Widerstandswert Kühlmitteltemp.geber
Hallo, ich brauche mal eure hilfe, mein Golf startet in den letzten wochen manchmal sehr ungern.
Habe jetzt im Jetzt helfe ich mir selbst Buch nachgeschaut und habe dann auch mit nem multimeter die widerstände 1 + 3 am kühlmitteltemperatur-geber vermessen. bei kaltem motor kriege ich einen wert von 1100 kohm, also jenseits der werte im buch. Das diagramm im buch beginnt jedoch erst bei 50 °C.
Kennt einer von euch die widerstandswerte für den kalten motor, oder macht das keinen sinn, den widerstand im kalten zustand zu messen?
68 Antworten
oh mann war jetzt grade den t.geber holen (schimpft mit mir ich war bei atu), und wollte dann wie stefan7777 ja auch schon geschrieben hat, den geber gleich durchmessen/lassen (hatte aber kein multimeter bei),
na ja hat dann über 20 min gedauert, deren multimeter war wohl kaputt, dann sind wir an nen messrechner mit 2 fühlern gegangen, wo der geber dann wirklcih 1000 ohm angezeigt hat (hab aber nicht genau gesehn, dass die richtigen beiden pinne vermessen wurden)
jetzt habe ich den geber zur sicherheit nochmal selbst durchgemesssen, und hier zeigt das multimeter 0L an, was ja dann noch nicht mal mehr im Mohm-bereich ist.....
habe noch eine frage zur nummerierung der pins:
wenn ich den geber vor mir stehen habe und ich als oben die seite des quadrats annehmen, an der 2 kleine kunststoffpinne sind (und unten keiner),
ist es dann richtig, dass die nummerieung 1 rechts oben ist, 2 links oben, 3 links unten und 4 rechts unten??
und ich muss pin 1 und 3 messen!?
laut meinen Unterlagen müssen die beiden unteren durchgemessen werden wenn du das Quadrat vor dir hast!
Ähnliche Themen
@ antoni: darf ich fragen, woher du die unterlagen hast?
weil das selbsthilfebuch sagt halt, dass man die schräg gegenüberleigenden pinne messen soll, aber kann ja auch falsch sein.
Sag mal sind Pin 1 und 3 nicht die beiden unteren??
Ich schaue heute abend nochmal nach dann kann ich es dir sicher sagen,nicht das ich jetzt Scheisse erzähle aber mir war so.
danke antoni,
hatte aber schon vorher bei vw angerufen und gefragt, welche ich messen muss. der sagte mir dann, dass die nummerierung auf dem stecker des t-gebers steht, und ich 1 und 3 messen muss.
Werte stimmen vom neuen t-geber, wagen läuft auch wieder super ruhig:-)
zumindest bis ich ihn versucht habe bei betriebstemperatur nach 2 min motor aus, wiederzustarten.... nach ein paar "orgel"versuchen ist er dann angesprungen.
muss also noch ein fehler sein irgendwo...
@antoni
das problem mit dem anspringen war seit austausch des temperaturgebers einmalig:-)
springt jetzt immer gut an und holpert nicht mehr in den drehzahlen! Also problem gelöst; danke!
Kann mir villeicht einer von euch mal die Teilenummer des Gebers geben und mir sagen was der ungefähr kostet?
Danke
also bei mir ist das so:
ich werde das morgen mal messen.
nur weis ich nicht was bei mir stehen sollte wenn man den wagen startet...(beim ersten starten dauert es und dauert...ca 8 sekunden bis er dnan mal läuft...macht man ihn aus und gleich wieder an springt er sofort an)
müsste dann bei mir wenn ich ihn an mache und das jodeln beginnt mein temperraturfühler extreme falsche werte liefern?
weill wenn der wagen dann mal an ist läuft er perfekt ohne probleme auch wenn ich ihn kurz ausmache und eine rauche...wenn ich aber 3 rauche also so ca 20 minuten dann dauert es wieder 8 sekunden bis er an ist...
das ist ja der sensor den ich messen muss oder?*anhnag*