Wie alt ist euer Corsa? Wie viele km? Welche Mängel und Werkstattaufenthalte?
Abend,
wie viel km hat euer Corsa, welchen Baujahres und mit welchem Motor schon runter?
Was war schon alles defekt?
Ich frage, weil ich mir demnächst wohl einen Corsa B Baujahr 1998 holen werde und wissen will, wie lange ich daran vermutlich Freude haben werde!
Schönen Abend noch,
Steve5
Beste Antwort im Thema
Normal ist nen Corsa nen recht solides Brumm, die Motoren im Großen und Ganzen ebenfalls. In nem Forum nach Problemen zu fragen ist ungefähr so als wenn du Spieler für die Nationalmannschaft im Krankenhaus suchst, hier sind nunmal die Probleme versammelt, aus diesen Gründen posten Leute ja meist in Foren (wer schreibt schon wöchentlich nen Beitrag "meinem Auto gehts bestens, bis nächste Woche dann"😉.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Götterwind
@Jenny:Mit deiner Wischwasserdüse,die hinten defekt ist:
Das wird wohl an der Kabeldurchführung zu der Heckklappe liegen,also dort wo die Heckklappe an die Karosserie kommt.Müsst ein Kabelbruch sein(also so war's mal bei mir)
Es gibt extra ein "Reparaturset" von Opel dazu,isn Konstruktionsfehler von denen und kostet sage und schreibe 0,48€.Is in zirca 5min verbaut und hilft ungemein😁
Vielen Dank das wusste ich nicht werd mich gleich umhören wo ich das hier her kriege und für den Preis tssss...😁
Normal läuft der mit 90 PS auch seine 180 laut Schein, das war wohl eher für 60 PS ne Rückenwind und bergab angabe laut Tacho 😉
Zitat:
Original geschrieben von Soran
@ JennyJohannaMit 90 PS wirken 170 km/h allerdings nicht mehr so beeindruckend 🙄
Is ja gut er hat ja auch nur 60PS kann ja mal passieren. Aber er schafft 170km/h selbst voll beladen.😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mgase
Normal läuft der mit 90 PS auch seine 180 laut Schein, das war wohl eher für 60 PS ne Rückenwind und bergab angabe laut Tacho 😉
Nein er schafft 170km/h er brauch zwar ein bisschen aber er schafft es, allerdings fahre ich nicht so lange bei dem Tempo er lässt sich dann nämlich nur schwer halten und für mich als anfänger naja lassen wir das lieber. Und ja er hat nur 60PS aber das reicht fürn anfang🙂😁
Na wenn er die tatsächlich schafft wär ich beeindruckt von deinem Motor, aber das is nen ganz andres Thema und gehört wo anders hin🙂
Aber auch bei 190 lässt sich son Corsachen gut halten auch mit Serienrädern und Fahrwerk😉
Aber auch bei 190 lässt sich son Corsachen gut halten auch mit Serienrädern und Fahrwerk😉Ok dann liegt es vielleicht doch an mir oder an dem Sportfahrwerk oder woran auch immer auf jeden Fall fällt es mir schwer ihn zu halten vor allem bei huckeln o.ä. da habe ich denn immer schiss das der ausbricht. Aber wenn ich besser fahren kann und mir mehr zutraue dann versuche ich es einfach nochmal und sag dir dann bescheid ob es besser klappt😉😁
Zitat:
Original geschrieben von mgase
Na wenn er die tatsächlich schafft wär ich beeindruckt von deinem MotorIch fahre nen X12XE und ich schafe mit ihm auch 190km/h zwar mit rückenwind bergab und kneipe vorraus aber es ist machbar. Und ich muss sagen das er ziehmlich schwammig unterwegs ist vorallem bei dieser geschwindigkeit sprich alles was so über 160 / 170 km/h ist wird es recht ansrengend in in der spur zu behalten aber naja er ist halt keine rennmaschine
Gruß Mati
Voll am Thema vor bei aber egal...
real sind mit dem 60PS keine 170 drin und auch mit dem X12XE sind kein 190.
wenn es danach geht würde mein 60PS corsa 180 schaffen.
der Tacho geht wie bei allen corsas einfach vor.
Zeigt der tacho dir 170 an sind es real 160 ,um so mehr man an die 200 kommt um so mehr geht der Tacho vor.
Es kommt auch auf die Bereifung an. Mache ich z.B. 175/50R13 drauf, sollten 190 laut Tacho für den X12XE kein Problem darstellen... 😉
Mein Corsa 1.2 16V mit Serienbereifung und -fahrwerk schafft auf gerader Strecke laut Tacho ca. 170 km/h, mit GPS habe ich festgestellt, dass der Tacho bei 170 km/h ca. 7 km/h vor geht. Also bin ich dann ziemlich genau bei den angegebenen 163 km/h. Und ich denke selbst mit Serienstreuung nach oben ist da nicht viel mehr drin.
Zwischen Hildesheim und Hannover auf der A7 gibt es ein Stück, da bekomme ich den Corsa laut Tacho auf 180 km/h, allerdings geht es da auch sehr lange leicht bergab. Leider gibt es am steileren Bergabstück zwischen der Hildesheimer Börde und Hildesheim seit einiger Zeit eine 120er Beschränkung. Als das noch nicht so war, habe ich dort mit allen vorherigen meinen Autos immer die höchsten Geschwindigkeiten erzielen können. 😉
Zum endlosen Rasen sind die kleineren Corsa Motoren doch allesamt die falsche Wahl, das Ding wurde halt solides Stadtfahrzeug konzipiert.
oha ja, da hat fate recht ! wie sonst auch immer irgendwie 😁
ich hatte demletzt auf der A8 richtung Stuttgart 190 auf meinem Tacho !!! dabei fahr ich den kleinsten aller opel motoren 😁
natürlich ging es sehr lange richtig steil bergab !
aber ist trotzdem ein wirklich komisches Gefühl muss ich sagen, wenn man bedenkt, dass da nur 3 Zylinder vorne sind 🙂
UND ich tu das dem Corsa nie nie nie wieder an (habs meinem kleinen versprochen😁)
Der hat ja schon fast geweint...
um zum Thema zurück zu kommen:
Mein Corsa ist jetzt etwas über 10 Jahre jung, müsste so um die 130.000 km haben und ne Werkstatt von innen hat er seit meinem Besitz auch nicht gesehen.
Wenn überhaupt 😁
Unser Tigra 1,4 16V Bj. 1996 war mittlerweile schon des öfteren in der Werkstatt. Unter anderem wegen:
- AGR Ventil
- Stoßdämpfer hinten
- Bremskraftregler
- Lambdasonde
- Zahnriemenwechsel
- bald ESD
- Blendschutzkappen der Scheinwerfer abgefallen
- diverse Schweiß-/ und Rostbeseitigungsmaßnahmen
meiner Meinung nach alles bis auf Zahnriemen Teile, die bei 140000km noch laufen sollten...