Wie alt ist euer Corsa? Wie viele km? Welche Mängel und Werkstattaufenthalte?
Abend,
wie viel km hat euer Corsa, welchen Baujahres und mit welchem Motor schon runter?
Was war schon alles defekt?
Ich frage, weil ich mir demnächst wohl einen Corsa B Baujahr 1998 holen werde und wissen will, wie lange ich daran vermutlich Freude haben werde!
Schönen Abend noch,
Steve5
Beste Antwort im Thema
Normal ist nen Corsa nen recht solides Brumm, die Motoren im Großen und Ganzen ebenfalls. In nem Forum nach Problemen zu fragen ist ungefähr so als wenn du Spieler für die Nationalmannschaft im Krankenhaus suchst, hier sind nunmal die Probleme versammelt, aus diesen Gründen posten Leute ja meist in Foren (wer schreibt schon wöchentlich nen Beitrag "meinem Auto gehts bestens, bis nächste Woche dann"😉.
76 Antworten
Ich fahre einen Corsa 1.4i mit einer 60PS "Maschine" bj 92 und erst 97tkm runter. Farbe: schwarz.
Austattung: Sportsitze, elekt. Fensterheber, Schiebedach, Heckspoiler, Radio mit CD-Player und USB-Anschluss, ersatz Ölfilter und ne Pulle Bacardi im Handschuhfach😉
Mein Tacho hat auch schon die 190km/h-Grenze geknackt . . .
aber selbst wenn er 60km/h anzeigt sind es bei mir nur 53.
Außer wegen Bremsen, Zahnriemen, Keilriemen, Pollen, Öl- und Luftfilter musste noch nichts gemacht werden.
Muss aber jetzt im Oktober wieder zum TÜV.
Die wollen dass ich eine neue Frontscheibe einbaue (wegen Riss), dass ich mein angeknabertes Zünkabel austausche, meine 2 schönen Roststellen behandeln lasse, mein tollen ausgeschlagenen Lenkstangenkopf austausche und auch noch dass ich mein Verbandskasten für Hunde gegen einen richtigen austauschen . . . voll die stümper 🙄
Moin,
mein Corsa 1.0 12V ist am 28.08.2008 10Jahre alt geworden.Laufleistung:138 000km.Folgendes wurde in den 10 Jahren erneuert bzw.getauscht:
-Stoßdämpfer HA
-Motor-Steuergerät
-Lambdasonde
-Luftmassenmesser
-AGR-Ventil
-Kurbelwellensensor
-Endschalldämpfer,wurde durch Sport-ESD aus Edelstahl ersetzt
-Kupplung (nach 134 000km)
-3x Windschutzscheibe
-1x Scheinwerfer vorne Steinschlag
Steuergerät,Lambdasonde und Luftmassenmesser waren aufGrund einer Kettenreaktion fehlerhaft.Erst ging die Lambdasonde flöten,dann der LMM und zu guter letzt schaltete das MSS permanent auf Notlauf.Wurde aber damals kulant von Opel geregelt.
Nach knapp 138 000km und einem Durchschnittsverbrauch von ca.4,5-5,0l/100km ziehe ich ein positives Fazit über meinen Corsa.
Laut Tacho läuft meiner knappe 165km/h.
Mfg
Tom
Zitat:
Original geschrieben von CorsaGang2004
...Erst ging die Lambdasonde flöten,dann der LMM ...
Hi!
War die Lambdasonde wirklich hin? Es heisst doch immer, dass zwar der Fehler angezeigt wird, aber oft die Ursache beim LMM liegt. Da haben bestimmt schon einige eine neue Sonde bekommen, obwohl sie's nicht unbedingt war ...
Die kulante Regeleung klingt auch eher nach "Na, probieren ... und tauschen wir mal.".
Cheers!
Hi,
hab nen 1.4 er Corsa - Baujahr 97. Bei mir waren eigentlich keine wesentlichen Mängel, nur der Lenkstangenkopf musste neu vermessen werden, die hatte beim fahren geklackert.
Ansonsten hab ich ne Zylinderkopfdichtung durchgebraten, aber das lag daran, dass ich zu beginn sehr ungestühm gefahren bin :-P
Sonst wirklich nur standart Verschleißteile..
Ach mein MSD war auch durch fällt mir gerade ein.
Ähnliche Themen
So bei mir war es die Tage soweit😠
Auf der AB fiel ein Stein von einem Kieslaster runter und schlug mit Gepolter irgendwo an den Unterboden. Habe mir noch Kennzeichen usw. notiert. Dachte erst das die Frontschürze was abbekommen hat. Zu Hause nachgeschaut: juhu, kein Kratzer.
Am nächsten Tag war es ziemlich warm und ich schaltete die Klima an....nanu?Wird ja gar nicht kühler......
Gestern bei der Fa. angerufen wo der LKW läuft und den Fall geschildert: "Kann nicht sein, der hatte nur Splitt geladen und das kann nicht den Klimakondensator zerstören". Nach langem hin und her wurde ich damit konfrontiert das zu beweisen "Haben Sie den Stein???"
Klar, ich sammle auf ner überfüllten AB Steine ein😠
Ok, dann gestern zum Klimaprofi meines Vertrauens und seitdem ist mir schwindelig: Kondensator undicht und die Durchführung zum Innenraum ebenso.
Kostenpunkt: ca. 450€
Und das Beste: nichts deutet auf einen Steinschlagschaden hin, habe ich mich selbst von überzeugt.
Dummer Zufall???😕
Na ja, nach 85tkm mit dem Corsa der 1. Werkstattaufenthalt (mache sonst alles selbst, außer Klima.....). Gesamt inzwischen 144tkm auf dem Wägelchen.
Trotzdem: glaube ein hervorragender Schnitt von den Kosten her im Gesamten betrachtet. Außer Leerlaufsteller war ja noch nix außerhalb der Norm zu machen.
Gruß
Jürgan
hallo ,
corsa b bj 94 joy 1,4i
190 000 auf dem tacho,eta 7- 8 lieter auf 100km
1. radlager hinten rechts, spurstangenkopf vorne lings,krümer dichtung, verteilerkape mit fuss.MSD
in den letzten 6 jahren.
an sonsten ein zuferlestiger hobel,den man gelegendlich pflegen solte!
corsi 001
Hallo zusammen,
wie man aus meiner Signatur lesen kann fahre ich folgendes Profil:
Baujahr 1998 ist ein Spanier. Also 10 Jahre alt.
Meiner halt leider schon 130.000 km weg. 🙁
Mängel hatte ich folgende:
Handbremsseil der Hinterachse war bisschen angerissen. Kam deswegen nicht durchn Tüv 🙁
AGR
LMM (War aber nicht kaputt)
KWS (War auch nicht kaputt)
Öldrucksensor
Ansonsten halt Verschleißteile. Dann ist mir noch die Kronmutter gerissen und das Radlager hat sich am Achszapfen der Arretierscheibe festgefressen, war aber eigenverschulden, da Kollege Radlagerspiel nicht eingestellt hat 😠.
Mein 1.2 16V ist Baujahr 1999 und hat inzwischen stolze 211.500 km runter.
Viele halten die kleinen 16V für sehr anfällig. Kann ich in Bezug auf den 1.2 16V nicht bestätigen.
Die Mängelliste ist nicht so lang. Leider hatte das Auto mehrere Unfälle bei meinen Vorgängern und auch unter mir. Hier ein Frontalcrash, zwei Wochen später nach der Reparatur rasselt mir an der roten Ampel eine hinten rein und an Ostern habe ich mit 100 km/h dem Osterhasen den Kopf weggefetzt und er mir meine Schürze durchschlagen.
Abgesehen von den daraus resultierenden Reparaturen, waren bisher die üblichen Verdächtigen auch bei mir zu finden:
AGR
Leerlaufregler
Federn gebrochen
Spurstangenkopf
Radlager
Lichtmaschine (wohl ein Resultat des Frontalcrashs, da das Gehäuse gerissen ist)
Bisher noch nicht kaputt war der
Kurbelwellensensor
Steuerkette
Servolenkung
Moinsen!
Gestern wollte ich meinen Corsa von der Klimareparatur wieder abholen - 450€ waren veranschlagt.
Dann der Schock: die Leitung zum Verdampfer hat einen Haarriß an der Durchführung zum Innenraum, muß komplett getauscht werden🙁 Lt. Werkstatt ist dieser Haarriß bereits vorprogrammiert am Corsa da die Verbindung zu stark gepreßt wird bei der Fertigung.
Nochmal rund 450€.......nächste Woche neuer Termin
Schei.....!
Gruß
Jürgan
X10XE mit 89000 bekommen, nun 147tkm in 3,5 Jahren.
bereits kaputt gewesen und ausgetauscht:
AGR
LMM
Öldruckschalter 2x
Spurstangenkopf links
Kurbelwellensensor
ESD an der Verbindung zum MSD abgefault
Wärmetauscher (Heizungskühler) undicht gewesen
Ein Lämpchen der Mittelkonsole
Schleifring
Kat
glaube das war alles. aber die letzten 20tkm war eigtl nix mehr gewesen
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Vor der Durchführung zum Innenraum ist doch ne Trennstelle?
Richtig
davorist eine Trennstelle. Aber der Haarriß ist direkt in der Durchführung.
Gruß
Jürgan
Also, gestern wurde Rest repariert. Der Riß ist durch Korrosion entstanden und zwar wirklich direkt in der Durchführung zur Stirnwand. Ursache dürfte die Gummitülle sein wo die Leitung durchgeht da sie anscheinend bei Nässe die Feuchtigkeit recht lange hält. Und da die Leitung natürlich nicht irgendwie geschützt ist gammelt sie irgendwann dann durch....Pfusch ab Werk.....der Klimaprofi meines Vertrauens hat an der Durchführung versucht der Korrosion in Zukunft mit Wachs vorzubeugen.
Gekostet hat die ganze Aktion jetzt unterm Strich 800 Teuros...aber was solls - die Klima funzt wieder 1A und die verbauten Neuteile dürften qualitativ besser als die Opelwerksteile sein. Alles "Made in Germany" von Behr.
Gruß
Jürgan