Wie alt sind die Rollerfahrer eigentlich hier?
Hallo,
ich bin bereits 43 Jahre alt und gehöre bestimmt zu den Opas hier 😉
Olaf
Beste Antwort im Thema
Bin 61 Jahre, seit 1 Jahr im Vorruhestand und da ich nun endlich Zeit habe, fahre ich neben dem Auto seit 6 Monaten mit Begeisterung eine 125er Honda Spacy.
281 Antworten
Ich bin Baujahr 1957, und los gings als Jugendlicher mit einem Honda-Mofa und dann einem Garelli-Mokick. Dann wurde ich Autofahrer, und da ich meinen Auto-Lappen vor 1980 gemacht habe, darf ich seit ein paar Jahren 125er fahren. Da kamen dann zusammen, chronologisch geordnet:
Daelim VS 125
Honda 125 PSi
Peugeot Satelis 125
Scarabeo 125 ie
und bis heute Honda Forza 125
Auch ich bin 63, mit 16 hatte ich das erste Motorrad. Es folgten noch 19 weitere und auch noch ein paar Roller. Aktuell seid 6 Jahren einen Maxsym 400i.
Ich bin ja auch gerade erst 60... also Baujahr und Alter 😉
Vor 2 Jahren hat mich das Rollerfieber gepackt und ich habe mir super günstig eine 125er Sfera von Piaggio gegeönnt. Diese habe ich, mangels vernünftiger Leistung, am Samstag verkauft. Heute habe ich mir ein etwas anspruchvolleres Rollerchen gegönnt: einen Piaggio X9 500 SL aus 2002. Schön gepflegt und nach meinem Geschmack wunderbar zu fahren. Habe die letzten Tage einige Roller zur Probe gefahren (Majesty 400, Burgman 400 AN, ...)... und ausser auf der X9 habe ich mich nirgends wohl gefühlt.
Nun freue ich mich erst mal auf die Überführungsfahrt (150km) und dann gemütlich über Ostern samt Frau spazieren Fahren
Ich bin 52 und nutze seit ich 19 bin zweiräder. Angefangen mit einem geerbten Peugeot-Mofa, dann ein Hercules Prima 5, Yamaha DT50M, eine Simson Schwalbe und nun seit '94 oder 97 ein Peugeot Speedfight 1 LC mit der bekannt undichten Wasserpumpe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Nun freue ich mich erst mal auf die Überführungsfahrt (150km) und dann gemütlich über Ostern samt Frau spazieren Fahren
Was die "Vergnügungsfahrten" betrifft:
Achte aber auf Polizeikontrollen ! Die Freunde könnten unangenehme Fragen
stellen 😰 Und vor Allem auf "blinde" Autofahrer achten 😁
Kradfahren birgt hat doch ein erhöhtes Risiko 😠
Ich glaube, Du denkst diesen Hinweis zuende und stufst mich nicht gleich
als "besserwissenden Oberlehrer" ein 😰
Viel Spaß mit Deiner X9 und
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 8. April 2020 um 20:33:50 Uhr:
...
Was die "Vergnügungsfahrten" betrifft:
Achte aber auf Polizeikontrollen ! Die Freunde könnten unangenehme Fragen
stellen 😰 Und vor Allem auf "blinde" Autofahrer achten 😁Kradfahren birgt hat doch ein erhöhtes Risiko 😠
Ich glaube, Du denkst diesen Hinweis zuende und stufst mich nicht gleich
als "besserwissenden Oberlehrer" ein 😰Viel Spaß mit Deiner X9 und
Nuja... wir kommen ja mit niemanden anderen in Kontakt und wir haben lediglich ein Kontaktverbot und kein Ausgehverbot.... okay, das haben manche schon... aber wir sind "erst" 60 und leben noch in keinem Pflegeheim sondern im Eigenheim 😁
Ich bin Selbstständig und seit ziemlich genau 3 Wochen Auftragslos... kein Problem... nur fällt mir langsam die Decke auf den Kopf und so kommt das schöne Wetter und ein neuer alter Roller gerade recht um etwas Unterhaltung zu bekommen. Auch die Herren in Blau achten eher auf Gruppen in Fahrzeugen als auf ein greises Pärchen auf nem Roller 😉
Und da ich seit 45 Jahren mehr oder weniger mit Zweirädern im Verkehr teilnehme, kann ich sogar das Verkehrsrisiko einigermassen einschätzen. Man muß nur immer an die Dummheit der anderen denken :P
Sehe ich genau so, die vielen Motorrad Fahrer die z. Z. unterwegs sind fahren bestimmt nicht beruflich durch die sonnige Landschaft.
Bin auch über 60J und täglich mit Fahrrad/Roller unterwegs an der frischen Luft ohne Kontaktaufnahme mit anderen Personen.
Was soll daran verboten sein? Absolut gar nichts.
Genau, deswegen kannst du es auch unter Beachtung der gültigen Kontaktbeschänkungen machen. Außer natürlich in den Bundesländern, die zusätzlich verschärfte Ausgangsbestimmungen haben und wo ein dringender Grund für die Fahrt glaubhaft gemacht werden muß.
Also ich verkneife mir notgedrungen das Rollerfahren momentan, weil ich weis das in meiner Gegend ( Fränkische Schweiz ) Zweiradfahrer gezielt von der Trachtentruppe angehalten werden.
Zitat:
weil ich weis das in meiner Gegend ( Fränkische Schweiz ) Zweiradfahrer gezielt von der Trachtentruppe angehalten werden.
Und das mit Recht ! Die Kamikaze-Fahrer habe noch nicht mitbekommen, dass sich
auch die medizinische Versorgung im Ausnahmezustand befindet 😰
Grüße in die Fränkische und
schreibe das schon die ganze Zeit- es gibt keine Blutkonserven!
Da ist ein Bein schneller amputiert als 3 mal operiert...
Und wie ist das mit den Fahrradfahrern? Dazu wird ja explizit aufgefordert. Oder haben die jetzt neuerdings kein Unfall- und Verletzungsrisiko mehr? Zuhause bleiben dürfte man eigentlich auch nicht mehr. Dort passieren statistisch die meisten Unfälle.
BTT - ich bin mitlerweile 50
Fahre seit 15 Jahren Roller (Zusätzlich zu meiner 1000er BMW)
Strecke meist ca 3km-
Aber auch schon 200km Touren "Am Stück"
Zuerst ein Peugeot SV 50 - zusammengerostet! -
derzeit ein SH125 Honda
Hallo,
ich bin Baujahr 1969 und habe um den Jahreswechsel 98/99 in einer Tombola einen Kymco DJ 50 gewonnen. Den habe ich fast 20 Jahre gefahren und nur ein paar Verschleißteile gebraucht. Dazu gesellte sich 2017 ein Quad, Kymco Maxxer 300.
Im letzten Sommer sind beide gegangen und ein Kymco Like II 50i ist gekommen. Der ist im Vergleich zum 2-Takter DJ 50 etwas schwach auf der Brust aber sehr bequem und schön.
high 5
1969....
(November!)