WFS Prob

Audi A4 B5/8D

Abend zusammen,

seit heute springt mein B5 nicht mehr an und die Lampe der WFS blinkt dauernt. Jetzt wollte ich fragen brauche aber keine genauen angaben dazu, kann man die WFS einfach nur deaktiviren lassen von Audi und was kostet mich das dann. Will nur wissen Ja oder nein mehr nicht.

Danke schon jetzt für die Antworten.

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pitbull_lgz



Zitat:

Original geschrieben von Thomek29


hauptursache kann auch der Zündanlaßschalter sein, der reißt gerne und man kriegt die Karre schlecht an...

Aber kann der Freundliche macht auch Audi Motortuning sie überhaupt deaktiviren

nein. falls doch ,wird es sehr teuer

Zitat:

Original geschrieben von robetm



Zitat:

Original geschrieben von pitbull_lgz


Und wie lange dauert das ganze. Ich kann es doch der Versicherung melden oder nicht :-)
In der Regel keine 5 Minuten.
Mal einfach nett nach fragen bei den Freundlichen oder in einer freien Werkstatt und 5EUR trinkgeld geben :-)

Die Audi Werkstatt kann sicher nicht die WFS deaktivieren !!!

Ich würde einfach mal das Kabel zur Lesespule tauschen...das hat schon viele viele viele male geholfen 😉

Ich verstehe nur nicht warum sollte Sie das nicht können.

Zitat:

Original geschrieben von pitbull_lgz


Ich verstehe nur nicht warum sollte Sie das nicht können.

Weil dazu ein Eingriff in die Software des MSG´s notwendig ist.

Hast du schonmal einen Mechaniker gesehen der sich damit auskennt?
Ich glaube das ist eher selten der Fall.
Noch dazu hat die Werkstatt gar nicht die technischen Möglichkeiten für so etwas.

Wechsel das Kabel und gut ist es !

Ähnliche Themen

... das will halt der Hersteller einfach nicht ! Ich kann das auch verstehen, dann kommt der nächste bei den brennt die Airbaglampe > noch nie gebraucht also deaktivieren ... Motorchecklampe brennt ...  Der Tester könnte es bestimmt wenn er "dürfte".

Zitat:

Original geschrieben von seppaudi


... das will halt der Hersteller einfach nicht ! Ich kann das auch verstehen, dann kommt der nächste bei den brennt die Airbaglampe > noch nie gebraucht also deaktivieren ... Motorchecklampe brennt ...  Der Tester könnte es bestimmt wenn er "dürfte".

Nö der Tester kann nicht, auch nicht wenn er wollte...

mhhh, dachte nur wenn er ab einer "bestimmten" WFS Generation die Fahrgestellnr. und die WFSnr. in das Mstg. schreiben kann sollte er doch theoretisch (!) auch das mit der Deaktivierung hinbekommen können. Kann mir schlecht vorstellen das die Teile die das können den org. Tester Hardwareseitig überlegen sind. Ist aber alles offtopic ...

Zitat:

Original geschrieben von seppaudi


mhhh, dachte nur wenn er ab einer "bestimmten" WFS Generation die Fahrgestellnr. und die WFSnr. in das Mstg. schreiben kann sollte er doch theoretisch (!) auch das mit der Deaktivierung hinbekommen können. Kann mir schlecht vorstellen das die Teile die das können den org. Tester Hardwareseitig überlegen sind. Ist aber alles offtopic ...

Der VW-Tester leitet nur den Abgleich der WFS Daten zwischen MSG und KI ein.

So eine ähnliche Vermutung hatte ich auch schon mal aber jetzt weiß ich es  🙂. Rätselhaft ist mir aber wie das dann die Teile machen die es können. Lässt das KI (in Verbindung mit den org. Tester) vielleicht nur den Zugriff auf bestimmte Bereiche des Mstg.-eproms zu ? Fehlerspeicher löschen  ist ja im Grunde auch nichts anderes (oder ?). Bin jetzt neugierig ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen