Werverlust Mercedes C200
Wenn ich mir Ansehe, wie günstig Mercedes-Autohäuser hier die aktuelle C-Klasse anbieten, frage ich mich wirklich, wer da ein Auto noch neu kaufen soll. Macht Mercedes sich selbst den Wertehalt seine Fahrzeuge kaputt?
Wenn das Fahrzeug im Verkauf nur 27.000 Euro kostet.
Was bekommt dann nur ein Kunde, der so ein Auto irgendwo in Zahlung geben möchte?
Bei einem aktuellen Modellwechsel kenne ich so ein Wertverlust von BMW und Audi nicht !!!
Beispiel 1:
Mercedes-Benz C 200 BT Avantgarde 26.950 EUR (Diesel)
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beispiel 2:
Mercedes-Benz C 200 Avantgarde Sitzheizung 29.900 (Benziner)
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beste Antwort im Thema
Ich nenne das mal Harley-Davidson-Effekt. Die Nachfrage macht das Produkt wertvoll.
Den selben Effekt hat es 1997 beim damals erschienenen SLK übrigens auch schon gegeben. Durch die lange Wartezeit bei den Bestellungen hat der SLK damals in den ersten zwei Jahren kaum Wertverlust erlitten. War so.
Und mit dem Audi A5 war es damals auch so. Habe einen A5 1.8 TFSI zu einem Zeitpunkt bestellt, wo der Motor noch nicht einmal für eine Probezeit bei den Händlern vorhanden war. Bestellung war Dezember 2007. Die ersten TFSI 4-Zylinder wurden erst im April 2008 an die Händler ausgeliefert, zu einem Zeitpunkt, als es nur die deutlich teuren 6-Zylinder gab.
Meinen bekam ich im Juni 2008. Und wenn man diesen dann haben wollte hat man je nach Motorisierung 8 bis 10 Monate auf sein Fahrzeug warten müssen.
P.S. Ein BMW-Autohaus in Heilbronn hat mir den Audi A5 damals abgekauft. und bereits nach nur zwei Wochen war der Audi A5 dort schon wieder vom Hof.
Gute alte Zeit! Oder mit Glück sich für das richtige Modell entschieden.
25 Antworten
Aber dennoch hatte man bei Mercedes in den ersten beiden Jahren nach Markteinführung immer noch das Prädikat "Neues Modell" beim Werterhalt beinhaltet.
Bei der neuen C-Klasse merke ich davon leider nichts!!!
Geld wird doch schon lange nicht mehr primär bei dem fahrzeugverkauf verdient sondern mit der wartung und ersatzteilen.
Und 29k bei 40k neupreis ist doch eine normale preisgestalltung heutzutage.
Das ist die Realität, wobei mager ausgestattet Limousinen oder Kombis halt nicht wertstabil sind.
____________________________________________
Das stimmt ganz sicher nicht so.
Wer für 8.000 € Extras kauft, kriegt dafür sicher nicht 10 Mille zurück.
Die gebrauchten 205er werden z. Z. im Preis deshalb runtergeschrieben, weil die Neuen mit extremen Nachlässen an die gewerbliche Kundschaft geht, die die Autos nach wenigen Monaten wieder als Gebrauchte weiterreichen. n
LG
weizengelb
Zitat:
@weizengelb schrieb am 31. Juli 2015 um 19:39:55 Uhr:
Das ist die Realität, wobei mager ausgestattet Limousinen oder Kombis halt nicht wertstabil sind.____________________________________________
Das stimmt ganz sicher nicht so.
Wer für 8.000 € Extras kauft, kriegt dafür sicher nicht 10 Mille zurück.Die gebrauchten 205er werden z. Z. im Preis deshalb runtergeschrieben, weil die Neuen mit extremen Nachlässen an die gewerbliche Kundschaft geht, die die Autos nach wenigen Monaten wieder als Gebrauchte weiterreichen. n
LG
weizengelb
Soweit ich weiß sind mittel ausgestatteten Wagen (z.B. C200 Avantgarde, Automatik mit Business Paket, d.h. Navi, Shz), die wertstabilsten, da Extras wie Fahrassistenten überproportional Wert verlieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@weizengelb schrieb am 31. Juli 2015 um 19:39:55 Uhr:
Das ist die Realität, wobei mager ausgestattet Limousinen oder Kombis halt nicht wertstabil sind.____________________________________________
Das stimmt ganz sicher nicht so.
Wer für 8.000 € Extras kauft, kriegt dafür sicher nicht 10 Mille zurück.Die gebrauchten 205er werden z. Z. im Preis deshalb runtergeschrieben, weil die Neuen mit extremen Nachlässen an die gewerbliche Kundschaft geht, die die Autos nach wenigen Monaten wieder als Gebrauchte weiterreichen. n
LG
weizengelb
Kannst du uns bitte aufklären, was extreme Nachlässe sind. Hast du nachweisbare Zahlen oder Prozente ?
Mal eine Zahl zum Nachdenken, habe meinen im Feb.2015 als jungen Stern erworben, knapp 11 Monate alt, 14000km gelaufen, kein Mietwagen. Verlust in dieser Zeit, ausgehend vom Listenneupreis, €20303,-!!
Wer einen, in diesem Fall W205 als Neuwagen erwirbt (als Privatperson), wird ihn sicherlich nicht nach knapp 1 Jahr zu solch einem Kurs "verschleudern"!
Zitat:
@MB212 schrieb am 31. Juli 2015 um 16:26:18 Uhr:
Geld wird doch schon lange nicht mehr primär bei dem fahrzeugverkauf verdient sondern mit der wartung und ersatzteilen.Und 29k bei 40k neupreis ist doch eine normale preisgestalltung heutzutage.
Aber nicht bei Mercedes. Meiner hatte gut 40.000 LP und ich habe ihn für 33.900 bekommen (und dabei schon von speziellen Rabatten profitiert). Das ist so ziemlich das Maximum, was man als Einzelkunde rausholen kann (spreche von Neufahrzeugen).
Und zum eigentlichen Thema: Habe das Auto geleast - gebe ihn nach 4 Jahren (100.000km) zurück bei fixem Restwert von 16.800. Bei meinem vorhergehenden Peugeot 508 für 30.000 NP waren es nur ca. 9.000 Restwert. Da kann man nicht von einem extremen Wertverlust/Preisverfall reden....
Franzosen halt 🙂.
Am wertstabilsten sind bekanntlich Dacia's 😁
Meiner hat neu gekostet 54000€ ist EZ10/14 ich habe ihn für 33000€ mit 11000km gekauft. In 9 Monaten satte 21000€ Verlust gemacht. Deshalb würde ich mir nie ein neues Auto kaufen.
Zitat:
@kievG schrieb am 31. Juli 2015 um 20:36:11 Uhr:
Aber nicht bei Mercedes. Meiner hatte gut 40.000 LP und ich habe ihn für 33.900 bekommen (und dabei schon von speziellen Rabatten profitiert). Das ist so ziemlich das Maximum, was man als Einzelkunde rausholen kann (spreche von Neufahrzeugen).Zitat:
@MB212 schrieb am 31. Juli 2015 um 16:26:18 Uhr:
Geld wird doch schon lange nicht mehr primär bei dem fahrzeugverkauf verdient sondern mit der wartung und ersatzteilen.Und 29k bei 40k neupreis ist doch eine normale preisgestalltung heutzutage.
Und zum eigentlichen Thema: Habe das Auto geleast - gebe ihn nach 4 Jahren (100.000km) zurück bei fixem Restwert von 16.800. Bei meinem vorhergehenden Peugeot 508 für 30.000 NP waren es nur ca. 9.000 Restwert. Da kann man nicht von einem extremen Wertverlust/Preisverfall reden....
Ich gehe von einem Jahreswagenangebot aus wie der themenstarter.
Bei einem Neuwagen ist dein preis recht gut.
Zitat:
@maxboxer schrieb am 31. Juli 2015 um 20:00:51 Uhr:
Kannst du uns bitte aufklären, was extreme Nachlässe sind. Hast du nachweisbare Zahlen oder Prozente ?Zitat:
@weizengelb schrieb am 31. Juli 2015 um 19:39:55 Uhr:
Das ist die Realität, wobei mager ausgestattet Limousinen oder Kombis halt nicht wertstabil sind.____________________________________________
Sixt 32 %
LG
weizengelb