Wertzuwachs Porsche 911

Porsche 911

Guten Abend,

da die Zinsen auf der Bank nicht einmal den Preis des Papieres wert sind, auf dem sie geschrieben sind, denke ich aktuell über Alternativen nach.

Die Zeit um einen 993 zu kaufen und ihn in die Garage zu stellen, habe ich leider schon verpasst, sodass man über die Nachfolger nachdenken könnte.

Der 996 oder 997 (als letzter Sauger). Könnte man irgendwann wieder mit einem Gewinnzuwachs rechnen? Etwas in Richtung 997 Cabrio 4S mit geringer Laufleistung.

Was denken die Kenner der Marke Porsche und vor allem des 911ers?

Viele Grüße
Husky

Beste Antwort im Thema

Am besten sollte man Autos kaufen, an denen man Spaß hat und die einem selbst gefallen. Dann ist es auch nicht so traurig, wenn es hinterher mit dem Wertzuwachs nichts wird. Die Rendite sollte im Fahrspaß oder in der Freude am Fahrzeug liegen.

Die Verschiebung des Diskussionsschwerpunkts in den Autothemen auf reinen Wertzuwachs zeigt für mich überdeutlich, dass wir uns in den Bereich der Blasenbildung bewegen. In jedem zweiten Artikel über Oldtimer heißt es, man erwarte sich davon, dass bald die Chinesen Oldtimer importieren dürften, einen weiteren Wertzuwachs und die Händler hätten deshalb bereits großen Hallen mit Oldtimern gefüllt. Ich kenne auch Beispiele, wo mehrere Hundert Oldtimer bzw. Porsche in der Hoffnung auf hohe Preise eingelagert sind. Wenn es mit der Oldtimerbegeisterung der Chinesen aber nicht bald was wird oder gar die Zinsen steigen, könnte einiges "Garagengold" doch wieder zum Altmetall werden ... Der Vorteil wäre, dass einige verschwundene Schätze wieder auf den Straßen zu sehen sein werden ... 😉

Gruß
Bernd

19 weitere Antworten
19 Antworten

Es ist wie immer reine Spekulation!
Ein paar wenige, im speziellen ein paar besondere Händler verdienen damit sehr gut und diese setzen auch alle Maßnahmen um diese Entwicklung wenigstens weiter anzufeuern. Am meisten gewinnen in diesem Spiel wieder die richtig Reichen, denn diese können sich auch die wirklich seltenen Fahrzeuge leisten und haben dann auch den Platz und das Geld diese entsprechend unterzustellen und zu pflegen. Selbstverständlich nehmen an diesem Spiel auch schon längst die Chinesen teil, die erstandenen Fahrzeuge bleiben aber schlicht im Ausland. Für die breite Masse dort sind Oldtimer ohnehin kein Thema und werden dies auch nie sein. Diese Phantasie halte ich also für etwas übertrieben. Ich bin allerdings überhaupt ein Skeptiker, denn was in den letzten Jahren und sogar Monaten auf diesem Markt passiert ist, sieht für mich nicht nach einer gesunden Entwicklung aus, jedenfalls gehe ich davon aus, dass diese nicht so voranschreiten wird.
Für Laien wird es in dem Umfeld aber auch immer schwieriger ein Schnäppchen zu machen, denn gerade die G Modelle (obwohl wir selber einen haben), aber auch 964er und 993er sind ja nicht selten, jedoch zu einem Großteil in einem recht schlechten Zustand.
Am Ende würde ich mir bei dem genanntem Budget das kaufen, was mir am besten gefällt und Spaß macht, noch Geld für Erhaltung und Pflege auf die Seite legen (wir haben eben in unseren 27 tausend Euro gesteckt, obwohl dieser Erstebesitz in unserer Familie ist, lediglich 77 tkm hat und immer gut und trocken stand) und nicht auf eine steigende Wertentwicklung spekulieren.
Tritt diese doch ein, dann ist das erfreulich, aber darauf zu wetten kann auch daneben gehen.

Zitat:

@GoAllroad schrieb am 30. August 2015 um 07:52:14 Uhr:


(wir haben eben in unseren 27 tausend Euro gesteckt, obwohl dieser Erstebesitz in unserer Familie ist, lediglich 77 tkm hat und immer gut und trocken stand)

Interessant - ist das die kumulierte Investition über Deine Haltedauer oder die Investition "zuletzt" - heisst Motorrevision / Tausch?

Zuletzt.
Heißt, neues Verdeck, Getriebe revidiert, Motor revidiert, Boden eisgestrahlt, neue Stossdämpfer, diverse kleinere Reparaturen sowie die originalen Telefonfelge gegen Originale Fuchsfelgen getauscht, die Telefonfelgen haben wir aber selbstverständlich eingelagert.
Jetzt steht er allerdings auch da wie neu 🙂

Image

Zitat:

@GoAllroad schrieb am 30. August 2015 um 12:37:04 Uhr:


Zuletzt.
Heißt, neues Verdeck, Getriebe revidiert, Motor revidiert, Boden eisgestrahlt, neue Stossdämpfer, diverse kleinere Reparaturen sowie die originalen Telefonfelge gegen Originale Fuchsfelgen getauscht, die Telefonfelgen haben wir aber selbstverständlich eingelagert.
Jetzt steht er allerdings auch da wie neu 🙂

Wow, sehr schönes Fahrzeug - da lohnt sich die Investition!!

Ähnliche Themen

Danke! Ja das sehe ich auch so, allerdings im übertragenen Sinne, denn verkaufen werde ich ihn wohl nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen