what3words und MultiBeam

Mercedes EQC N293

Hallo zusammen,

ich habe zwei Fragen zum EQC, der gerade neu bei mir eingetroffen ist:

1. Habe ich irgendeine Möglichkeit, die Leuchtweite des Abblendlichtes zu regulieren? Gefühlt jeder 5. Entgegenkommende fühlt sich geblendet und blendet seinerseits auf.

2. Der EQC wurde u.a. mit der what3words-Navigation beworben. Ich komme aber partout nicht dort drauf. Stattdessen wird mir immer nur die Standardnavigation angeboten, die - mit Verlaub - immer noch schwächer als Google Maps ist.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße!

35 Antworten

Zitat:

@Lex7 schrieb am 22. September 2021 um 13:57:54 Uhr:


Also über Sinn oder Unsinn kann man ja bekanntlich sehr schön streiten, aber wie W3W funktioniert, kann man hier ab 8:10 sehen. Und so funktioniert es bei mir auch 🙂

Ja, das Video kannte ich. Genau so habe ich es probiert und kam mir nach etwa 1 Std. etwas doof vor. Also dann gibt es wohl keinen Trick oder Geheimtipp, wie ich w3w aktiviert kriege. Dann lasse ich mir das vom Service mal zeigen. Danke!

Das konnte schon das alte Comand im 213er...

"Navigiere nach what3word Bäcker Zug Nordsee" und los ging es.

Wenn man was nicht benötigt, es gleich als Schwachsinn zu bezeichnen, ist überzogen!

Einfahrten, Orte in freier Natur, Sendemast, Windrad...
oder eine Unfallstelle kann so sehr schnell gefunden werden!

Zitat:

@MotorTaIker schrieb am 21. September 2021 um 22:30:01 Uhr:


1. Habe ich irgendeine Möglichkeit, die Leuchtweite des Abblendlichtes zu regulieren? Gefühlt jeder 5. Entgegenkommende fühlt sich geblendet und blendet seinerseits auf.

Ist der EQC dein erstes Multibeam-Fahrzeug?

Das liegt nicht unbedingt an einer falschen Einstellung. Viele Verkehrsteilnehmer von der Sorte Ober-Fahrschullehrer sind der Meinung, dass aufgrund der guten Gegen-Ausleuchtung ein Fernlicht aktiviert ist und geben deshalb die Lichthupe. Dann gibt es noch die Fahrzeuge mit Kerzen-Licht, welche das MB relativ spät erkennt.

Cool bleiben und ignorieren oder wenn einer mal komplett am Rad dreht, einfach den Schalter zu dir ziehen, dann sieht er schnell, dass du bisher kein Fernlicht aktiviert hattest. 😉

Also wenn jemand auf der Autobahn vor mir fährt und mich selbst schon die Reflektion in den Schildern blendet, dann kann doch etwas nicht stimmen, oder? Und dass der Gegenverkehr wirklich bei JEDER Nachtfahrt aufblendet, kann doch kein Zufall sein, oder?

Neuere Schilder reflektieren extrem und werden ja auch nicht komplett ausgeblendet wie die Fahrzeuge vor dir.

Beim Eingangsposting war es noch jedes 5.Fahrzeug und jetzt jedes? Wenn das tatsächlich so ist, lass es prüfen.

Verkehrsteilnehmer, welche die Technik nicht kennen, werden es leider so schnell nicht lernen und deshalb bleiben unberechtigte Lichthupen in den nächsten Jahre nicht aus.

Wichtig ist natürlich auch, dass man die Lichtautomatik eingeschaltet hat.

Nochmal zu w3w. In der Regel finde ich es unnötig. Aber wozu ich es gerne benutze ist die Navigation zu Ladesäulen. Wenn ich eine unbekannte Ladesäule anfahren möchte, suche ich mir über die w3w-App die Adresse raus, gebe sie über „hey Mercedes“ ein. Besonders bei Autobahnraststätten finde ich es praktisch, die sind oft sehr unübersichtlich. Mit w3w gibt es immer eine Punktlandung.

Zu 3 Words, es gibt Situationen, da ist es Genial z.B. die Parkhauseinfahrt am Flughafen Frankfurt zu markieren oder wie schon genannt Ladesäulen.

Ich mach das in der Mercedes Me App und da kann man dann auch einen sprechenden Namen angeben. Wie übrigens auch für ganz normale Adressen.

In der App die 3 Words Eingeben, Senden an Auto auswählen, im nächsten Dialog kann der Name angepasst werden

.jpg

Zitat:

@MotorTaIker schrieb am 22. September 2021 um 20:06:07 Uhr:


Also wenn jemand auf der Autobahn vor mir fährt und mich selbst schon die Reflektion in den Schildern blendet, dann kann doch etwas nicht stimmen, oder? Und dass der Gegenverkehr wirklich bei JEDER Nachtfahrt aufblendet, kann doch kein Zufall sein, oder?

Natürlich. Da stimmt was nicht und Du blendest die anderen. Ist doch klar.
Die anderen Verkehrsteilnehmer können schon selbst unterscheiden ob sie geblendet werden oder nicht.

Nur um sicher zu gehen… der Lichtschalter steht auf Automatik und nicht auf Abblendlicht an, oder? Denn wenn das Licht manuell eingeschaltet wird funktioniert die (Fern-)Lichtautomatik nicht. Wenn man die Automatik für das Fernlicht einschaltet, ist das Fernlicht dann dauerhaft an und blendet bspw. den Gegenverkehr nicht aus.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 23. September 2021 um 08:20:29 Uhr:


Die anderen Verkehrsteilnehmer können schon selbst unterscheiden ob sie geblendet werden oder nicht.

Das kann ein Großteil eben nicht, weil bei diesen helles Gegenlicht gleichbedeutend ist mit "Fernlicht an".

Die einzigen auf der Autobahn die ggf gegenblenden sind lkw fahrer die auf dem dach keine scheinwerfer haben.

Gerade leute mit älteren Autos geben schonmal ne Lichthupe weil deren halogenlicht schwach ist und es unangenehm finden das die Mercedes scheinwerfer sehr hell sind.

Aber die lichtautomatik mit Fernlicht sollte man auch nur einschalten wenn man irgendwo ist wo es schlecht beleuchtet ist.

Ich habe es immer ausgeschaltet bei jedem auto.
Aber das system wurde stetig verbessert.
Ich nutze es quasi 1-2 mal im jahr

Es gab auch mal paar mercedes modelle mit nachtsicht gerät 😉

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 23. September 2021 um 21:00:37 Uhr:



Zitat:

@holgor2000 schrieb am 23. September 2021 um 08:20:29 Uhr:


Die anderen Verkehrsteilnehmer können schon selbst unterscheiden ob sie geblendet werden oder nicht.

Das kann ein Großteil eben nicht, weil bei diesen helles Gegenlicht gleichbedeutend ist mit "Fernlicht an".

Du meinst also, dass die sich alle beim TE irren? Das halte ich für eine sehr gewagte These.

Zitat:

@MotorTaIker schrieb am 22. September 2021 um 20:06:07 Uhr:


... Und dass der Gegenverkehr wirklich bei JEDER Nachtfahrt aufblendet, kann doch kein Zufall sein, oder?...

Leute beruhigt euch, bringt ja nix.
Einfach das Licht einstellen lassen ggf. wenn man meint eher auf's untere Limit, dann passt das schon.
Und ja es ist mir auch schon bei Autos mit Halogenscheinwerfern passiert dass jemand aus 1km Entfernung mit der Lichthupe gespielt hat. nur bei der Distanz ist eine Blendung technisch gar nicht möglich...
Lustigerweise sind das die selben Kandidaten, die im September das Nebelschlusslicht aktivieren und erst mit Ostern deaktivieren, auch wenn ein Fahrzeug direkt hinter ihnen fährt...

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 24. September 2021 um 08:30:48 Uhr:


@MotorTaIker schrieb am 22. September 2021 um 20:06:07 Uhr:
... Und dass der Gegenverkehr wirklich bei JEDER Nachtfahrt aufblendet, kann doch kein Zufall sein, oder?...

Zitat:

@MotorTaIker schrieb am 21. September 2021 um 22:30:01 Uhr:


Habe ich irgendeine Möglichkeit, die Leuchtweite des Abblendlichtes zu regulieren? Gefühlt jeder 5. Entgegenkommende fühlt sich geblendet und blendet seinerseits auf.

Ich glaube, der TE weiß selbst nicht so ganz, was Sache ist. 😉

In meiner E-Klasse funktioniert das Multibeam bestens und selbstverständlich nutze ich dieses auch ständig. Es ist ja Irrsinn, dieses tolle Extra zu haben und dann immer im "Abblendmodus" zu fahren.
Ich hoffe, dass das Multibeam im EQC auf ähnlich gutem Niveau liegt.

Technisch bedingt sollte man auf durch Mittelleitplanken getrennten Straßen tatsächlich an die armen Lkw-Fahrer denken, die bei fehlenden Oberlichtern nicht oder zu spät erkannt werden. Hier gibt es aber auch einen speziellen Autobahnmodus beim abgeblendeten Multibeam-Licht.

Deine Antwort