wichtig!!! 250td springt nicht mehr an
hallo zusammen!
fahre nun seit fast zwei wochen mit 20-40 % pöl-beimischung. lief auch die ganze zeit problemlos, stinkt nur etwas aber ansonsten gab es keine probleme. sprang auch bei 5 grad morgens sofort an.
heute morgen will ich nach dem glühen mein auto starten, aber er springt nicht an. dabei ist es nicht besonders kalt (13,5 grad waren es heute morgen). als ich ihn gestern abend abgestellt habe, war noch alles normal.
könnt ihr mir vielleicht sagen, was die ursache sein könnte???
habe zuerst an die filter gedacht. was mir aber komisch vorkommt ist, die tatsache, dass er gestern noch ohne probleme lief. währe er während der fahrt ausgegangen, hätte ich das ganze verstanden. aber so???
ich muss dazu sagen, dass ich ohne umbau fahre.
würde mich über schnelle hilfe von euch freuen! denn ich bin eigentlich täglich auf mein auto angewiesen.
mfg
phil
... der jetzt erstmal den filter wechseln und mit diesel füllen würde und dann, wenn möglich, zur tanke fahren würde und den halbvollen tank mit diesel auffüllen würde...
35 Antworten
Hallo,
und wer jetzt immer noch nicht weiß was gemeint ist, oder einfach gerne liest, dem würde ich noch empfehlen mal auf diese Seite zu sehen:
http://www.pflanzenoelauto.info/.../r-esp_dichten.html
hallo zusammen!
nachdem ich gestern nachmittag vollgetankt hatte, dachte ich mir heute morgen. ich probiers einfach nochmal. und siehe da, er sprang wie in alten zeiten an. jetzt stellt sich natürlich die frage, was war oder ist da los?
die leckölleitungen werde ich auf jeden fall mal wechseln. der sprit auf der esp und um die druckanschlüsse herum könnte natürlich auch beim filterwechsel dahingekommen sein. da ist mir nämlich ein bisschen rausgeschwappt und da der filter oberhalb angeordnet ist, währe das gut möglich. habe mal alles trocken gewischt und werde es im auge behalten.
vielen dank, vor allem an dieselschraube, für die detaillierte anleitung mit bildern und allle weiteren tips!
@dieselschraube: vielen dank auch für die von dir angebotene hilfe! komme aus der nähe von karlsruhe - baden-baden - strasbourg. glaube aber du kommst aus münchen, oder?
bleibt also die frage: warum springt er mit vollem tank an und mit knapp halbvollem tank nicht??? oder vielleicht doch auch wieder? aber das stellt sich erst in einigen tagen heraus.
mfg
phil
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von schooldriver
bleibt also die frage: warum springt er mit vollem tank an und mit knapp halbvollem tank nicht??? oder vielleicht doch auch wieder? aber das stellt sich erst in einigen tagen heraus.
Bei mir dasselbe. Ich fahre wieder mit Diesel, schon fast auf Reserve, und er springt trotzdem sofort an. Richtig erklären kann ich mir das nicht. Allerdings ist definitiv die ESP von oben feucht. Es ist also wohl so, daß sich Leckagen bei PÖL-Betrieb eher bemerkbar machen.
Gruß
Christian
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Tobulus
Nein.
Doch ;-)
http://www.stiftung-warentest.de/.../1293329.html
Letzter Absatz. Die Erklärung dafür fehlt hier, ist aber, daß das Öl den Weichmacher beim Produktionsprozeß bzw. Lagerung aus Behältern und Dichtungen herauslöst. Ich finde leider gerade die Quelle dafür nicht wieder.
Natürlich hast Du sonst recht: Die Dichtungen sind vorher schon hinüber, und PÖL gibt ihnen den Rest.
Gruß
Christian
Ähnliche Themen
@schooldriver
dann wasch die anschlüsse mal mit bremsenreiniger ab, damit alles sauber und trocken ist, am nächsten tag siehst du ob es wieder undicht ist.
Zitat:
Richtig erklären kann ich mir das nicht. Allerdings ist definitiv die ESP von oben feucht.
ja dann musst du es schon neu abdichten! die dichtungen werden ja nicht besser, und wenn das diesel schon vor dem motor verbraucht wird, ist es auch nicht grad wirtschaftlich...
dazu kommt der ständige dieselgestank, und ganz ungefährlich ist es auch nicht.
eine gewisse brandgefahr hat auch diesel.
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von dieselschraube
ja dann musst du es schon neu abdichten! die dichtungen werden ja nicht besser, und wenn das diesel schon vor dem motor verbraucht wird, ist es auch nicht grad wirtschaftlich...
klar muß ich das abdichten. Ich ärgere mich nur maßlos, daß das gerade jetzt passiert, wo ich doch vor drei Wochen den ganzen Krempel schon auseinandergenommen hatte... da wäre es noch einfach gewesen. Pech, aber man lernt ja immer dazu.
Es gibt da unterhalb der ESP im Bereich des Vorfilters noch so eine Art Ventil - ich weiß nicht, wie es heißt. An der Stirnseite sitzt ein Sprengring; wenn man den löst, kann man es öffnen, und dahinter kommt auch noch ein O-Ring zu Vorschein. Der war bei meinem Biodiesel-Opfer auch völlig undicht, es lief geradezu dort hinaus. Den werde ich bei der Gelegenheit dann auch mal erneuern. Die Materialkosten sind ja vernachlässigbar, aber eine Menge Arbeit ist es schon. Naja, ein langes, verregnetes Wochenende ist dafür genau richtig.
Gruß
Christian