Wie alt darf 2-Takt-Öl sein?

Ich habe ein günstiges Angebot.
Aber wie alt sollte Öl maximal sein, wenn ich es in meinen getrenntschmierenden Roller kippen möchte?

45 Antworten

Alternativ könntest du auch damit Teile ölen, z.B. Fahrradketten. Mach ich immer mit unserem 15W40 Autoöl😁
Funktioniert wunderbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haltbarkeit 2-Takt Öl' überführt.]

Moin Jungs .

Sharan , stimmt , man kann auch Holz damit imprägnieren , das mit dem Motorradschuppen war kein Joke .

Yamgüni , das sollte eigentlich jeder Schrauber wissen das Öle nicht unbegrenzt haltbar sind , diese Werte geben die Hersteller an . Das heißt , das sie in diesem Zeitraum auf der sicheren Seite sind .
Das ist wie beim Verfallsdatum von Lebensmitteln , die können länger halten müßen aber nicht .

Ich habe mal "haltbarkeit von ölen " eingegeben und auf der Seite vom ADAC findet man sehr viel über Öle , war baß erstaunt .

Wenn Du jedes Jahr zb. selber den Ölwechsel machst , dann stellst Du den angebrochenen Kanister in den Keller , denn eine konstante Themperatur ist auch wichtig , und nimmst das ÖL im nächsten Jahr .
Das sollte kein Problem sein , aber 10 Jahre altes offenes Öl , no go , gerade beim hochdrehenden 2T , wenn da der Ölfilm reißt , na Happy Birthday , wenn man einen Großen Kanister 2T-Öl kauft und das wie gesagt im Keller bei gleichbleibender Themperatur lagert würde ich das auch 2bis 3 Jahre benutzen , aber nich wens im Schuppen stand und seit Jahren große Hitze und Frost hinter sich hat .

Gruß Ole .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haltbarkeit 2-Takt Öl' überführt.]

Tja, dann muss ich es mal ausprobieren, ob man altes 2 Taktöl mit einem Additiv "erneuern" kann 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haltbarkeit 2-Takt Öl' überführt.]

Also mein Vater hat Teilsynthetisches 2 Takt Öl von DBV ,das steht seit 4 Jahren in der Garage 10 Liter Gebinde halb voll (circa 5 L). Laut meinem Motorradhändler kann ich das Öl noch benutzen solange es nicht kristalissiert und Dickflüssig ist.

Ähnliche Themen

Ich habe noch 12 Flaschen a` 1 Liter BEVEROL “2Stroke Outboard Motoroil“ in der Garage stehen. Das Oel ist bestimmt schon 20 Jahre alt aber flüssig wie eh und je. Wer möchte, kann es haben.

Gruß Jürgen

Keine Antwort, nur ein Angebot

Ich habe noch 12 Flaschen a` 1 Liter BEVEROL “2Stroke Outboard Motoroil“ in der Garage stehen. Das Oel ist bestimmt schon 20 Jahre alt aber flüssig wie eh und je. Wer möchte, kann es haben.

 

Gruß Jürgen

mal auf die Pulle gucken,es steht ein Haltbarkeitsdatum drauf! alles andere ist persönliches Risiko, wie beim Joghurt.

mal auf die Pulle gucken,es steht ein Haltbarkeitsdatum drauf! alles andere ist persönliches Risiko, wie beim Joghurt.

Also ich empfehle immer jedes Jahr zu wechseln, außer das Gerät wird auch im Winter gefahren, dann alle zwei Jahren.

Genauso jedes Jahr kleine Inspektion, alle zwei Jahre große Inspektion.

Zitat:

@Wirelessrider schrieb am 13. Mai 2022 um 16:21:03 Uhr:


Also ich empfehle immer jedes Jahr zu wechseln, außer das Gerät wird auch im Winter gefahren, dann alle zwei Jahren.

Genauso jedes Jahr kleine Inspektion, alle zwei Jahre große Inspektion.

