Wheelie machen

Kawasaki

Hey leude also ich hab ne kawasaki z750 S Bj.2006 mit 34 PS. So ich will jetzt mit der Maschine nen wheelie machen ohne dass es mich fetzt. Wie muss ich vorgehen um ein schönen wheelie zu machen oder was muss ich beachten. Wäre nett wenn ihr mir so n paar tipps geben könnt wie ich die kupplung fatzen lassen muss usw.

danke im voraus

101 Antworten

da kenn ich auch noch ne weehli Story von so nem "voll durchgeknallten". In einer kleinen Ortschaft hat er bei ca. 170 die Kontrolle übers Bike verlohren und dann mit dem Schädel einen Betonpfeiler durchschlagen.... (hätts net geglaubt wenn ich es net gesehen hätte ) Er hats überlebt und die Linke Hand ist Gelähmt. Jetzt nach 5 Jahren fährt er sogar wieder Bike....

gretz 

Servus,
tja mit dem wheelie ist es so eine sache ist sehr gefährlich und ich würde es nicht mehr machen hatte vor 5 jahren einen wheelie unfall mit 120km/h ist mir die R1 nach hinten abgeschmiert. Hatte Glück im Unglück waren nur ein paar prellungen. Heute nach 5 jahren fahre ich wieder Motorrad diesmal ein GSX-R1000 K1 und mache keine wheelies.
Hoffe der Beitrag konnte weiterhlefen.

Tja..........der Konsens aus dem Thread ist eigentlich eindeutig.

Es gibt immer welche, die es drauf haben, Wheelies zu fahren. Allerdings haben die zum Großteil auch ihr Lehrgeld (teilweise sehr schmerzhaft) bezahlen müssen.

Für den Großteil der Fahrer ist es wohl besser, wenn man keine Wheelies fährt.

Wenn was schief geht ist das Gejammer (und der finanzielle und evtl. körperliche Schaden) rießengroß.

d´accord 😉

Ergänzend evtl.... auch die es draufhaben, machen zuweilen a Brezn - ein höheres Risk ist halt immanent und Murphy schläft nie 🙂

Ähnliche Themen

Zu dem Whelie wurd schonalles gesagt, aber was in deinen Beiträgen steht bringt einem zur
Grundsatzfrage:
Was ist ein guter Fahrer und was nicht?
Denken wir mal an die Fahrschule: Man soll immer so fahren das man durch sein Verhalten weder sich noch andere Gefährdet--> Heist nicht nur an die StvO halten.
Und die Strasse ist keine Rennstrecke, alleine nicht weil auf der Rennstrecke der Bauer von neben an nicht mit seinem Träcker die Fahrbahn verschmutzt--> Auch ein guter Fahrer kann einfach "Pech" haben und liegt dann aufm Boden.
Der Gesetzgeber formuliert das Sinngemäß so: "Fahren nach den Umständen ensprechend"
Also wenn du das Bedürfniss hast auf einem Rad zu fahren, dann lohnt es sich zu zb bei Lothar S. anzumelden
um die Technik zu lernen, aber den Verstand mitzubringen um das anzuwenden musst du selber haben.

Hier in meiner Gegen gibts den "Schälk". Aufgrund dessen das dort sich jede Seassion mehrere Motorradfaher Todfahren oder in den Gärten anderer landen, soll diese Strecke gesperrt werden ( zumindest herrscht die Disskussion und es haben sich schon einige Bürger zusammengeschlossen). Viele dieser Leute sind entweder zwischen 18-22 oder über 40 Jahre. Nur ein weiteres Beispiel dafür was passiert wenn Leute ihre Grenzen austesten, auf Öffentlichen Straßen. Auserdem sieht man: Das Alter hebt nicht phsykalische Gesetze auf und macht nicht unbedingt reifer.

is ja n echt heißer thread diese wheelie-geschichte. mittlerweile schon 78 Beiträge. naja bin mal gespannt was sonst noch so für unfallgeschichten kommen. is echt interessant

Pädagogisch nicht wertvoll... ich weis... aber JA, es kann tierisch Spass machen. Ist schon ein geiles Feeling, wenn das Möp mit Macht vorne hochmacht... wenn man mal denn Dreh raus hat und in der Balance bleibt und dort hochzieht... und logisch wird das Grinsen breiter, wenn einer auf der Stadtautobahn die Lade runterklappt, weil man da mit 100 auf der Hinterhand vorbeisemmelt - keine Frage und wer ehrlich ist... den juckt die Vorstellung schon auch, oder? Und Obacht... das hat Suchtpotential.
Und es ist ziemlich wurscht, ob Wheelen, ein Donut oder Stoppi - es ist einfach geil, wenn man das hinbekommt. *weilshaltwahrist*

