Wheelie machen
Hey leude also ich hab ne kawasaki z750 S Bj.2006 mit 34 PS. So ich will jetzt mit der Maschine nen wheelie machen ohne dass es mich fetzt. Wie muss ich vorgehen um ein schönen wheelie zu machen oder was muss ich beachten. Wäre nett wenn ihr mir so n paar tipps geben könnt wie ich die kupplung fatzen lassen muss usw.
danke im voraus
101 Antworten
Einen recht risikolosen Wheelie, erreicht man durch einfaches Gasgeben,
ohne das die Kupplung dazu genutzt wird,
wobei das richtige Moped und genügend Power unterm Hintern Vorausetzung sind.
Einfach draufsetzen, etwas rollenlassen und Gasgeben, hui...ab geht die Post
und wenn man(n) ein Möp besitzt, dass noch mehr Power hat, als eigentlich nötig,
bei dem klappt es auch noch im 2. und 3. Gang.
Wer ein Wheelie nur mit Hochreissen des Moped erreicht,
der steigt besser auf ein Mountenbike um, oder lässt es einfach.
LG X_One
mein vater is jetzt schon mittlerweile 50, der würde mir sowas nie erklären, geschweige dem noch zeigen, der hätte zu arg schiss dass mir was passiert. deswegen frag ich lieber hier nach
Zitat:
Original geschrieben von X_One
Einen recht risikolosen Wheelie, erreicht man durch einfaches Gasgeben,
ohne das die Kupplung dazu genutzt wird, wobei das richtige Moped und genügend Power unterm Hintern Vorausetzung sind.
So risikolos, wie diese Methode gerne dargestellt wird, ist sie allerdings nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
So risikolos, wie diese Methode gerne dargestellt wird, ist sie allerdings nicht...Zitat:
Original geschrieben von X_One
Einen recht risikolosen Wheelie, erreicht man durch einfaches Gasgeben,
ohne das die Kupplung dazu genutzt wird, wobei das richtige Moped und genügend Power unterm Hintern Vorausetzung sind.
#################
Moin,
nun ja, Recht hast du, so ganz gefahrlos ist das auch nicht,
aber bestimmt sicherer, als ein Kupplungswheelie.
Schöne bute Osterei.......
LG X_One
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von X_One
Einen recht risikolosen Wheelie, erreicht man durch einfaches Gasgeben,
ohne das die Kupplung dazu genutzt wird,
wobei das richtige Moped und genügend Power unterm Hintern Vorausetzung sind.Einfach draufsetzen, etwas rollenlassen und Gasgeben, hui...ab geht die Post
und wenn man(n) ein Möp besitzt, dass noch mehr Power hat, als eigentlich nötig,
bei dem klappt es auch noch im 2. und 3. Gang.Wer ein Wheelie nur mit Hochreissen des Moped erreicht,
der steigt besser auf ein Mountenbike um, oder lässt es einfach.LG X_One
... also getestet hab ich das auch mal mit ner 1000 Thunderbird. Durch schlichtes Gasgeben hatte ich das Ding nicht hochgebracht. Weis ja nicht ob du denkst das 145 PS bisle wenig sind, aber ohne das man es will Steigen die wenigsten Maschinen. Bei den Meisten muss man das durch Gewichtsverlagerung provozieren.
gretz
...doch doch.. die maschine bekommt man mit gas geben hoch.. man muss nur ab ca 8000 touren einfach den hahn aufreisen, aber richtig nicht zimperlich.. da kommt sie schneller hoch als man glaubt. aber vorsicht ist geboten.
Dazu brauchts keine Megaleistung... eine Frage der Technik.
Erst ein Nick und dann den Kick... sagte in grauer Vorzeit (da hatte nicht mal ein Bike 140+++PS *fg*) einer meiner Trainer 😁 😉
(Ich glaubs einfach nicht... jetzt schreib ich auch schon dauernd "Tips" zu dem Schmarrn "wie bring ich ihn hoch?" 😁 😛 😠 )
Ohne die richtige Technik (..es geht um Hebel, Drehpunkt, Schwerpunkt und Trägheit..) ist das alles wie Viagra light... hilft ned wirklich, macht nur a scheenere Badhosn 😁
sie hoch zu bekommen ist kein kunststück sondern eher das vorderrad auf dem boden zu halten beim brachialen beschleunigen.. ;-)
😉
*ggg* also der Fahrer "bestimmt" ob ein Bike hündchen macht oder nicht. Alles nur eine Frage der Gewichtsverteilung.
Oberkörper weit vorne, unten (länger Abstand zum Rad) -- Rad bleibt unten.
Oberkörper Aufrecht, weit hinten, Moment einleitend (kürzerer Abstand zum Rad) --- Rad hebt sich.
Ist ja eigenlich nur ne schlichte Gleichung:
Radmoment x Radradius = Abstand Motorradschwerpunkt zur Achse x Motorradgewicht + Abstand Personenschwerpunkt x Personengewicht.
(Massenträgheit, Windwiderstand hab ich der einfachheit mal weggelassen)
Also kann man es sich ausrechnen, welche Leistung nötig ist.
Bei der TB mit 145 PS kann ich mit meinen 90 kg durchbeschleunigen ohne Hündchen zu machen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
... also getestet hab ich das auch mal mit ner 1000 Thunderbird. Durch schlichtes Gasgeben hatte ich das Ding nicht hochgebracht. Weis ja nicht ob du denkst das 145 PS bisle wenig sind, aber ohne das man es will Steigen die wenigsten Maschinen. Bei den Meisten muss man das durch Gewichtsverlagerung provozieren.Zitat:
Original geschrieben von X_One
Einen recht risikolosen Wheelie, erreicht man durch einfaches Gasgeben,
ohne das die Kupplung dazu genutzt wird,
wobei das richtige Moped und genügend Power unterm Hintern Vorausetzung sind.Einfach draufsetzen, etwas rollenlassen und Gasgeben, hui...ab geht die Post
und wenn man(n) ein Möp besitzt, dass noch mehr Power hat, als eigentlich nötig,
bei dem klappt es auch noch im 2. und 3. Gang.Wer ein Wheelie nur mit Hochreissen des Moped erreicht,
der steigt besser auf ein Mountenbike um, oder lässt es einfach.LG X_One
gretz
##########################
Hi,
also ich, mit knapp 180 cm und über 90 KG, mache mit meiner Thunderace ganz locker
einen Gaswheelie und lege mich wenn es sein müsste dabei noch auf das Lenkrad.
Rollend ohne jeglichen Tricks (von wegen Gas weg, Ruck und Stoff, oder auch hochreissen),
im 1. Gang ab 3000 Upm (ca. 30 Km/h)
im 2. Gang ab 7000 Upm (ca. 100 Km/h)
und bedingt mit Kupplungsrutschen
im 3. Gang ab 9000 Upm (ca. 170 Km/h)
Keine Ahnung was ihr für Maschinen fahrt,
aber jede bisher von mir gefahrene "offene" ACE macht einen Gaswheelie im 1. und 2. Gang ohne murren.
LG X_One
😁 Power is Nothing without Control 😁
p.s. Hi Rafaello
Bist du schon mal eine offene ACE gefahren ?
Dann müsstest du auch wissen, dass man(n) eine Dicke "normalerweise"
nur ganz selten über 8000 Upm fährt,
weil viel viel viel weiter unten schon die Power anliegt, die zum Beschleunigen notwendig ist. 😉
Bei der Dicken ist trotz ihrem langen Radstandes, ein richtiges Aufreissen nach dem Start
ohne ein Wheelie kaum möglich, oder man(n) muss sein Gewicht extrem nach vorne verlagern.
Zitat:
Original geschrieben von X_One
Bei der Dicken ist trotz ihrem langen Radstandes, ein richtiges Aufreissen nach dem Start
ohne ein Wheelie kaum möglich, oder man(n) muss sein Gewicht extrem nach vorne verlagern.
War ja klar, dass du jetzt wieder mit deiner "Über-Ace" kommst. Das scheint ja sowieso "die Fahrmaschine schlechthin" zu sein. Du solltest Rossi und Co mal den Tip geben mit der Ace zu fahren, die steigen bestimmt sofort um...
Bin zwar noch keine Ace gefahren, aber so wie du das schilderst, sind die neuen 1000er dagegen die reinsten Krücken.🙄
Eigentlich sollte man bei Vollgas sein Gewicht "extrem nach vorne verlagern", außer man legt es auf nen Wheelie an. Sonst ist es ja klar, dass man das Vorderrad ner 1000er bei voller Beschleunigung nicht auf dem Boden hält.
Bei der GSX-R 1000 K6 kann man im ersten Gang machen was man will, die kommt bei ca 100 km/h bei Vollgas immer hoch. Im 2. Gang kann man mit vollem Körpereinsatz, d.h. Gewicht so gut es geht aufs Vorderrad, das Gas voll aufmachen, ohne dass sie nen Wheelie macht. Naja egal, Thema ist ja eigentlich wie man nen Wheelie macht.
Der Threadersteller fährt sowieso nen gedrosselte Maschine, da würd ich das lieber lassen. Powerwheelie geht nicht und selbst der Kupplungswheelie wird recht schwer. Hoch bekommt er das Rad mit Sicherheit, aber oben halten wird recht schwer werden. Nach 4 Wochen kann er sich dann wahrscheinlich das Lenkkopflager wechseln lassen.
Mir persönlich ist das mit dem Wheelie eh zu blöd. Abgesehen davon, das sowas schnell mal mit nem Totalschaden enden kann, hält mich der Verschleiß des Mopeds bei so nem Firlefanz davon ab. LKL, Kette, Getriebe usw. werden es mir mit längerer Lebensdauer danken.😎😁
Gruß Viech
Zitat:
Original geschrieben von viech
War ja klar, dass du jetzt wieder mit deiner "Über-Ace" kommst. Das scheint ja sowieso "die Fahrmaschine schlechthin" zu sein. Du solltest Rossi und Co mal den Tip geben mit der Ace zu fahren, die steigen bestimmt sofort um...Zitat:
Original geschrieben von X_One
Bei der Dicken ist trotz ihrem langen Radstandes, ein richtiges Aufreissen nach dem Start
ohne ein Wheelie kaum möglich, oder man(n) muss sein Gewicht extrem nach vorne verlagern.
Bin zwar noch keine Ace gefahren, aber so wie du das schilderst, sind die neuen 1000er dagegen die reinsten Krücken.🙄Gruß Viech
##########################
Sag mal, habe ich das irgendwo geschrieben ?
Also was soll das ?
Klar sind die heutigen Tausender besser als z.B. eine ACE,
es stellt sich nur die Frage; "besser in was und brauch ich das"
Was wiederum die Leistung einer Dicken angeht,
nicht umsonst hatte diese vor Jahren so gute Kritiken
und jeder der eine Offene fährt kann das auch so bestätigen.
Dich lieber Member Viech verweise ich ganz einfach auf das Leistungsdiagramm,
dass ich hier gepostet hatte: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...
Sowie hierauf: http://www.bendewald.de/mopped/techdaten.html
und das hier, Leistungsdaten einer Ace-Daten aus dem Web: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...
Nun vergleiche selbst und dann darfst du mich gerne anmachen. 😁
LG X_One