Whellie fahren lernen,mit kleinem Risiko

Hallo,

ich bin jetzt eine Saison mit meinem Bike gefahren und denke, das ich es schon ganz gut auf der Strasse bewegen kann.

Nun ist der Reiz da, auch mal über ein paar Meter einen Wheely zu fahren. Nur wie fange ich damit am besten an, und so, das ich das Risiko gering halte? Evtl könnt ihr mir eure Anfängertips und generellen Tips posten. P.S.: unter der Suche habe ich nichts gefunden.

Ich habe ab und zu schonmal einen kleinen, ganz kleinen Power Wheely gemacht, aber wie mache ich das so mit 50 oder 80 Sachen? Stellt ihr euch hin? Dreht ihr ab 9.000 U/min dann einfach den Hahn auf? Oder zieht Ihr am Lenker? Wie sollte man damit langsam Anfangen? Mache das natürlich auf abgesperrten Gelände

Evtl habt ihr ja brauchbare Tips für mich.

Achso, bezogen aufs Motorrad: GSX-R 750 K4

Vielen Dank schonmal

Beste Antwort im Thema

So anfangen:
Während der faht den gedanken daran streichen, freuen das die knochen ganz bleiben und normal weiterfahren und nicht als wildsau auf 2 rädern abgespempelt zu werden.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Killboy


war eher ironisch gemeint!😉
Ich mute meinem Mopped sowas nicht zu! Lenkkopflager etc. bedanken sich dafür!

Ach ja! Lothar Schauer Wheely Days 150,00 € inkl. ein kleines Motorrad (Vollkasko Versichert) und gibt ihm! Da lernt man was und kann sich sogar langmachen ohne den eigenen Bock zu zu zerstören!

aber die eigenen Knochen...😁

Gruß Sascha

PS: Mit der Domi ging das auch ganz gut, mit der VFR versuch ich's erst gar nicht...

Wohl war! Aber das ist Heldenschmerz😁

Hey an deiner stelle da es ja unter umständen gefährlich werden kann würde ich aufjedenfall offroad fahren versuchen mit guten leuten die dir dann auch einiges beibringen können kannst ja mal link entfernt - twindance/MT-Moderation hierhin schauen

Der Thread würde dieses Jahr eingeschult werden... 😰

Ähnliche Themen

Ob der TE nach sechs Jahren wohl einen Wheelie kann? 😕

Ich geh davon aus das er Probleme mit der Gabelbrücke oder dem Lenkkopflager bekommen hat. Supersporter und Wheelies sind so eine Sache, vor allem als Anfänger wenn die Maschine dann gern mal einfach runter knallt. Zum Wheelie fahren lernen gibts besseres Material. Dafür sind die Gabelbrücken/Lenkkopflager nicht gemacht. Irgendwo hab ich noch gerissene/gebrochene Gabelbrücken in Erinnerung, weis aber nicht mehr welche Maschine das war oder ob es allgemein Supersportler waren.

Hi,

ich hab am Wochenende den TE gesehen!

Er fährt nach mittlerweile nach 9 Jahren üben fast alle Strecken nur noch auf dem Hinterrad.
Ihr erkennt ihn sofort, wenn ihr mal wieder im Odenwald unterwegs seid.

Der aktuelle Vorderreifen bei seiner Gixxer hat übrigens die DOT 4005.
Also kann man auch sparen durch Wheeelies. Der Reifen wurde in den letzten 9 Jahren nicht erneuert! Klar, hat ja kaum Bodenkontakt.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von JGibbs


...
Er fährt nach mittlerweile nach 9 Jahren üben fast alle Strecken nur noch auf dem Hinterrad.
Ihr erkennt ihn sofort, wenn ihr mal wieder im Odenwald unterwegs seid.

Der aktuelle Vorderreifen bei seiner Gixxer hat übrigens die DOT 4005.
Also kann man auch sparen durch Wheeelies. Der Reifen wurde in den letzten 9 Jahren nicht erneuert! Klar, hat ja kaum Bodenkontakt.

Viele Grüße

.... stillwein!

Hier ist was seltsames am Werk. Erst ein 11 Jahre alte "Bin ich geblitzt worden" Thread, nun dieses hier, was kommt als nächstes, vielleicht was von der Unisalgenie ???

*K100 übern Kopf streich*

Wird scho wieder... 😉

Zitat:

Original geschrieben von JGibbs


Hi,

ich hab am Wochenende den TE gesehen!

Er fährt nach mittlerweile nach 9 Jahren üben fast alle Strecken nur noch auf dem Hinterrad.
Ihr erkennt ihn sofort, wenn ihr mal wieder im Odenwald unterwegs seid.

Der aktuelle Vorderreifen bei seiner Gixxer hat übrigens die DOT 4005.
Also kann man auch sparen durch Wheeelies. Der Reifen wurde in den letzten 9 Jahren nicht erneuert! Klar, hat ja kaum Bodenkontakt.

Viele Grüße

(F)Otzberg im (H)Odenwald?

Prima, der Vorderreifen muss nicht gewechselt werden.
Dafür ist LKL im Arsch, die Kette hat erhöhten Verschleiß, der Hinterreifen muss drei Mal so oft gewechselt werden und die Gabel leidet auch.

Wir sind stolz auf den TE. 😁

Moin!

Calle, der TE hat draus gelernt, fährt Karadan und kauft gezielt Maschinen mit defekten LKL, braucht er ja eh nicht großartig. 😉

Hm, müsste man glatt mal durchrechnen... Alte Maschine kaufen, zwei bis drei Jahre so fahren und danach geht sie an den moppedsammler, der was zum Wiederaufbau hat, während man sich selbst wieder was "neues" holt. So wird der MT-Kreislauf geschlossen. 😉

Ist das dauerhafte Fahren auf dem Hinterrad auch nicht schädlich für den Motor?

Ich könnte mir vorstellen, dass der Motor nicht ideal geschmiert wird, weil das Motoröl ja "nach unten läuft".

Hoffentlich versteht mich jemand. 😁

Moin!

Den Gedanken hatte ich auch schon. Aber ich fahre für sowas ohnehin die falsche Maschine: meinen Metallberg von ZZR zu 'nem Wheelie zu bringen geht natürlich, aber das ist als würde man Tine Wittler auf ein Rennrad setzen - kann man, sollte man aber nicht, weil es einfach falsch aussieht...

Kommt auf den Motor an. Ältere KTM hatten da Schwierigkeiten und man weis ja wieviel die verrückten auf ihren orangen Kisten auf dem Hinterrad fahren... Ich bin da eine Ausnahme und versuch den Ruf wieder zu normalisieren... manchmal... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen