Wetterauer (oder ABT, MTM,..) Leon Cupra Chiptuning TSI 280 / 290 - Erfahrungen

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Gemeinde

wollte mal hören ob von euch einer Erfahrung mit dem Wetterauer Chip-Tuning im Leon Cupra hat (340PS oder 380PS). Gerne auch Erfahrungen mit ABT oder MTM. Speziell würde mich folgendes interessieren:

Wetterauer Leon Cupra 290 Chiptuning

- macht das gefühlt wirklich viel aus?
- kommt der Fronttriebler außer im Ersten mit der Zusatzpower zurecht, ist es noch fahrbar?
- was sagen die Zahlen, speziell Beschleunigung 2-3-4-5 Gang, Endgeschwindigkeit wenn Vmax offen?
- wie sieht es mit der Haltbarkeit aus, mechanische Probleme, Motor, DSG, Antrieb, Diff, etc..?
- Erfahrungen mit den angebotenen Garantien der Tuner?
- Erfahrungen mit der Werksgarantie wenn was ist was nicht mit dem Antrieb zu tun hat, e.g. Verweigerung der Gewährleistung wegen kollateral Schaden mit Ursache Leistungssteigerung?
- TüV Eintragung? Versicherung? hat das problemlos geklappt, höher Versicherungsbeiträge?
- Unterschiedlich Herangehensweisen, einige Tuner verbauen eine Box zwischen Motorsteuerung und Auto, andere setzen auf Umprogrammierung des Chips ?
- Erfahrungen aus der Werkstatt bei normalen Wartungen, ist das Chip-tuning da "im Weg", was passiert wenn die Werkstatt neue SW aufspielen soll?
- andere wichtigen Erfahrungen?

dann haut mal in die Tasten bitte, bin gespannt?
Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo Liebe Motorsport Freunde,

ich habe länger überlegt ob ich hier zu meinem Vorfall etwas schreiben sollte,
und ob dies evtl. negativ für den Betrieb ausfallen könnte,
bin aber zu der Ansicht gekommen, dass es eigentlich etwas sehr positives ist was man mitteilen sollte.
Also um nicht um den heißen Brei herum zureden-
Mein Turbolader hat vorletzte Woche Freitag auf dem Heimweg seinen Dienst quittiert…
Nach anfangendem lauten heulen, verlor das Fahrzeug am darauf folgenden Tag seine komplette Leistung mit Rauchentwicklung.
Am Geräusch konnte ich mir eigentlich sicher sein das der Lader das zeitliche gesegnet hat…
Nun, wie einige hier wissen hatte ich ja gerade 2 Wochen vorher eine OBD Leistungssteigerung bei BHP-Motorsport ausführen lassen.
Mir ging daher schon mal der Ar… auf Grundeis...
Also hatte ich gleich um Rückruf beim Tuner per mail gebeten, da es aber schon spät war erfolgte der Rückruf vom Chef am Sa. Vormittag
Ich erklärte ihm die die Sachlage und wir vereinbarten am Montag einen weiteren Gesprächstermin,
da weder die Tuningversicherung noch seine Partner erreichbar waren.
Am Mo. rief mich dann gleich sein Meister an, ihm versuchte ich den Ablauf des Schadens zu schildern u. auch er schloss einen Laderschaden auf Grund meiner Äußerung nicht aus.
Er teilte mir mit das er das Fahrzeug zu sich in die Werkstatt holen lassen möchte um den genauen Schaden fest zu stellen u. einen Reparaturplan auf zu stellen .
Ein paar Stunden später kam der Rückruf, das am Mi. Vormittag ein KFZ-Transporter das Fahrzeug abholen kommt.
Auf Grund einer Rauchwolke beim fahren wollte ich das Fahrzeug auch nicht mehr bewegen, schon gar nicht 200km…
Mi. kam gleich vormittags der Anruf des Transportunternehmens und holte mein Liebling kurz darauf ab.
Mir wurde vorab zugesagt dass hierfür keine Kosten entstehen werden.
Soweit so gut..
Also am gleichen Tag bekam ich wieder einen Anruf, da der Meister von BHP mit der Kamera sich den Lader von innen bereits angesehen hatte und wohl ein Lagerschaden der Turbine vorliegt, aber die Schaufeln noch in einem unzerstörten Zustand sind und er nicht glaubt das Folgeschäden entstanden sind.
Er werde aber gleich einen neuen Lader bei Seat bestellen und am Tag darauf den Lader ausbauen um eine genaue Diagnose zu stellen.
Nach Rücksprache wegen der Kostenübernahme wurde mir eine komplett für mich kostenfreie Reparatur zugesichert, die Versicherung würde den Schaden komplett übernehmen 😰
Mir wurden auch die weiteren Schritte erklärt:
Reinigung u. Spülung des Ladeluftkühers;
Reinigung des Kat´s u. AGA
Reinigung aller zu u. Abläufe;
Kompletter Ölwechsel
Tuning Software wird überprüft
u. (Wegen meiner Äußerung der „Kupplungsproblemen“) DSG Software wird zusätzlich optimiert u. etwas Drehmoment auf meinem Wunsch hin raus genommen.
Es wäre aber keinesfalls problematisch, sie haben jede Menge Cupras optimiert u. die laufen ohne Probleme mit dem Drehmoment.
Am Do. bekam ich ein Video geschickt wo mir genau gezeigt wurde was an dem Lader defekt war (War bis dahin schon sehr erstaunt wie professionell und informativ diese unangenehme Situation abläuft!)
BHP meinte, das am Lader wohl schon einen Vorschaden angelegen haben könnte, aber nur eine Vermutung, daher wird es auf Kulanz kostenfrei und auch ohne jegliche Selbstbeteiligung abgewickelt.
(Im Nachhinein denke ich auch, so etwas könnte möglich sein, da die von mir bereits beschriebenen lauteren Ladergeräusche nach Abholung von BHP nicht normal waren.. sicher hat das Tuning seinen Teil beigetragen, aber kann mir nicht vorstellen das es innerhalb v. 2 Wochen zu einer ausgeschlagenen Turbine des Turbos kommen kann.. (Lader ist übrigens die neuste Revi gewesen(06K 145 722H Wurde mir auch gleich mitgeteilt, die Probleme der Turbos waren denen bekannt) Auch da die PS Zahl bei Eingangsmessung im Verhältnis zu den meisten geprüften Original 290er eher gering ausfiel.)
Ich bekam mitgeteilt dass das Fahrzeug noch bis zum W-ende repariert werden soll. (damit hatte ich definitiv nicht gerechnet!)
Am Fr. u. Sa. Vormittag telefonierten wir noch hin u. her und BHP machte mir das Angebot mein Cupra am So!! ja Sonntag!! noch auf halber Strecke entgegen zu bringen, dann hätten Sie auch noch die Möglichkeit auf eine längere Probefahrt.
Wir trafen uns also So. Mittag in Heidelberg und nun läuft das Fahrzeug besser als ich es mir gewünscht habe.
Ich kann also nur jedem der ein Tuning aufspielen lässt raten einen ordentlichen Partner auf zu suchen u. auch eine Garantie abzuschließen, zumindest bei BHP sind es nicht nur Garantieversprechungen!
Ich bin froh mir den richtigen Tuner ausgesucht zu haben, denn ob man den richtigen Geschäftspartner hatte, stellt sich definitiv immer erst bei Problemen heraus!
In diesem Sinne kann ich BHP-Motorsport in Stuttgart uneingeschränkt empfehlen!!
Grüße larsvaider

947 weitere Antworten
947 Antworten

Zitat:

@larsvaider schrieb am 12. Februar 2018 um 17:34:42 Uhr:


Er meint wohl Aug. 2017 in Zahlung gegeben! Dann sind es 10 Monate oder verstehe ich da was falsch?

Ja,du hast Recht!!
Ich meinte Aug.2017!!

Zitat:

@Halb-Marathon-Man schrieb am 12. Februar 2018 um 17:31:05 Uhr:


Ich seh das anders. Bloß 4500 Euro für knapp zwei Jahre Nutzung des 290er verblasen. Das ist völlig ok.

Die Berechnung würde mich aber jetzt echt interessieren 😁

War die letzten Tage wieder mit meinem gechippten ST Cupra auf den Autobahnen der Republik unterwegs. SKN Stage 2, rund 360 PS.

Zunächst konnte ich die VMAX ausprobieren. Das Auto ging sehr schnell auf 280 (nach Tacho) und arbeitete sich dann langsam aber stetig auf 292 (nach Tacho) hoch. GPS sind das etwa 275 km/h. Für mehr bräuchte das Auto aus meiner Sicht eine andere Übersetzung.

Außerdem konnte ich das erste Mal sehen, wie schnell so ein Tesla Model S wirklich ist. Normalerweise fahren die ja freiwillig nicht schneller als 120... 😁
Diesmal also nicht und ich muss sagen: Nicht schlecht für kurze Sprints. Direkt nach der Auffahrt konnte der Tesla P90D von 100 bis 240 km/h locker mit meinem Cupra mithalten. Wäre vermutlich sogar etwas schneller gewesen. Einige Minuten später war etwas mehr Platz, ich zog rüber und drückte drauf. Der Tesla explodierte untenrum quasi, kam aber über 200 nicht wirklich näher. Beim dritten Versuch ein paar Minuten später ordnete er sich dann gleich hinter mir ein und konnte nicht mehr mithalten. Da fuhr dann selbst ein aktueller BMW 330d Kombi an ihm vorbei. Autsch. Außentemperatur waren so um die 12 Grad - ich will nicht wissen wie viel Power die Tesla nach einigen Minuten flotter Autobahnfahrt im Sommer verlieren.

Hallo tuning begeisterte! Super Chat mit autobesitzern aller angetriebenen Achsen. Das Hauptthema dieses Chats interessiert mich sehr. Es haben anscheinend so Einige ihre 280er/290er und 300er chippen lassen von verschieden anbietern. Ob mit zusatzbox oder chiptuning. Danke für die erfahrungsberichte. Ich fahre seit juli 2017 einen ST cupra 300 4drive.
Meine fragen:
1. Wer hat egal ob 280/290/300 nach dem tuning eine Messung durchführen lassen? Welche Ergebnisse? Schalter oder dsg?
2. Jemand speziell bei wetterauer?
3. Bei allen mit tuning: zeigt eure sportansicht im navi die neuen Werte? Bar Druck(-1 Bar atmosphäre), kw?
4. Bei dsg: Probleme beim durchrutschen? Habt ihr eine Max NM Empfehlung?

Ich bin für jede Erfahrung dankbar.
In diesem sinne:
Turbo läuft.
Turbo säuft.

Ähnliche Themen

Servus, nach Tuning bei BHP 345Ps 510Nm läuft bis jetzt tadellos.
100-200 ~10,80sec

Bei wetterauer wollte ich erst den Umbau machen lassen, hatten aber kein TÜV..
Anzeige zeigt die Unterschiede nicht an.

DSG auch ohne Probleme!

510nm ?

Ist das dq250 nur bis 380nm ausgelegt? Oder haben Sie das DSG gleich mi t verstärkt?

Zitat:

@Tobilanski79 schrieb am 23. Mai 2018 um 20:44:58 Uhr:


510nm ?

Ist das dq250 nur bis 380nm ausgelegt? Oder haben Sie das DSG gleich mi t verstärkt?

Das DQ 250 muss im Serien 300er schon 380nm aushalten und geht bei ordentlicher Abstimmung bis 500 nm ohne Umbau ohne Probleme mit!

Das DQ250 fährt sogar Serie um die 400NM in der Spitze. Über 500NM würde ich aber nicht gehen, auch wenn manche deutlich mehr fahren.

522 Nm mit DQ250 seit 5.000 km ohne Probleme. Kupplungsdruck wurde im Rahmen des Tunings erhöht.

5.000km ist ja auch keine Leistung. 😁
Würde mal gerne nach 100.000km hören, wie es aussieht.

Frag mich in 10 Jahren nochmal.

Hab nach Update mein Cupra mal gemessen..
Geändert wurde bis jetzt:
Remus Catback
HG DP 200Zeller
HG Ansaugung V3
KW Fahrwerk V1
Upgrade Lader
HG LLK
430PS u 490Nm

Bin sehr zufrieden.

Das sind sehr ordentliche Werte. Welcher lader ist es?

Der LM500 von Ladermanufaktur

Ist das Drehmoment begrenzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen