Whatsapp Gruppen für Blitzer, Kontrollen & Stau

Sind Whatsapp Gruppen erlaubt, um gegen Radarfallen, Polizeikontrollen, Unfälle, Staus und andere Störungen im Straßenverkehr zu warnen?
Natürlich ist das Smartphone am Steuer verboten, also gehen wir mal davon aus, es wird nicht während der Fahrt gemeldet!

Gerade die rechtliche Lage in Deutschland wäre hier Interessant.
Es sollte natürlich nicht dazu dienen, um irgendwelchen "Unfalltouristen" zu helfen.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Wie soll das funktionieren? Eine kleine Gruppe enthält sicherlich nicht Blitzer der Strecke, auf der du dich befindest. Bei einer großen Gruppe ist das Smartphone ständig am bimmeln und du weißt gar nicht, ob die eingetroffene Info für dich relevant ist.

Ich nutze Blitzer.de und kann somit frühzeitig vor Stauenden oder Gefahren vom Gas gehen. Beendet wird Blitzer.de automatisch per aProfiles (die eigene Funktion funktioniert nicht so gut - geht auch per Tasker o.ä.), sobald die Verbindung zum Auto verloren geht.

Mir stellt sich also eher die Frage, wie es per WhatsApp nützlich sein soll.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 02. Jan. 2020 um 16:38:20 Uhr:


Am Einfachsten wärs natürlich, sich gleich an die Begrenzungen zu halten. Dann brauchst gar keinen Warner .

Das warnt einen jedoch nicht vor Gefahren.

Ich denke, vorausgesetzt das Smartphone wird nicht während der Fahrt benutzt, so etwas ist erlaubt.

Die Frage ist aber:"Wie soll das Funktionieren ?"

Man benötigt eine große Gruppe die viel unterwegs ist, ansonsten wäre es ungenau. Das wäre das Erste. Wie erfolgt die Auswertung ?
Hunderte bis Tausende Nachrichten lesen und sich herauspicken was einen selbst betrifft ? Es gibt keine Schnittstelle zum Navi Google Maps o.ä.......

Legal ist alles was nicht verboten ist, also ist es legal.

Nicht legal wäre vor dem Autobahnblitzer zu warnen indem man während der Fahrt das Smartphone bedient 😁.

Wer kennt eine Möglichkeit, dass das Iphone automatisch ein Programm hochfährt, wenn es im Fahrzeug verbunden ist?

peso

Ähnliche Themen

Könnte sein, dass Workflow dies kann. Aber ob dafür ein Jailbreak nötig ist weiß ich leider nicht.
Wenn man spezielle Dinge vor hat, sollte man von Apple Abstand nehmen und ein Telefon mit möglichst nicht aufgeblähtem ROM nehmen (Android One), welche sich dann auch leicht rooten lassen.

Weitere Fragen diesbezüglich jedoch bitte in entsprechenden Foren stellen.

Ein bekannter von mir ist auch in einer WA Gruppe, die sich gegenseitig informieren,wenn auf der Strecke von unserem LK nach Wolfsburg Blitzer stehen. Viele arbeiten bei VW und wenn die unterwegs sind informieren die bspw die Spätschicht, wo geblitzt wurde usw.

Da ich die gleiche Strecke öfter fahre,um meine Tochter zu holen,hatte der mir mal angeboten,mich in die WA Gruppe aufzunehmen.

Da ich kein WA nutze funktioniert das natürlich nicht, und meistens fahre ich ja vorschriftsmäßig. Und die gängigen Stellen sind mir bekannt.

Das einrichten einer WA Gruppe zum Zweck vor Blitzer tusw zu warnen, ist legal. Muss man nur einen legalen weg finden,die WA zu lesen.
Also bei meiner Tochter läuft die WA automatisch einmal durch.wenn sie ankommt. Sollte iVm mit einer HandyHalterung kein Problem darstellen.

Mit Carplay kann man sich iMessages und auch WA-Nachrichten legal vorlesen lassen.

