Wheelstech vs AP Tieferlegung
Hi zusammen,
ich habe mich heute einmal bzgl. Tieferlegung umgeschaut. Durch die ganzen Beiträgen zu diesem Thema bin ich nun zu dem Ergebnis gekommen, mir entweder die AP-Federn (40mm) von TSS oder die HR Federn von wheelstech (50/30mm) zu bestellen.
Leider habe ich zu den beiden Varianten jeweils nur ein Bild gefunden. Was mich daran wundert, ist, dass die Wheelstech Tieferlegung tiefer wirkt als die von AP, obwohl ich in einem anderen Thread gelesen habe, dass die wheelstech Federn den Type R um ca. 35/15mm der Straße näher bringen und die AP-Federn ca. 30/25.
Vielleicht täuschen die Bilder..
Hat jemand noch weitere Bilder zu diesem Thema? Oder bringen die AP-Federn doch nicht die gewünschte Tieferlegung?
32 Antworten
Hi!
Ich kann Dir zwar keinen Vergleich zwischen AP und Wheelstech anbieten aber wie wäre es denn mit nem guten und preiswerten Gewindefahrwerk. Ich fahre seit 6 Wochen das Eibach Pro Street S und bin damit super zufrieden.
Nur Federn würde ich mir nicht kaufen da ich die Tiefe lieber so einstelle wie ich Sie gerne hätte. Mit Federn wäre er dann wahrscheinlich immer noch zu hoch.
Hier mal Bilder :www.pixum.de/viewalbum/?id=1812429
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian2004
und AP..
Das ist ja meine karre!!! Wie kommst du denn da drauf???? JUCHTZ!!!!
übr. ich habe H&R drunter und nicht AP!!!!!
Das foto war vom tag nach dem einbau vor einem jahr, jetzt hat er sich noch ein bissl gesetzt!!!!! wie du unter "Bildli" sehen kannst, oder auch nicht! Ich kann auf den fotos sowieso kein unterschied feststellen, vielleicht du!!!!
Nur bei Eibach federn sieht man das er deutlich tiefer ist, ich machte sie aber nicht drauf weil:
A: die federn sind eigentlich für den DC2 integra aufgelistet
B: Wirklich ne spur zu hart
Ähnliche Themen
Ich habe AP Federn drin, nun, wenn die "nur" 30 mm tiefer sind, was sind dann die HR Federn? 10 mm? Ich stand neben einem R mit HR Federn, und bei ihm war noch eine GANZE Daumenbreite MEHR Luft als bei mir.
Bild siehe Sig, sind auch 17 Zöller. Musst selber wissen, aber der teifgang ist schon verdammt heftig 😉
Grob gesagt, schätze ich 50 mm vorne und 40 bis 45 hinten ein.
Der Morn
kannste da probs mit den bullen bekommen, weil die sichtbar mehr runtergehen ? ... oder könnem einem die bullen da mal nichts ?! ... reine neugierde 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian2004
hier noch die beiden Bilder, die ich dazu gefunden habe..
Ja, und das Wheelstech-Bild ist von meiner Karre. Hervorragend recherchiert... 😁
Wie bei Brise, das Bild wurde kurze Zeit nach dem Einbau gemacht... dürfte sich auch etwas "gesetzt" haben.. Leider habe ich zur Zeit keine aktuellen Pix.
Meine Erfahrung: er wird mit diesen Federn schon recht hart, ein Fahrwerk ist sicher nicht übel, aber wenn Du nicht regelmäßig auf die Piste gehst, um das allerletzte Zehntel rauszuholen, brauchst Du kein Komplettfahrwerk..meine Meinung!
Tieferlegung wird bei Wheelstech - wie Du schon geschrieben hast - 50/30mm angegeben. Wir haben uns jedoch hier auf 35/15mm "geeinigt", d.h. nach Abzug der werksseitigen Tieferlegung um 15mm des Type R gegenüber dem "normalen" Civic. Wie auch immer, mittlerweile glaube ich schon, daß er vorne mehr als 35 mm gekommen ist, aber deswegen wieder 'ne Grundsatzdebatte lostreten...?
Werde 'mal versuchen, ein aktuelleres Bid zu posten.
http://civictyper.hamburg-hondaz.de/Bild046.jpg
Also das ist meiner mit normalen H&R 30 mm Federn.
Felgen sind 7,5x17 mit 215/40 Reifen drauf, kommt also minimal schmaler als mit Serienbereifung.
Tiefer als 40 mm würde ich nur mit Federn aber auch nicht gehen! Da ruinierst Du Dir die Seriendämpfer mit!
Schöne Felgen aber für mich sieht das vorne immer noch aus wie ein "Hochhaus". Das war für mich der ausschlaggebende Punkt mir ein Gewindefahrwerk zu holen. Der ganze Aufwand mit Federn und dann sieht er immer noch so Hochbeinig aus. Aus Kostengründen dachte ich auch erst an Federn nur wäre ich damit bestimmt nicht so glücklich geworden und hätte dann die Kosten für die Federn plus Einbau und dann noch das Gewindefahrwerk plus Einbau am Bein gehabt. Lieber gleich richtig und richtig tief.
Meine Meinung.
Gruss Thomas
@ Briseradius
sorry, dann hab ich da etwas bei den Bildern verwechselt. keine Absicht..
@ Vtecinside
sieht wirklich super aus!
was kostet denn das Gewindefahrwerk von Eibach? Nehme an der Einbau wird nicht viel teurer sein als nur der Wechsel der Federn..
Kann mich nur an einen Beitrag erinnern, wo ein User erzählt hat, wie viel Probleme er durch die stärkere Tieferlegung durch ein Gewindefahrwerk hatte, da bei ihm die originalen Felgen im Radkasten geschliffen haben und er die Kotflügel usw bearbeiten musste.
War das bei dir auch nötig?
Wenn ich mir die Bilder von Maniaci und Morn anschaue, gefällt es mir so allerdings auch sehr gut. Sieht auch "gleichmäßig" aus und es ist nicht erkennbar, dass er hinten tiefer ist als vorne.
Allerdings sehe ich dort eigentlich keinen großen Unterschied.
Laut euren Angaben müsste der Wagen mit den wheelstech-Federn ja eine deutlich stärkere Keilform haben!?
Bin total unentschlossen 🙂
hier habe ich nochmal jeweils ein Bild von Morn und Maniaci, wo man es super vergleichen kann (hoffe ihr habt nichts dagegen, wenn ich hier andauernd eure CTR´s poste 🙂 )