Weniger geil und suchtgefährdend ist, wenn man dabei ne Brezn macht... es tut weh, ist schweineteuer und Murphy fährt mit... sprich, es geht einfach auch mal saublöd aus und man wird des Lebens nimmer froh. Die Frage ist nicht ob, nur wann...
No risk, no fun - aber man sollte es mE (sag ich heute...) ein bisserl vernünftig kalkulieren und sich des Risks auch wirklich bewusst sein (naja, schadet auch nicht, wenn man sich ne Brezn leisten kann.. *fg*) - das ist der Unterschied zwischen "Profi" und "Proll".
Sowas lernt man besser nicht auf dem Acker, sondern bei einem echten Profi, optimalerweise nicht mit dem eigenen Bike. Um es genau dann nicht zu machen, wenn es am meisten juckt: Der Show willen 😉

Und sorry Mark1990 - die Peinlichkeiten des Lebens teil ich nur nach mindestens eintausend gemeinsamen Kilometern und am Lagerfeuer nach 10 Schneider 😁 😉

Zitat:

Was ist ein guter Fahrer und was nicht?

Gute Frage... mE ist ein guter Fahrer der, welcher weis was er kann und was nicht und der nicht immer macht, was er könnte... 😉 

Habe mich gerade angemeldet und werfe auch mal meine Meinung in den Raum.
Ich fahre (von Mofa angefangen) jetzt 24 Jahre, habe zu den Anfangszeiten mit RD 80, Aprilia 125, Suzuki TX250 bestimmt mehr blödsinn gemacht als Gesund sein kann, ohne darüber nachzudenken.
Bei der ZZR600 schaltete das Hirn dann schonmal zumindest nach jedem Ausritt ein und malte sich aus was hätte passieren können...
Heute würde ich im öffentlichen Strßenverkehr vieles nicht mehr machen. Was man aber, wie schon oft hier geschrieben, nicht vergessen sollte, ist auch die Tatsache das unser Hobby auch bei "Verkehrsgerechtem Verhalten" immer gefährlich bleibt.
Ich suche mir heute auch immer wieder die eine oder ander kleine Herausforderung (wie zum Beispiel, den Winter durchfahren, ohne PKW), was auch nicht viel mit klarem Menschenverstand zu tun hat ;-)
Ich denke die Themen, Motorradfahren und Sicherheit, verhalten sich wie Saufen und nicht Voll werden. Es funktioniert nie 100%.
Für die einen ist Sicherheit sich an die StVo zu halten, dem nächsten reichen Jeans und Halbschalenhelm, der nächste trägt soviel Prodektoren das er wie ein Marsmensch aussieht usw. Auch bei den Gründen fürs Biken wird jeder einen anderen haben.
Aber was wir gemeinsam haben ist das Biken, jeder auf seine Art.
Nicht alle, aber die meisten sind Alt genug und für sich selbst verantwortlich. Gefährdet keine Mitmenschen, dürfte das wichtigste sein und ansonsten: Ganz ohne blaue Flecken lernen es die wenigsten ;-)

Euch allen ne geile und schrottfreie Saison!

Der wollte auch mal ebend einen Wheelie machen
http://www.evisor.tv/tv/motorrad-fun/burnout-2996.htm

oooooohhhhhhh mann.....🙄😰

Zitat:

Original geschrieben von Heizdüse


Der wollte auch mal ebend einen Wheelie machen
http://www.evisor.tv/tv/motorrad-fun/burnout-2996.htm

Er wollte einen Burnout machen.

Zitat:

Original geschrieben von Heizdüse


Der wollte auch mal ebend einen Wheelie machen
http://www.evisor.tv/tv/motorrad-fun/burnout-2996.htm

Ups der sollte woander hin.😰

Heiko

servus leude,
fahr jetzt 3 wochen mit meiner 34 ps z750s (220kg) rum. mein problem is nur ich krieg des scheiß ding einfach net vorne hoch egal was ich mache. ich lass z.b. bei 8000 die kupplung fatzen aber die will einfach net hoch. mir hat mal einer gesagt man kann theoretisch mit jeder maschine wheelie machen wenn man es richtig anstellt. ich weiß net was ich noch machen soll.... hatte vielleicht schonmal jemand dasselbe problem? nen kumpel hat ne r6 offen und mit der geht des voll einfach einfach nur voll aufs gas. aber das mit der kupplung. mmmmmhhhhh

einfach nur Vollgas bringt gar nix, da ne gedrosselte einfach keine Kraft hat... wenn musst du die Drehazhal in dne Bereich halten wo sie die meiste Kraft entwickelt.... und natülrihc mit 34 zugeschnürten PS und 220 Kg Leergewicht ist das eh schon seh kompliziert, die Z hat hinzu noch einen relativen niedrigen Schwerpunkt udn auch große Last auf dem Vorderrad, alles Sachen die natürlich dafür ausgelegt sind...

Persönlich finde ich es eh Affig, hab lieber beide Räder fest auf der Straße.

TE: Dein Vater war doch Rennfahrer. Warum fragst du nicht ihn?? (retorische Frage eigentlich 😁 ) Er kanns dir auch direkt zeigen dann 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen