1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Youngtimer & Oldtimer
  6. Widerstand oder Kondensator

Widerstand oder Kondensator

BMW 5er E28

Moin
Ich hab ein problen, und zwar weis ich nicht was das für ein teil ist? Ich brauch das teil und wie es heißt da bei meinem tacho das teil wegefault is und ich nicht weiß wo ich das finden kann.
Hoffentlich kann mir einer helfe.
Der tacho ist aus einem 518i e28

6 Antworten

Weder Widerstand noch Kondensator!
Das kleine schwarze Teil ist eine Print-Sicherung. auslöten, neue rein und geht wiesder. Frage ist nur, warum die Sicherung durch ist? Die großen Teile dahinter sind Kondensatoren.

Weil die batterien ausgelaufen sind

Ich meine diese grau schwarze brücke.
Ich brauch nämlich so eine grau schwarze brücke

Zitat:

@Little-Nellie schrieb am 24. Oktober 2015 um 11:45:59 Uhr:


Weder Widerstand noch Kondensator!
Das kleine schwarze Teil ist eine Print-Sicherung. auslöten, neue rein und geht wiesder. Frage ist nur, warum die Sicherung durch ist? Die großen Teile dahinter sind Kondensatoren.

Moin,

stimmt nicht. Die roten Dinger hinten auf dem Bild sind die beiden

Akkus

für die SI-Platine.

Und die Print-Sicherung geht durch, wenn der Ladestrom zu hoch wird. Dies passiert unter Umständen, wenn die Akkus im Eimer sind, jedoch nicht immer.

@Kevin9: Diese Sicherung bekommst Du im Elektronikfachhandel, allerdings solltest Du wissen, wieviel Ampere diese Sicherung haben muß. Und genau hier wird´s schwierig.

Versuche folgendes: Tausche die Akkus aus, lade sie mittels Netzgerät (regelbares Labornetzgerät mit Volt- und Ampere-Anzeige) bei etwa 1,5 Volt je Akku und miß dabei den Ladestrom. Beobachte das Ganze und lies nach etwa 5-10 Minuten den Ampere-Wert ab, dieser sollte später nicht überschritten werden.

Noch ´n Tip: Wenn Du für später eine Kontrolle haben willst, dann löte eine LED parallel zur Print-Sicherung (vorher dort die Spannung messen und eventuell Vorwiderstand verwenden). Die LED bleibt aus, so lange die Sicherung okay ist. Wenn sie aber mal durchbrennt, dann leuchtet diese LED. Beim einlöten der LED mußt Du allerdings auf die Polarität achten, denn eine LED arbeitet wie eine Diode.

Gruß, Erik.

Wie sieht´s aus, schon neue Erkenntnisse gewonnen?
Gruß, Erik.

was hast du ausgebaut ?

Deine Antwort