Alles klar, 2T Öl jedes Jahr wechseln, das wechselt sich von alleine weil es verbraucht wird.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 13. Mai 2022 um 16:50:26 Uhr:



Zitat:

@Wirelessrider schrieb am 13. Mai 2022 um 16:21:03 Uhr:


Also ich empfehle immer jedes Jahr zu wechseln, außer das Gerät wird auch im Winter gefahren, dann alle zwei Jahren.

Genauso jedes Jahr kleine Inspektion, alle zwei Jahre große Inspektion.

Alles klar, 2T Öl jedes Jahr wechseln, das wechselt sich von alleine weil es verbraucht wird.

Gibt's Leute die im Jahr 400000km fahren. Im Winter dann stehen lassen, frieren ohne Plane. Vorbesitzer von einem Roller hat tatsächlich 4 Taktöl reingetan. Sagte zu mir so hat ihm Werkstattmeister empfohlen. Als ich dann Öl gewechselt habe, war wirklich 4 Taktöl drin.( Merkt man an Geruch und Farbe)

Ich glaube du solltest derartige arbeiten auch nicht übernehmen.

Zitat:

@Wirelessrider schrieb am 13. Mai 2022 um 16:21:03 Uhr:


Also ich empfehle immer jedes Jahr zu wechseln, außer das Gerät wird auch im Winter gefahren, dann alle zwei Jahren.

Genauso jedes Jahr kleine Inspektion, alle zwei Jahre große Inspektion.

Oh je, die Beiträge hier werden immer qualifizierter, weiter so.

Erfahrungsgemäß ist es völlig problemlos, auch 10 Jahre altes 2-T-Öl, das ind er Garage stand, zu verwenden.
Ohne Gewähr natürlich.

Das ganze Gewese ums Öl ist auch nur so ein "1st World Problem".
Wenn man nicht ständig Vollgas oder extreme Kurzstrecken fährt, reicht bei einem Diesel 30.000 und bei einem Benziner 40.000 Km bzw. 5 Jahre Ölwechselintervall locker aus. Bei meinen Motorrädern wechsle ich alle 5 Jahre / 10.000 Km. Bei der Vespa war das Getriebeöl auch mal 18 Jahre drin.

2-T-Öl mit Verfallsdatum höre ich zum ersten Mal. In die Simson eines Freundes haben wir letztens eine Flasche DDR-Altbestand gemixt. Qualmt und läuft wie es soll.

Bei einer Yamaha RD 350 im sportlichen EInsatz sieht das wieder anders aus. Bei einer solchen Pretiose würde ich nicht am 2-T-Öl sparen. Aber für die üblichen Roller ist das weitgehend wurscht.

Nochmal: ohne Gewähr. Das ist, was ich mache.
Allerdings quäle ich meine Fahrzeuge nicht.

Beim Motoröl achte ich auf korrekten Ölstand und wechsle beim modernen Kurzstreckenauto das Öl jährlich. Beim Ford Ecoboost sind das dann 18-23.000 Km Intervall bisher. Ford sagt 20.000 Km. Bei Langstreckeneinsatz wäre das heillos übertrieben. Dennoch ist dieses Auto da eher empfindlich und der Zahnriemen für die Ventilsteuerung läuft im Ölbad.

Der Mini meiner Frau, auch viel Kurzstrecke, hat bislang alle 20-30.000 Km mal einen Ölwechsel bekommen. Der Motor ist kerngesund, 16 Jahre alt und hat 153.000 Km gelaufen. Der Wagen bekommt jetzt Service zum HU-Termin und fertig.

Macht euch also keinen zu großen Kopf um 2-T-Öl für Low-Tech-Roller. Das korrekte Mischungsverhältnis ist viel wichtiger als das Verfallsdatum. Außerdem sollte man alle Verbrenner warm und auch wieder kalt fahren. Da liegt der Schlüssel zum langen Motorenleben.

Grüße,
die PX

"Völlig problemlos ... ohne Gewähr natürlich" !?
Das ist ja mal eine klare, verbindliche Aussage, Klasse 😮 .
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen