Wetterauer und Volvo
Hallo,
war vor kurzem überrascht als ich gesehen habe, dass Wetterauer für Fahrzeuge, die älter als 5 Jahre sind 50 % Rabatt gibt.
Die bieten für meinen S60 T5 das Tuning an. Koste laut Homepage 850 Euro, also die 50 % dann noch ab. Dann wäre der Preis heiß.
Allgemein höre ich eigentlich nur gutes zur Firma. Wie steht es bei der Firma mit Volvo Tuning, aus einem anderen Forum, weiss ich das solche alles Tuner oftmals Probleme haben mit der etwas anders Konzipierten Volvo Steuerung.
Zudem liegt Koblenz ne Stunde weg, dass wäre ne Möglichkeit.
Hat jemand seinen Volvo dort tunen gelassen oder kann von anderen Erfahrungen berichten ?
15 Antworten
Liegt wohl daran, daß es keine Versicherung gibt welche das Tuning älterer Wagen als 5 Jahre versichert .
Und Wetterauer wird sich wohl selbst auch - wie fast alle Tuner - durch entsprechende Vertragsbedingungen aus der Pflicht nehmen 😉
Hallo,
habe gerade mal nachgesehen, der T5 taucht nicht auf nur der "R" (Konfigurator)
EDIT: Aha und wenn man "R" auswählt kommen auch die übrigen Modelle. Ok 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
Liegt wohl daran, daß es keine Versicherung gibt welche das Tuning älterer Wagen als 5 Jahre versichert .
Und Wetterauer wird sich wohl selbst auch - wie fast alle Tuner - durch entsprechende Vertragsbedingungen aus der Pflicht nehmen 😉
warum auch ,dass würde ich auch nicht machen. Haben dies drauf bei Wetterauer ?
Die Fahrzeugauswahl bei denen ist "für den Arsch".
Da gibts nen D5-Diesel beim C 70 I😕
Und auch nur noch 30% für ältere Fahrzeuge....
Ähnliche Themen
also ich lese da 50 % für Autos älter als 5 Jahre.
Die Auswahl auf der Homepage wäre mir egal, hauptsache die tunen ordentlich. Laut berichten sehr gut, mit Prüfstand vorher und nachher.
Hab nur bei den S/V/C 70 geguckt,da gibts nur 30%.
Hab vor langen Jahren mal nen Radsatz in 19 Zoll von denen gekauft,war ok.
Nur der Service danach war extrem mies und es gab keine Rückantworten mehr auf Mails.
Die waren anscheinend auch mal weg vom Markt...
Martin
Deren Grazer Firma hat sich ja so gut wie aufgelöst, als fast alle Mitarbeiter gegangen sind und die Firma Competence Tuning aufgemacht haben....http://www.tuner.at/
....wo ich auch mit meinem R zu Anfang war 😉
Saubere Arbeit mit Prüfstand vorher/nachher, und eben mit Versicherung. Aber nur für KFZ unter 5 J. bzw. 100t km zum Tuningzeitpunkt....., wie oben geschrieben...
mal ehrlich die Versicherung brauch doch kein Mensch. Bis man da bei einem Schaden Geld sieht, geht Zeit ins Land. Und zu beweisen, dass die Pleuel oder sonstwas durch angepasste Software kaputt gegangen sind, dürfte sehr schwierig werden.😛
Irrtum, die Versicherung gilt generell für Schäden/notwendige Rep. auf diverse Teile, unabhängig vom Verursacher (Tuning)! Ansonsten wäre diese wirklich sinnlos, wie du richtig anmerkst!
Ob man's braucht?
Ich denke nein, sonst würde sich das für die Versicherer nicht rechnen bzw. wären die Kosten viel höher 😉
Irgendwie würde ich denen nicht trauen....zumal dort nicht mal nach Bj. unterschieden wird.
Hab mir das mal für meinen S60 2,4D Bj 2006 163PS überlegt. Bis 2005 sind da rund 195PS möglich, ab 2006 rund 215.
Denke mal das liegt unter anderem auch am Getriebe(die älteren können nicht so viel Drehmoment ab). Ab 2006 gibt es die 6 Gang GT. Die Alten haben noch die 5 Gang. Beim V50 hat der D5 auch weniger Drehmoment ab Werk als z.B. beim V70 D5 (Trotz ähnlicher PS zahl)da dort schon die neun 6 Gang GT drin ist. Sowas gab es z.B. bei Opel auch. Der Signum/Vectra 3.0 V6 cdti hatte je nach Getriebeart (MG/AG) einen unterschiedlich hohen Drehmoment...alles so Feinheiten worauf man achten sollte denke ich.
Bei Heico und BSR wird da viel mehr differenziert.
Ich glaube vom 2.4 Liter Diesel gibt es in Summe 7 Versionen(1 x 126PS, 2 x 130PS, 3 x 163PS und 1 x 185PS...jede erfordert anderes Tuning...
Wenn ich das mache dann gehe ich zum Profi! Heico, Polestar oder evtl zu BSR.
....will mir nicht in meinen guten Volvo pfuschen lassen!
bei Heico & BSR bekommst du ein 0815 p'n'p-Tuning nach Fahrzeugtype - aber nicht für DEIN Fahrzeug! Kein Dyno voher/nachher, keine Korrekturen wenn was nicht paßt, wie bei einem schon eine Weile gelaufenen Wagen durchaus anzunehmen! Und dafür ist das sehr sehr viel zu teuer!
Wie das bei Wetterauer konkret abläuft ist mir nicht bekannt, die "Verwandschaft" bei Competence arbeitet da jedoch schon sehr seriös und kompetent. Die "Softwarepakete" werden auf Wunsch entsprechend angepaßt (da oder dort mehr/weniger Ladedruck, Drehmoment, Leistung,...), z.B. auf besonders ökonomisches Fahren optimiert. In den Grenzbereich gehen sie nicht - zumindestens bei Volvo - weil sie genau wissen, hier nicht ausreichend Erfahrung zu haben um dann noch Sicherheit garantieren zu können. Zumal die Ergebnisse aller mir bekannten Tunings besser und günstiger als Heico & BSR waren, kann ich das auch gerne weiterempfehlen; nicht zuletzt arbeiten einige Volvo-🙂 bei uns direkt mit den Jungs zusammen (und nicht mit Heico 😉 ). Es ist zwar nicht jedes spezielle Modell/Bj./Type/... in den Prospekten angeführt, ein Anruf macht aber schnell klar, was sie alles machen können. Was ich zudem von Anfang an sympathisch fand ist, daß da keine Aufsprecher irgendwelche Phantasiewerte versprechen (und eh nicht halten!) sondern reale Ergebnisse gebracht werden (Dyno!).
Leider hat Competence keinen (gekoppelten) Allrad.Dyno mehr in der Nähe zur Hand, wie für Haldex erforderlich, sodaß man dann z.B. nach Kärnten (Wolfsberg?) ausweichen muß. Aber kein Problem, die Jungs kommen auch ins Haus!