Sich Lichthupe geben als Warnung vor Blitzer oder mobiler Kontrolle ist z.B. verboten,
also anscheinend sind nicht alle Kommunikationsformen mit Radio gleich gestellt.
Würde mich nicht wundern wenn das nur eine Frage der Zeit wäre
bis sie auf eine neue Technik wie so eine Nachrichtengruppe mit Verbot reagieren.
Aktuell scheint es legal zu sein, aber letztendlich weiß man das nie,
irgendeiner ist immer der Erste der verurteilt wird (irgendwas mit Strafvereitelung wäre bastelbar).

Hier wird nicht viel vernünftiges bei rauskommen... 😁

Zitat:

@windelexpress schrieb am 2. Januar 2020 um 18:42:09 Uhr:


Ein bekannter von mir ist auch in einer WA Gruppe, die sich gegenseitig informieren,wenn auf der Strecke von unserem LK nach Wolfsburg Blitzer stehen. Viele arbeiten bei VW und wenn die unterwegs sind informieren die bspw die Spätschicht, wo geblitzt wurde usw.

Da ich die gleiche Strecke öfter fahre,um meine Tochter zu holen,hatte der mir mal angeboten,mich in die WA Gruppe aufzunehmen.

Da ich kein WA nutze funktioniert das natürlich nicht, und meistens fahre ich ja vorschriftsmäßig. Und die gängigen Stellen sind mir bekannt.

Das einrichten einer WA Gruppe zum Zweck vor Blitzer tusw zu warnen, ist legal. Muss man nur einen legalen weg finden,die WA zu lesen.
Also bei meiner Tochter läuft die WA automatisch einmal durch.wenn sie ankommt. Sollte iVm mit einer HandyHalterung kein Problem darstellen.

Geht es wirklich nur um legal oder illegal, oder um Vernunft oder Unvernunft.

Zitat:

@Opelowski schrieb am 02. Jan. 2020 um 20:39:45 Uhr:


Sich Lichthupe geben als Warnung vor Blitzer oder mobiler Kontrolle ist z.B. verboten,

Es ist auch verboten sich damit zu grüßen, da diese ausschließlich dem Zweck bestimmt ist im vor Gefahren zu warnen oder einen Überholvorgang anzukündigen.

Zitat:

@Opelowski schrieb am 02. Jan. 2020 um 20:39:45 Uhr:


irgendwas mit Strafvereitelung wäre bastelbar

Ist das jetzt Ironie?
Wenn man schreibt:
Cops Kontrollieren am Kreisverkehr XY.
Ob man nun Fußgänger ist und das sieht und postet, um den Autofahrer zu warnen.
Dann wäre daraus bastelbar: Strafvereitelung?

Dann dürfte die Staatsgewalt ja gleich alles mitlesen was gechattet wird, denn man könnte ja...

Einfach dauerhaft mit Blitzer.de fahren und sich nicht erwischen lassen, dann ist es quasi auch legal 😛
So mache ich das. Aber psssst 😁

Solche Gruppen sind selbstverständlich legal. Gebe selbst oft Blitzerstandorte per WhatsApp oder Telefon weiter.

In der Gruppe vom Sportverein wird nebenbei natürlich auch vor Blitzern gewarnt. 😉

Gruß, Flo

Hallo, Schubbe,

Zitat:

@Schubbie schrieb am 2. Januar 2020 um 16:39:41 Uhr:

bei Gefahren auf der Straße ist es wesentlich sinnvoller, über die 110 die Polizei zu informieren, als eine bestimmte Gruppe im Internet, von der man nicht einmal weiß, wie viele Mitglieder die Warnung überhaupt mitbekommen.

Die Polizei gibt die Warnung umgehend an die Radiosender und damit auch an die meisten Navibetreiber weiter und kann gleichzeitig Streifen losschicken, die die Gefahr beseitigt oder zumindest absichert.

Viele Grüße,

Uhu110

Erklärst du mir bitte den Zusammenhang mit meinem Beitrag, der lediglich aussagt, dass die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht vor Gefahren warnt?

Ähnliche Themen