedanken. Über das Motorradfahren im allgemeinen und Nizza und die Currywurst im besonderen, und überhaupt.

Ich verkaufte schließlich meine geliebte Yamaha und fuhr wieder Fahrrad.

Nach 10 Jahren Fahrradfahren war der Frust weg, die Lust zur Schräglage wieder da, halleluja. Nach einer 125er Aprilia (2007 in die Alpen, siehe Foto) sitze ich nun zufrieden und glücklich auf dem Pullman-Sitz meiner börgmään 400 und das 2radfahren macht mir wieder Spaß, vor allem größere Touren. Und ich kann es nicht glauben - mein alter Freund Günter hat sich von mir anstecken lassen und auch eine börgmään gekauft ! auf der er jetzt nach 100 Jahren Pause herumwackelt. Eine 650er natürlich, er ist ja auch Ü40, und außerdem ist er etwas älter und hat viel mehr Muskeln als ich (die braucht man, wenn das Moped mal hingefallen ist).

Im September wollen wir zusammen über Norddeutschlands Landstraßen schlingern und die Ideallinie anpeilen. Vielleicht gibt es dann nächstes Jahr eine Oldie-Rallye nach Italien oder so - junge Leute um die 43, die vielleicht mitwollen, müssen aber eine Qualifikation vorweisen!

Nun habe ich in Erinnerungen geschwelgt. Eigentlich wollte ich Dir nur darlegen, welch herrliche Erlebnisse man als biker vor sich haben kann, wenn man jung ist ...

*******************************************************************

}>Herzliche Grüße von Opa zu Opa
und weiter gute Fahrt -

henrysr

Also ich gehöre wohl auch schon zu den Opis hier - bin gerade noch 45 und hab vor 2 Jahren meine Rollerleidenschaft nach 20jähriger Abstinenz wieder aufgefrischt. Zuerst nur ein gebrauchtes Stadtgefährt mit 50 Kubik - das musste nach zwei Monaten einer 125er weichen und die wurde vorigen November gegen eine Gilera Nexus 500 getauscht. Wenn es solche Geräte nur schon in den 80ern des vorigen Jahrhunderts gegeben hätte...

Für mein hohes Alter bin ich aber noch gut erhalten. Man überzeuge sich anhand des großen Bildes - auf dem wunzig kleinen Avatar kann man ja gar nichts erkennen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


Hallo,

ich bin bereits 43 Jahre alt und gehöre bestimmt zu den Opas hier 😉

Olaf

hi olaf gehöhre auch zu den ü40 iger !und habe mir vor kurzen einen nexus 500 zugelegt ein geiles geschoss läuft wie schmitzkatze !!😁 und der bravo (diesel)bleibt stehn so lang es geht ! allen scooterfahrer viel spass

😁

Bin 17 und fahre seit 3 Tagen ;-) .
Hab mir jetzt'n Roller gekauft, da ich es eine günstige Alternative zum Auto finde und ich mir eh kein Auto leisten kann wenn ich 18 bin.

Hi
Zwar noch derzeit kein Rollerfahrer, aber bald. 😉
Bin 24 und hatte mal damals eine Honda Bali und zuletzt eine uralte SR50.

Werde mir demnächst mal einen Chinaroller anschaffen, aus lust am schrauben und basteln und natürlich um mal zu prüfen, wie lange die bei guter pflege und täglicher belastung halten 😉

Bin 16 =)

Hallo,
bin 60 Jahre alt und fahre seit Mai1998 einen Peugeot Trekker 100.

Gruß
203classic

Servus,
bin 41 und fahre seit 5 Jahren Roller, vorher Kreidler Mustang!
Leider ist die Polizei seit letztem November der Meinung, mich ständig kontrollieren zu müssen, deshalb fahre ich jetzt wieder in später Stund vermehrt mit dem Auto! Es nervt halt, in der Woche Abends regelmäßig angehalten zu werden & öfters dabei pusten zu müssen. Anscheinend begreifen die nicht, daß es noch mehr Leute gibt, die wie sie selbst Wechselschichtdienst haben & nicht nur zum saufen unterwegs sind!

Grüße, Hollo

@henrysr: nette geschichte 😁 ist echt mal interessant, wie die leute hier aufs 2rad gekommen sind.

weil nordkap mir zu kalt ist, fahr ich in 2 jahren mit meinem fuffi nach afrika 🙂

Zitat:

Original geschrieben von schnelsen


ich sehe möglicherweise jünger aus, aber ich fürchte, mit 64 bin ich wohl tatsächlich der Älteste hier, oder? Ist auf jeden Fall kein "Verdienst", sondern wohl nur biologische Tatsache; für mich zum Trost: Keiner holt mich ein....

Gruß an alle!
Schnelsen

Oh wow...!

Bin auch bereits 58 und war immer gerne mit 'nem Moped unterwegs! Besonders in den 1980iger Jahren in der griechischen Inselwelt...mit allen möglichen Produkten aus Japan und der damaligen DDR!

Dann kam ne lange (motorisierte) Zweiradpause. Ein Reisemobil mußte her. Dann noch eins...! Nun sind die Kinder groß und meine liebe Frau und ich sind viel in der Toskana unterwegs. Immer per Reisemobil und Fahrrad.

Jetzt kam dann ein Roller dazu. Ich mußte mich wieder dran gewöhnen, mit so'm Teil unter'm Hintern!

Klappt ganz gut schon wieder, zur Eingewöhnung gab's erstmal einen preiswerten 125 er "Chinakracher"..., danach soll's ne Vespa geben, die ich mir aus Italien einfach mitbringe.

Das Zweiradfieber hat mich nach langer Pause wieder mal gepackt....!

Meine Frau und ich sind begeisterte Rollerfahrer geworden, unsere vielen Toskanaaufenthalte sind da sicher nicht ganz "schuldlos" dran....!

Saluti Ragazzis....!

🙂Da meint einer doch tatsächlich, mit 64 der älteste Rollerfahrer zu sein.

Ich bin bereits 70 und habe mir heuer eine Honda S-Wing ABS zugelegt. Nach mehreren Versuchen weiß ich nun, was Komfort auf einem Roller bedeutet. Das Gerät startet immer auf den ersten Druck, läuft kalt und warm seidenweich, legt sich willig in die Kurve und und hat ein tolles Fahrwerk mit prima Windschutz.

Da ich am Alpenrand wohne und Pässe ganz in meiner Nähe sind, könnte etwas mehr Leistung nicht schaden. Mein Wunschmodell wäre der S-Wing mit dem Motor der SH 300i. In der Ebene reicht die derzeitige Leistung allemal, da ich gemütliches cruisen bevorzuge und Autobahnen sowieso meide.

Hoffentlich hat es Euch nicht die Sprache verschlagen. Ich fühle mich noch ganz fit und wünsche Euch noch viele Jahre Rollerspaß.

😛

Zitat:

Original geschrieben von roderich08


🙂Da meint einer doch tatsächlich, mit 64 der älteste Rollerfahrer zu sein.

Ich bin bereits 70 und .............
😛

....... nun packt mich doch der Ehrgeiz, die rote Laterne zu tragen, denn in Kürze bin ich

Ü70

, Sportsfreund!

Gott mit uns, Gott sei Dank. Es ist nicht allein unser Verdienst.

Nun ich mein zartes Alter errötend offenbart habe, bekenne ich nicht ohne Stolz, meinen Führerschein seit 1954 zu haben (übrigens noch das graue Original) . Seither bin ich vom Fahrrad mit Hilfsmotor über Messerschmitt Kabinenroller bis zur 1000er Yamaha, von Janus, Goggo und BMW Isetta bis zum Opel Diplomat (wer diese Typen noch kennt) mit allen möglichen und unmöglichen Geräten unfallfrei unterwegs. Ich kenne noch die unsynchronisierten Getriebe, LKW-mäßige Lenkakte ohne Lenkhilfe, verstauchte Knöchel ohne Bremshilfe, ja Handzeichen aus dem fahrenden Auto (englisches), weil serienmäßig noch nicht mal Winker, geschweige denn Blinker vorhanden waren.

Ansonsten geht es mir genauso wie von Dir geschildert, siehe auch meinen Beitrag vom 14.7. - und beigefügtes Foto: "Henry 2007 am Stilfser Joch"

Seid alle gegrüßt und Euch ebenso gute Fahrt wie mir -🙂

henrysr

Deine Antwort
Ähnliche Themen