Wichtig für Einbau Trenngitter aus Metall

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Zusammen,

komme gerade vom 🙂 und ich glaube mir qualmt immer noch der Rauch aus den Ohren. 🙁

Habe gerade noch ein paar Sachen in der Zubehörabteilung bestellen wollen, damit diese dann bei Fahrzeugabholung sich dann bereits im bzw. am Fahrzeug befinden und was ist dann passiert ...?
Als wir dann zur Bestellung des Metalltrenngitters - haben 2 große Hunde - kommen, wurde ich dann gefragt, ob ich denn die Netztrennwand bestellt hätte, weil man die Befestigungspunkte im Dachhimmel auch für das Metallgitter benötige. Was soll ich sagen, mir ist erst einmal die Kinnlade auf den Boden gefallen, denn das war das erste Mal, dass ich davon gehört hatte.

Nach langem hin und her und Befragung des Zulieferers, der die Gitter für VW herstellt wurde mitgeteilt, keine Befestigungspunkte KEIN GITTER. Tja, dass war dann der Punkt wo ich dann etwas lauter wurde und auch unseren Verkäufer mit dazugeholt habe.

Fakt ist jedenfalls, dass VW diese Infos nicht an die Verkäufer weitergibt und die natürlich die Käufer ahnungslos in ihr Unglück rennen lassen mit der Äußerung, dass das Metallgitter ja einfach nur in den Gepäckösen fixiert wird, wie im Touran.

Auto ist jedenfalls schon produziert kann also nicht mehr angepasst werden, so dass diese Gepäcknetzösen nachgerüstet werden müssten, was einen großen Arbeitsaufwand bedeuten würde, da der komplette Dachhimmel - gemäß 🙂 - ausgebaut werden muss etc. etc. Also großer Arbeitsaufwand = sehr teuer. Ich habe jetzt jedenfalls gesagt, dass die sich was einfallen lassen müssen, weil ich von Anfang an kommuniziert hatte, dass wir ein Metallgitter brauchen. Der Zubehörmensch will sich jetzt mal mit dem Verkäufer zusammensetzen und sich was einfallen lassen.

Da kriegt doch die Freude auf das Auto schon einen richtigen dicken Schleier verpasst 😠
Was lernen wir daraus ..? Wer ein Trenngitter aus Metall verbauen möchte, der muss sich das Netztrenngitter in der Grundkonfiguration zulegen, sonst habt ihr schlechte Karten!!

Werde berichten, wie es weiter geht

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

komme gerade vom 🙂 und ich glaube mir qualmt immer noch der Rauch aus den Ohren. 🙁

Habe gerade noch ein paar Sachen in der Zubehörabteilung bestellen wollen, damit diese dann bei Fahrzeugabholung sich dann bereits im bzw. am Fahrzeug befinden und was ist dann passiert ...?
Als wir dann zur Bestellung des Metalltrenngitters - haben 2 große Hunde - kommen, wurde ich dann gefragt, ob ich denn die Netztrennwand bestellt hätte, weil man die Befestigungspunkte im Dachhimmel auch für das Metallgitter benötige. Was soll ich sagen, mir ist erst einmal die Kinnlade auf den Boden gefallen, denn das war das erste Mal, dass ich davon gehört hatte.

Nach langem hin und her und Befragung des Zulieferers, der die Gitter für VW herstellt wurde mitgeteilt, keine Befestigungspunkte KEIN GITTER. Tja, dass war dann der Punkt wo ich dann etwas lauter wurde und auch unseren Verkäufer mit dazugeholt habe.

Fakt ist jedenfalls, dass VW diese Infos nicht an die Verkäufer weitergibt und die natürlich die Käufer ahnungslos in ihr Unglück rennen lassen mit der Äußerung, dass das Metallgitter ja einfach nur in den Gepäckösen fixiert wird, wie im Touran.

Auto ist jedenfalls schon produziert kann also nicht mehr angepasst werden, so dass diese Gepäcknetzösen nachgerüstet werden müssten, was einen großen Arbeitsaufwand bedeuten würde, da der komplette Dachhimmel - gemäß 🙂 - ausgebaut werden muss etc. etc. Also großer Arbeitsaufwand = sehr teuer. Ich habe jetzt jedenfalls gesagt, dass die sich was einfallen lassen müssen, weil ich von Anfang an kommuniziert hatte, dass wir ein Metallgitter brauchen. Der Zubehörmensch will sich jetzt mal mit dem Verkäufer zusammensetzen und sich was einfallen lassen.

Da kriegt doch die Freude auf das Auto schon einen richtigen dicken Schleier verpasst 😠
Was lernen wir daraus ..? Wer ein Trenngitter aus Metall verbauen möchte, der muss sich das Netztrenngitter in der Grundkonfiguration zulegen, sonst habt ihr schlechte Karten!!

Werde berichten, wie es weiter geht

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Das von Dir empfohlene Gitter habe ich mir bestellt und heute bekommen und montiert. [...]

Das Schmidt&Goerke Gitter hat zwar etwas dickere Gitterstäbe, dass bei einem Preis von 199,-€ der Moosgummi noch selber aufgeklebt werden muss und die Befestigungshaken aus gebogenen (zu langen) Gewindestangen bestehen, deren Schrumpfschlauchüberzieher zu lang sind, fand ich dann aber nicht so angemessen für den Preis.

Hallo, ich habe das Hundegitter bei S+G bestellt [1]. Leider bekomme ich es nicht montiert, da

- zu wenig Restgewinde des Befestigungshakens verbleibt um die Flügelmutter darauf zu befestigen
- Mir unklar ist, wie die Befestigungshaken in der Gurtführung eingehängt werden müssen. Bei all meinen Versuchen rollt sich danach der Gurt nicht mehr selbst auf.

Meine Fragen an Euch:
1. Wie habt Ihr die Befestigungshaken in der Gurtführung befestigt? Wohin zeigt der Teil des Hakens, welcher in die Gurtführung gesteckt wird (oben, unten, außen)? Muss die Gurtführung nach vorn gedrückt werden (siehe Bild 1)?
2. Wie viele Befestigungslöcher hat Euer Gitter ? Meines hat drei pro Seite und in keinem verbleibt genügend Restgewinde (siehe Bild 2).

Mein Fahrzeug: Sharan 7N2, Bj. 2015 (Facelift), 7-Sitzer

[1] https://www.sug-shop.de/.../?...

Bild 1
Bild 2

Ich kann irgendwie Überhaupt nicht verstehen, wie man ein solches Fahrzeug bzw. auch Fahrzeuge wie Kombis, SUVs etc. also da wo der Kofferraum nicht separat ist überhaupt ohne Netz kaufen kann.....
Wir hatten mal nen Sharan von EuRopcar, der kein Netz und auch keine Haltepunkte hatte.
Ist für mich kaum sinnvoll.....

Hallo zusammen, ich finde nicht einmal ein Gitter, dass ich in die Haltepunkte oben am Dach befestigen könnte. Habe ja das Netz, aber ein Gitter wäre mir lieber. Am liebsten eines, das wirklich in die benannte eh schon vorhandenen Halterungen im Dach befestigt und nicht an verkleidungsteilen festgeklemmt wird. Gibt es da überhaupt wirklich etwas? 7N0017221C sieht irgendwie nicht danach aus. Danke!

Hallo,

ich habe das Gitter nach Support durch den Händler montiert bekommen. Dass es nicht oben arretiert wird, finde ich auch suboptimal. Man kann das Gitter nach vorn drücken, indem man oben zieht/drückt. In unserem vorherigen Fahrzeug - ein Ford Grand C-Max - war das Gitter an allen Ecken mit der Karosserie verbunden. Der wurde aber zu klein für uns.

Ähnliche Themen

Wir überlegen ein Trenngitter für die Urlaubsfahrten anzuschaffen um das Gepäckabteil etwas von der Fahrgastzelle abzutrennen 😁
Das Trennnetz von VW ist ja ein schlechter Witz, daher haben wir uns zwei Alternativen angesehen:

https://www.kleinmetall.de/...haran-seat-alhambra-ab-bj.-2010-20300111

https://www.travall.de/travall-hundegitter-tdg1310

Mich würden ein paar Erfahrungsberichte aus ersten Hand interessieren, warum habt ihr euch jeweils für das eine oder andere entschieden und wie zufrieden oder auch nicht seid ihr mit dem Kauf.

Das original Trenngitter ist ja nochmal doppelt so teuer, macht es irgendwas wirklich deutlich besser als die Drittanbieter-Lösungen?
https://shop.ahw-shop.de/...er-kofferraum-netztrennwand-7n0017221c#

Wir haben seit rund 2 Jahren das Travall Gitter und sind mit der Qualität sehr zufrieden. Es erfüllt den Zweck wunderbar - bei Urlaubsfahrten laden wir fast bis unters Dach und alles hält. Der Ein- und Ausbau ist etwas mühsam, aber mit etwas Übung geht es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen