Wie alt ist euer Corsa? Wie viele km? Welche Mängel und Werkstattaufenthalte?

Opel Combo B

Abend,
wie viel km hat euer Corsa, welchen Baujahres und mit welchem Motor schon runter?

Was war schon alles defekt?

Ich frage, weil ich mir demnächst wohl einen Corsa B Baujahr 1998 holen werde und wissen will, wie lange ich daran vermutlich Freude haben werde!

Schönen Abend noch,
Steve5

Beste Antwort im Thema

Normal ist nen Corsa nen recht solides Brumm, die Motoren im Großen und Ganzen ebenfalls. In nem Forum nach Problemen zu fragen ist ungefähr so als wenn du Spieler für die Nationalmannschaft im Krankenhaus suchst, hier sind nunmal die Probleme versammelt, aus diesen Gründen posten Leute ja meist in Foren (wer schreibt schon wöchentlich nen Beitrag "meinem Auto gehts bestens, bis nächste Woche dann"😉.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97


Gut, 4 Zylinder sind immer gut😁 Da hätten wir anzubieten: C12NZ, X12SZ, X12XE, C14NZ, X14SZ, C14SE, X14XE, X16XE, C16XE und den X17D (Diesel)😁 Welcher darfs jetzt sein?

Auf jeden Fall ein 4-Zylinder Benziner mit 45-65PS! Also: X12SZ, C12NZ, X12XE, C14NZ, X14SZ

Am liebsten wären mir mind. 60PS aber das soll jetzt nicht Kauf entscheidend sein. Die von mir geposteten Motoren nehmen sich doch nicht viel/nichts oder?

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Normal ist nen Corsa nen recht solides Brumm, die Motoren im Großen und Ganzen ebenfalls. In nem Forum nach Problemen zu fragen ist ungefähr so als wenn du Spieler für die Nationalmannschaft im Krankenhaus suchst, hier sind nunmal die Probleme versammelt, aus diesen Gründen posten Leute ja meist in Foren (wer schreibt schon wöchentlich nen Beitrag "meinem Auto gehts bestens, bis nächste Woche dann"😉.

Super Beispiel...leider hab ich auch persönlich shcon schlechte Erfahrungen gemacht mit nem Corsa B bj94

Ich würde entweder nen X14SZ oder nen X12XE nehmen. Nehmen sich von den Fahrleistungen her fast nix, der X14SZ hat halt das AGR was ab und an muckt und am X12XE ist es meist der Luftmassenmesser oder der Kurbelwellensensor die stänkern.

Wenn man nicht grad 2 Linke Hände mit 5 Daumen hat, kann man beide aber sehr kostengünstig selbst in Schuss halten.

Und was ist mit den 3 anderen Motoren?

Ähnliche Themen

45PS find ich persönlich für nen B Corsa zu wenig um überall bequem fahren zu können (für reine Innenstadtnutzung wär´s noch ok) und der C14NZ hat serieenmässig nur Euro 1, müsste also noch umgerüstet werden mit KLR oder Minikat, kostet auch Geld, das kann man sich mitm X14SZ sparen.
Wenn man nen umgerüsteten C14NZ findet spricht da auch nix dagegen, der Motor an sich ist ja grundsolide, wenn der Rest vom Auto entsprechend passt, zugreifen.

Gut einiges klar jetzt...danke für deine Hilfe!

Und wenn der Corsa Baujahr 1998 sein soll, fallen sowieso einige Motoren schon weg.

Den 45 PSer gab es da schon nicht mehr, sondern nur noch den 3 Zylinder, den du ja ausschließt.

1998 war die Umstellung von X14SZ auf X12XE.

Ich würde den X12XE vorziehen, schon wegen der Steuerkette, da ich viel fahre. Verbraucht außerdem weniger.
In Verbindung mit dem 65 PSer gibt es dann die EPS Servolenkung, die auch gerne Mal Probleme macht. Kann man beim Kauf aber nachfragen, ob da schon mal was repariert wurde.

Dann kommen noch die Diesel in Frage, von denen hier im Forum aber die meisten sicherlich abraten werden. Ich sage nur Ersatzteilbeschaffung

1. Corsa 1.2i (45PS)
EZ 93, gefahren von 1994 oder 1995 bis 2006
2006 mit ca. 90tkm verkauft, da Rost an Längsträgern.
Lediglich der Außentemp.-Fühler war mal defekt, aber hatte er die bekannten Risse in den B-Säulen.

2. Corsa 1.2-16V (65PS)
EZ 99, gekauft 2006, aktuell ca. 78tkm,
- Leerlaufsteller
- Luftmassenmesser
- Verriegelungsstift der ZV für die Tankklappe gebrochen

Grüße
ANBOJA

corsa b 1.2 city mit nem c12nz 33kw (45ps)motor drin
bj 1996
reimport aus frankreich

keine risse!
ABER DAFÜR:

löst sich der lack "bläschen"mäßig ab und zwar auf der motorhaube 10cm durchmesser
bei der fahrer b säule 3cm durchmesser
auf dem dach kratzer? ^^ kp woher
zudem "unter" der motorhaube ganz vorne wo noch lack aufgetragen ist klebt dieser und geht auch dort bläschenartig ab.

keilriemen ist bald fällig und sollte erneuert werden
sonst keine bekannten mängel

besitz den wagen aber auch erst seit 2monaten aber dafür das erstzulassung 96 war ist das n super zustand von innen, jediglich der lack hat ernorm gelitten find ich.

Zitat:

Original geschrieben von icyiceee


corsa b 1.2 city mit nem c12nz 33kw (45ps)motor drin
bj 1996
reimport aus frankreich

keine risse!
ABER DAFÜR:

löst sich der lack "bläschen"mäßig ab und zwar auf der motorhaube 10cm durchmesser
bei der fahrer b säule 3cm durchmesser
auf dem dach kratzer? ^^ kp woher
zudem "unter" der motorhaube ganz vorne wo noch lack aufgetragen ist klebt dieser und geht auch dort bläschenartig ab.

keilriemen ist bald fällig und sollte erneuert werden
sonst keine bekannten mängel

besitz den wagen aber auch erst seit 2monaten aber dafür das erstzulassung 96 war ist das n super zustand von innen, jediglich der lack hat ernorm gelitten find ich.

das mit den blasen anner motorhaube hab ich auch, is rost. ich musste mir deshalb ne neue haube besorgen, weil ich mir gedacht hab, das der tüv onkel das bestimmt nich so gerne hat mit rostloch und so....

ah k danke...

lack ist noch druff und SPEED_LÜFTUNGSLÖCHER in der motorhaube noch net vorhanden ;-)

BJ 11/98
Gekauft vor 2,5 Jahren mit 60tkm, jetzt 143tkm.

Getauscht: Leerlaufsteller bei 65tkm, sonst nix.....läuft wie ein Uhrwerk. Kundendienste mache ich penibel selber.

Rost: eine Blase unter dem hinteren Kennzeichen (von Anfang an), sonst rostfrei dank sorgfältiger Versiegelung. Ich halte die ganzen Negativberichte über den 3 Zylinder für Märchen😁

Gruß
Jürgan

Motor :X14SZ
BJ 10.97 
Vor 11 monaten mit 85tkm gekauft
bei 96tkm war die Zylinderkopfdichtung hin..
hatte immer ein leichtes Ruckeln
AGR gereinigt und stellgelegt, Benzinfilter gewechselt dann war es weg..
Verbrauch von 7,77 l/100km
sonst alles im grünem Bereich ,keine risse, wenig rost

agr stillgelegt?? ist das net verboten? weil wegen steuerhinterziehung? sorgt doch dafür das die emmissionsklasse stimmt oder lieg ich da falsch?

was bringt das eigentlich wenn mans stilllegt?

korigiert michn wenn ich falsch liege

Zitat:

Original geschrieben von icyiceee


agr stillgelegt?? ist das net verboten? weil wegen steuerhinterziehung? sorgt doch dafür das die emmissionsklasse stimmt oder lieg ich da falsch?

was bringt das eigentlich wenn mans stilllegt?

korigiert michn wenn ich falsch liege

ja ist eigenlich ilegal aber es merkt kein schwein,selbst bei der AU soll es wohl keiner merken...

Ruckeln ist weg

Aber mehr kannst hier Lesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen