Westfalia Kühlschrank springt nicht an !!
Hi an alle,
ich habe folgendes Problem. Ich wollte diese Woche das erste mal meinen Kühlschrank im T3 anwerfen und bekomm es weder mit Gas noch mit Batterie(Motor läuft) hin. Meine Nachbarin fährt auch einen T3 Camper und meinte, man soll den Kühlschrank auf Max. stellen und dann diesen Knopf mehrmals drücken bis das grüne Lichtchen an geht. Doch es tut sich rein garnix, hab mir fast n Wolf gedrückt am Daumen.
Falls da jemand einen kleinen Hinweis für mich hätte, wäre ich ihm sehr dankbar !!
gruß sam
Beste Antwort im Thema
Ich habe das gleiche Problem (Atlantic Elektrolux-Kühlschrank 12V/223V/Gas). Der Kühlschrank kühlte weder auf 12V, noch auf 223V, und erst recht nicht auf Gas.
Überprüfung der 12V Sicherung ergab keinen Fehler. Gas war da, Piezo-Zünder arbeitet bei mir so lange, bis Brenner brennt. Flamme war da, wurde auch warm. Aber die Kühlleistung war bei bescheidenen 17 Grad Celsius.
Den Kühlschrank ausgebaut. Dazu die Tür aushängen, dann die Plasikkappen der Halteschrauben abmachen und die alle ausschrauben. Dann kann man den Türrahmen vorsichtig rausheben. Dann auf jeder Seite 2 weitere Schrauben losgemacht (links (zum Heck) von oben in den Schrank, rechts (Zum Fahrersitz) den Schrank leer räumen). Wenn die Schrauben raus sind, im rechten Schrank den 230V-Stecker aus der Steckdose ziehen. Da sind 2 Kabel mit 1 und 3 Steckverbindungen, beide trennen. Dann muss die Gasleitung getrennt werden. Vorher Gashauptschalter schließen. Die Mutter war verdammt fest gezogen, das war schon ein Akt! Als nächstes muss außen die Abdeckkappe des Gaskamins abgeschraubt werden. Das ist die Kappe wo Elektrolux drauf steht. Unter der Kappe ist der Kamin. Die 3 Blechschrauben ebenfalls abschrauben. Nun muß man das Blechteil von dem Blechwellschlauch trennen. Ging auch nicht ganz einfach. Wenn das nicht klappt, links am Herd die Lüftungsöffnung abschrauben und mit Helfer von Außen und Innen versuchen, den Kamineinsatz aus dem Blechwellschlauch zu bekommen.
So, endlich das Ding draußen, alles durchgemessen (Widerstandsmessung). Die 230V-Heizung war kaputt. Die 12V-Heizung war ok. Neue 230V-Heizung beim Camping-Zubehör Händler meines Vertrauens gekauft für 54 Euro. Die Verkabelung überprüft, den 3-fach-Schalter geöffnet und die Kontaktflächen der Schaltzungen gereinigt (Korrodiert waren nur die Zungen vom Taster für Gas, die anderen waren i.O.). Dabei festgestellt, dass die Schaltung für 12V über das Relais irgenwie nicht funktionieren kann, diese dann modifiziert und jetzt schaltet das Relais UND der Lüfter lann ebenfalls Strom bekommen, falls der Verdampfer zu warm wird.
Neues 230V-Heizungelement nach kurzem Test eingebaut. Auf 230V laufen lassen. Kühlte nicht. Im Internet gesucht: Wenn die Amoniaklösung ausgelaufen ist, ist ENDE. Also keine spitzen Schraubendreher in die Rohrleitungen rammen! Kann man auch nicht nachfüllen wie eine Klimaanlage. Reaktivieren geht manchmal: Dazu den Kühlschrank 24h auf den Kopf stellen. Hab ich gemacht. 230V ging immer noch nicht, aber jetzt ging er bei 12V wieder (10 Grad im Kühlschrank). Für Wochenendausfüge grad ok, deshalb erstmal wieder eingebaut.
Bei Ebay Bastelkühlschrank gekauft. Diese Woche kommt der Gasbrenner dran. Ich vermute, dass die Gasdüse verrußt ist (Autobetrieb???).
Wenn ich das mit dem Gasbrenner hinbekommen habe, poste ich hier mal wie es ging.
Aloha_/)
18 Antworten
Also kleiner Nachtrag, der Kühlschrank ist jetzt gute 2stunden am Netz und die Kühlrippen sind kalt, aber die Temperatur ist bescheiden warm...
gruß sam
Also hier noch mal ein Zwischenbericht: Wenn der Kuehlschrank nicht geht, dann fuer 24h auf den Kopf stellen, es muss gluckern, dann ist auch noch was drin von der Ammoniakloesung. Dann wieder GERADE hinstellen, schraeg gestellt gehen sie gleich viel schlechter. Dann MINDESTENS 24h laufen lassen, danach sollte die Temperatur 20 Grad Cel. unter Umgebungstemperatur sein. MEHR schafft er prinzip-bedingt nicht.
Ich selber habe fuer 27,50 Euro einen Kuehlschrank bei EBAY ohne Tuer geschossen. Komplett sind da 150 bis 250 Euro faellig. Neu von Dometic etwa 750 Euro mit groesseren Luftein- und auslaessen an der Karosserie.
Wenn definitiv keine Fluessigkeit mehr drin ist, dann ist das gute Teil nicht mehr zu retten.
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, die Gasseite anzuschauen, aber ich bin sicher, dass bei mir die Performance der Duese nach 18 Jahren Betrieb nicht mehr da ist, unter anderem wegen Russ und Staub. Wenn er warm wird, aber nicht die 20 Grad Delta schafft, dann ist das schon mal ein gutes Zeichen.
Soweit mal.
Ich hab mich selbst auch noch etwas kundig gemacht. Und zwar hab ich einen Peltier Kühlschrank, also einen Wärmetauscher, ergo diese Version hat keine Kühlflüssigkeit drin. Ich hab mein Experiment weiter laufen lassen und er wird (über Stromanschluss) innerhalb von 3 stunden angenehm kalt. Jedoch klappt die Ausführung mit Gas immer noch nicht. Werde ihn im Laufe der Woche mal rausnehmen und nachschauen ob irgendwas am Piezo zünder falsch ist.
gruß sam
Mein Kühlschrank läuft auch nur im 12V und wahrscheinlich auch (konnte es nicht testen) 230V Betrieb.
Im Gasbetrieb zündet er trotz Zündfunken nicht.
Muss also raus und gereinigt werden etc.
Der Ausbau ist schwieriger als gedacht, habe es gestern versucht, muss irgendwelche verschraubungen übersehen haben.Ging nicht los. Werde es mit der obigen anleitung mal versuchen, diese Plastikabdeckungen sind mir gestern nicht über den weg gelaufen....
Wenn jemand in Nordeutschland nen funktionstüchtigen 12V/Gas/Netz - Kühlschrank abzugeben hat bitte per pn an mich.Meiner sieht von hinten ganz schön rostig aus.