1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. What´s next?

What´s next?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich möchte mir eigentlich im Laufe des Jahres zum nächsten Winter hin einen Nachfolger für meinen 300de, den ich dann in der Familie weitergeben möchte, zulegen. Eigentlich bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden, das einzige was mich stört, ist die kurze Elektroreichweite, besonders im Winter, und das eingeschränkte Platzangebot auf der Rückbank. Ich fahre gern und viel elektrisch und möchte entweder auf einen Vollstromer oder ein hybrid mit hoher Elektroreichweite umsteigen. Ich fahr viel Autobahn zügig und innerstädtische Kurzstrecken.

Ich ziehe momentan am ehesten in Betracht den S214, einen XC90 oder den VW ID7GTX.

Den 214 finde ich recht gelungen, was die Optik angeht. Letzte Woche konnte ich einen 300de Probe fahren, Er lag noch mal satter und ruhiger als der 213er auf der Straße, war aber auch weniger spritzig vom Gefühl her. Die Reichweite elektrisch finde ich gut. Es gibt aber auch vieles, was mir im Vergleich zu, 213 weniger gut gefällt, Ich hatte das Gefühl, dass manche Materialien schon billiger geworden sind (zB die Sitzheizungsschalter in der Tür, Schalterleiste fehlte mir auch, touchdisplay findnichnsuboptimal). Das ganze Ambientelicht-blingbling finde ich in der Masse auch irgendwie eher übertrieben, wie auch diese ausfahrenden Türgriffe. Ich konnte auch im EQ-Anzeigen Menü zB die Verbrauchsgrafik nicht mehr finden (weggespart?). Die Warntöne für Tempoüberschreitung haben mich auch genervt, ich weiß, kann daimler nichts dafür.

Als ich ausgestiegen bin, habe ich gedacht, gut, okay, aber dafür jetzt noch mal 30-40k aufzahlen? Nee..

Vorgestern habe ich bei VW mal im ID7 gesessen, Das Auto hat ein geniales Platzangebot, massig Platz auf der Rückbank und ein Riesen-Kofferraum. Fahren konnte ich leider aufgrund arroganter und verwöhnter VW Verkäufer (nach Leasingkalkulation 2 mal eigeninitiativ angefragt, dann tenor: Probefahrt max 45 Minuten, wenn sie länger fahren wollen, müssen Sie zur Autovermietung) bislang noch nicht machen. Negativ ist hier die 180 KMH Begrenzung, und der für einen VW meines Erachtens recht hohe Preis.

Volvo hat gerade ganz interessante Leasingraten für den XC90 T8, in dem ich mich gestern auch mal reinsetzen konnte. Da hab ich mich auf Anhieb wohl gefühlt, komme ja auch von Volvo. Eigentlich mag ich aber keine SUVs wegen der Ineffizienz, dazu ist die Lade Leistung mit 3,7 KW total niedrig und auch die 180 KMH Begrenzung spricht dagegen. Same beim V90.

Der neue Fünfer gefällt mir irgendwie auch nicht richtig, irgendwie lässt mich das alles ratlos zurück.

Es gibt nichts, was mich wirklich reizt, am Markt. Taycan Sport Turismo finde ich richtig g###, aber Porsche, ich weiss nicht recht.

Wie ist es bei euch? Was habt ihr als Nächstes im Auge? Oder fahrt ihr eure 213er weiter?

Gruß

38 Antworten

"What´s next" hat mich tatsächlich auch zum Nachdenken gebracht.
Da ich mit Touch- und Wisch-Bedienung auf Kriegsfuß stehe, scheiden viele wirklich schöne Fahrzeuge für mich leider von vornherein aus.
BMW macht zum Glück mit dem 5er vor, dass es auch noch fast komplett analog geht.
Ansonsten bleibt eigentlich nur noch Mazda, z.B. mit dem CX60 und selbst bei Volvo, wo sie früher damit geworben haben, dass sich die Schalter auch mit Handschuhen bedienen lassen, muss man den Blick von der Straße nehmen, wenn man etwas anderes, als Blinker oder Wischer bedienen will......

Hoffentlich hält mein 213er noch seeeehr lange

Bei mir kommt noch dazu, das die Fahrzeugdisign mich nicht mehr so richtig abholen. Ich finde das die Autos heutzutage alle gleich aussehen und nur noch blinkende und leuchtende Blechkiste sind. Somit werde ich mein S213 auch erst mal behalten werde, auch wenn er nächstes Jahr die 200tKm knacken wird.
Gruss

Mich hat die Bedienung des W214 und EQE (neben weiteren Eigenschaften) davon überzeugt, auf einen BMW 530e umzusteigen.

Zitat:

@O.Berg schrieb am 26. Februar 2025 um 10:28:38 Uhr:


Bei mir kommt noch dazu, das die Fahrzeugdisign mich nicht mehr so richtig abholen. Ich finde das die Autos heutzutage alle gleich aussehen und nur noch blinkende und leuchtende Blechkiste sind. Somit werde ich mein S213 auch erst mal behalten werde, auch wenn er nächstes Jahr die 200tKm knacken wird.
Gruss

Das BEV-Design finde ich gerade erfrischend neu. Und wenn schon elektrisch, dann auch mit viel LED, wenig Chrom und reichlich Ambientelicht.

Aber genau das scheint ja bei der Mercedes-Kundschaft nicht gut anzukommen. Die möchten lieber das altvertraute Verbrenner-Design. Am besten noch mit Haubenstern und Ballonreifen 😁 😁 😁

Du hast in Deiner Bewertung anderer Geschmäcker noch das Hufeisen vergessen.

Zitat:

@MTBer schrieb am 26. Februar 2025 um 11:39:14 Uhr:


Das BEV-Design finde ich gerade erfrischend neu. Und wenn schon elektrisch, dann auch mit viel LED, wenig Chrom und reichlich Ambientelicht.

Aber genau das scheint ja bei der Mercedes-Kundschaft nicht gut anzukommen. Die möchten lieber das altvertraute Verbrenner-Design. Am besten noch mit Haubenstern und Ballonreifen 😁 😁 😁

Hallo zusammen,

nach langer und intensiver Suche habe ich noch mehrere GLE und einmal kurz einen ID7 gefahren, die GLEs waren wirklich schön, mir aber im Ergebnis doch zu hoch im Verbrauch (Stadtverkehr elektrisch 26-30kwh, E300 ist da bei 18-20kwh), da ich eh 80-90% meiner Langstrecken allein fahre. Dazu noch um mind 15k€ teurer als der E.

Der ID7 war vom ersten Eindruck toll, nur etwas rumpelig auf der Autobahn. Konnte aber nur 45 Minuten fahren, länger wollte der VW-Partner mir (auch gegen Zahlung!-das muss man sich mal vorstellen, ich hab sogar gesagt ich würde einen für en Wochenende gern mieten, wenn er keine VFW hat) nicht zubilligen, damit hatte sich das auch erledigt.

ich hab dann, obwohl ich das anfänglich eigentlich ausgeschlossen hatte, einen schönen 214er E300deT mit allem Zipp und Zapp gefunden, 10 Monate, 14tkm, 37% unter Liste-damit hab ich mich dann zufrieden gegeben und am Samstag unterschrieben. Insgesamt wohl wieder -trotz der zum 213- der für meinen Anwendungsbereich beste Kompromiss.

Mein 213er geht in der Familie weiter.

Danke in die Runde und VG

Innen
Aussen

Gute Wahl, genieße Dein neues Auto

@kato940,

Glückwunsch und alles Gute mit dem Wagen. Ich hoffe Du brauchst nicht wirklich dringend einen großen Kombi. Der S213er war ja schon ein Einschwenken auf den allgemein herrschenden Mainstream, anstatt eine Kernkompetenz der T-Modelle zu erhalten.

Die S214er e-Modelle verlieren neben der allgemeinen Bauform mit dem angehobenen Kofferraumboden noch einmal sehr deutlich an Volumen, eben auch noch in der Höhe ... wie die e-Fahrzeuge aller Konkurrenten auch.

War für mich letztlich DAS Kriterium für einen der letzten S213 Mopf.

Grüße

Zitat:@taurielnath schrieb am 23. Juni 2025 um 00:59:39 Uhr:

@kato940,Glückwunsch und alles Gute mit dem Wagen. Ich hoffe Du brauchst nicht wirklich dringend einen großen Kombi. Der S213er war ja schon ein Einschwenken auf den allgemein herrschenden Mainstream, anstatt eine Kernkompetenz der T-Modelle zu erhalten.Die S214er e-Modelle verlieren neben der allgemeinen Bauform mit dem angehobenen Kofferraumboden noch einmal sehr deutlich an Volumen, eben auch noch in der Höhe ... wie die e-Fahrzeuge aller Konkurrenten auch.War für mich letztlich DAS Kriterium für einen der letzten S213 Mopf.Grüße

Ee hat das Auto doch im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte bereits gekauft, es wird für ihn so passen.

@kato940; Glückwunsch und gute Fahrt!

Deine Antwort