Wie alt sind die Rollerfahrer eigentlich hier?

Hallo,

ich bin bereits 43 Jahre alt und gehöre bestimmt zu den Opas hier 😉

Olaf

Beste Antwort im Thema

Bin 61 Jahre, seit 1 Jahr im Vorruhestand und da ich nun endlich Zeit habe, fahre ich neben dem Auto seit 6 Monaten mit Begeisterung eine 125er Honda Spacy.

281 weitere Antworten
281 Antworten

Baujahr 1969
angefangen - mit Kreidler 50er
dann 400er....

der SH 125 ist meine Arbeitsschlampe!
200km touren mache ich drotzdem!

50,

und ich fahr seit 2,5 Jahren einen Derbi Variant 50 Sport zur Arbeit und auch mal am WE so 150km.

68 und immer noch viel Freude mit einer Vespa Primavera 125.
Aber angefangen mit einer Vespa 50 mit grossem Nummernschild 1967.

Eigentlich ein schöner Thread.

Ich bin jetzt 33 und lustigerweise bin ich mit 30 das erste mal Roller gefahren. Aus rein pragmatischer Erwägung, um den Zweitwagen zu sparen.
Bin dann erstmal ein halbes Jahr auf nem 200€ 50er Rexy rumgedüst und war sofort total infiziert.
Da hab ich mir 2017 nen neuen Roller gekauft und habe seitdem, trotz knapper Freizeit, immerhin schon 7000km drauf abgespult. Meine Frau hab ich direkt mitinfiziert, ihr haben wir gleichzeitig auch einen neuen 50er gekauft. Natürlich das gleiche Modell. Wir bewitzeln uns selbst als die "Rollergang von Lammersdorf" 😛

Von meinem 50er Chinahocker bekommt mich keiner mehr so schnell runter. 😁 Macht mir sogar mehr Spaß als das richtige Motorrad damals in der Fahrschule!

Ähnliche Themen

Bin 39 und mein erster Roller war eine PX 125. Bin dann auf Auto und Motorrad umgestiegen, bis ich vor kurzem aus pragmatischen Gründen wieder auf einen Roller Carnaby 125 gestiegen bin. Ich bin auch sehr zufrieden. Günstig, für den Stadtverkehr und Landstraße mehr als ok und macht mehr Laune als gedacht.

Nur die Wartung ist dank der Verkleidung und den Platzverhältnissen nerviger als am Motorrad.

Motorrad wird mir von meiner Hausobrigkeit erst wieder gestattet, wenn Kinder aus dem Haus sind.

Naja, bei einem Sportbike mit Verkleidung muss man auch erst die Verkleidung abmontieren um die Wartung zu machen. Bei einer ohne Verkleidung geht das besser, das stimmt natürlich.

Baujahr 78,

mit 16 1b und zwei Jahre Simson/Schwalbe,
mit 18 nur noch Auto...
bis vor zwei Jahren...da entsann ich mich meines 1b-Lappens,
zunächst ne 125er Chinamöhre, dann SH 125...fahre im Alltag fast alles mit dem Ding!
Nun warte ich auf den Termin eines Sehtests (muss ihn beim Augenarzt machen)
und dann wird A2 in Angriff genommen!

Grüße

Ich bin 36 und habe mir jetzt wieder ein roller gekauft um im Sommer bei schönen Wetter gemütlich um die Gegend zu fahren und für kurze Strecken das Auto öfters stehen zu lassen. Hatte vor 8 Jahren schon mal ein Roller, und wollte einfach wieder ein.

Bin 45 und meine Frau sagt ich wäre blöd! ...Krise? Nö,Lebenslust! ...bin vom 50er Roller nicht wegzubekommen.Meine Lebensqualität hat deutlich zugenommen,ebenso mein grinsen bei Top Speed...habe Blut gerochen und nächstes Jahr wirds ne 200er, obs der Family gefâllt oder nicht

Bin 36. Von 15-18 3 Jahre lang Hercules Prima 5S bei Wind un Wetter. Danach nur noch Motorrad (XJ600N/6er Ninja/R1) für Schönwetter.

Jetzt seit ca 2 Monaten wieder n Speedy2 für die Stadt. Es gibt nichts bequemeres. Und der altbekannte Geruch des 2 Takters ist auch immer wieder schön 😉 ich mag die Zwiebacksäge.

Die vario war allerdings Neuland für mich. Ich dachte bei den ersten Fahrten, dass die Kupplung rutscht wie verrückt.

Bin 51 und angefangen habe ich mit 16 Jahren mit einer Simson S 51. Dann für kurze Zeit eine Jawa 175.
Nun nach knapp 30 Jahren Pause, habe ich mir letztes Jahr eine Kawasaki J125 als Vorführer gekauft. Nutze sie für den Weg zur Arbeit ( 20 km ) und in der Stadt. Habe viel Spaß damit, aber werde mir wohl in 2-3 Jahren was größeres ( 300 ccm )holen.

Ich bin 55 und habe mit 14 1/2 mit ner Hercules Hobby-Rider angefangen. Weiß gar nicht mehr ob ich alle Mopeds zusammen bekomme... dann ne Yamaha FS1 G, Yamaha XS 400, Honda CBX 550, Suzuki GSX 1100 ES, Honda Transalp, Suzuki GSX 750 F, BMW R 100 RS, Harley Custom Sportster 1200, Heinkel Tourist 103A2, Yamaha Versity 300, BMW GS 1100, Honda CB 1300 ES, Laverda 1000 3CL, KTM 1290 Super Adventure S und jetzt wieder ne Yamaha Versity dazu. So, glaub hab nix vergessen... Ein paar Mopedla wie Kreidler Super 4, Zündapp Bergsteiger M50, Yamaha Chappy LB50 hab ich noch.. und die Laverda, sowie die aktuelle KTM.
Gefahren bin ich einige 100.000 km mit Mopeds.. Viel Urlaub in ganz Europa.. passiert bisher so gut wie nix .. schnell auf Holz klopf...

Ich bin 48 und habe offiziell mit 15 angefangen, Simson S 51, mit 16 MZ TS 150, danach kam eine Yamaha XV 1100 Virago für eine Saison, dann Suzuki GSX 600 F, Yamaha XJ 900 Diversion und ab 2002 bis 2014 Suzuki Hayabusa, und weil es nicht ohne motorisiertem Zweirad geht, 2 x 125'er Chinakracher ZNEN aber nur noch Schönwetterfahrer, die wilden Jahre sind vorbei.

Moin moin... ich bin 51 Jahre und habe vor ca 25 Jahren mit einer Schwalbe angefangen, dann eine Sfera, anschließend eine Vespa LX 50 und heute habe ich eine Vespa GTS 125 Supersport zugelassen. Gruß aus Lübeck

Ich bin 29 Jahre alt und hatte bislang so einiges an 2 Räder.

Piaggio Zip 50
Keeway Matrix 50 (wurde geklaut)
CPI Oliver 50 -> 70
Piaggio Ciao
Piaggio Sfera 50
Piaggio Hexagon 125 -> 172
Piaggio FLY 125
Keeway Arn 125 (Türkei)
Piaggio X9 125
Aprilia RS 125 2T
Hercules Saxonette
Gilera Runner 125 FX -> 172
Gilera Runner 200 VXR 4T
Piaggio SKR 125 -> 172
Piaggio X9 500
Kawasaki ZR7
Kawasaki ZX10R
Aktuell:
Piaggio Hexagon 180 LXT
Kawasaki ER6N
Honda Spacy Alpha 110 (Türkei)
Kawasaki ER5 Twister (Türkei)

Habe bestimmt noch was vergessen. 😁
Fahre seit meinem 15. Geburtstag und habe bislang über 100.000 km zurück gelegt.

Unfall gab es einmal mit der Piaggio FLY 125 auf der Autobahn.
Ich fuhr auf der ziemlich leeren Autobahn Nachts mit 90 auf der rechten Spur.
Ein Smart setzte zum Überholen an ohne nach links zu schauen und wechselte die Spur.
Von hinten kam ein E39 BMW mit wahrscheinlich über 200 kmh. Er legte eine Vollbremsung ein, rutschte auf meine Spur und rammte mich.
Nachdem ich gefühlt 100 Kilometer gerutscht bin, stand ich auf und zog den Roller auf Seitenstreifen.
Dank guter Bekleidung und verdammt viel Glück hatte ich rein garnichts. Kaum schmerzen / keine Wunden.
Das waren Zeiten ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen