Wertverlust
Hallo Leute
Ich habe vor, mir, wenn ich meinen Führerschein habe (und ein bisschen Geld gespart habe) einen Audi A5 1.8 TFSI oder einen Audi A4 1.8 TFSI zu kaufen. Nun mein Problem: Da ich ja relativ jung bin, sollte das Auto möglichst günstig ausfallen. Daher würde ich gerne wissen, wieviel ein A5 oder A4 in ca 1.5- 2 Jahren noch wert ist. Darum hoffe ich, dass sich hier jemand mit dem Wertverlust dieser Autos auskennt.
Audi A5 1.8 TFSI
170 PS
Zugelassen im April 08 (Dann ist verkaufsstart in der Schweiz)
Neupreis 55000 Franken (ca. 35000 Euro)
Ausstattung Serie, mit paar Kleinigkeiten die zur Sonderausstattung gehören(Farbe, besseres Radio, schönere Felgen,...)
Kilometer soviel wie möglich, etwa 50000 KM
Top Zustand
das heisst der wagen wäre im Dezember 2009 1 Jahr und 8 Monate alt. (20 Monate)
oder meine zweite Variante
Audi A4 1.8 TFSI
160 PS
Zugelassen im Januar 08
Ausstattung Serie, mit paar Kleinigkeiten die zur Sonderausstattung gehören(Farbe, besseres Radio, schönere Felgen,...)
Kilometer soviel wie möglich, etwa 50000 KM
Top Zustand
Neupreis 50000 Franken (ca. 30000 Euro)
das heisst der Wagen wäre im Dezember 2009 knapp 2 Jahre alt (23 Monate)
Ich hoffe nun, dass sich jemand mit den Wertverlusten dieser beiden Autos auskennt, und mir den UNGEFÄHREN Wert sagen kann.
Besten Dank im Voraus
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hallo: Zum Thema Wertverlust, Ich habe einen A4 Avant Quattro 140 KW Baujahr Mai 2003. Listenpreis damals 32800€ mit Zubehör war der Preis 46900€. War gestern beim Händler wegen neuem A4 oder auch A5. Laut DAT-Liste Händlereinkaufspreis würde ich 16400€ bekommen, Händler VK 19800€. Nach Grundpreis ohne Zubehör nach DAT 15200€. Also bringt 14100€ Zubehör (alles Orginal Audi) nach 41/2 Jahren noch 1200€. Der Wagen hat 51000Km auf der Uhr. Der Preis des neuen würde A4 58770€ und des A5 63300€ ohne Rabatt betragen. Soviel zur Wertbeständigkeit deutscher Premiumprodukte. Gruß Peter
Ich denke, ich sollte noch präzisieren.
Vorrausschicken will ich, dass ich vieles nicht genau hinterfragt habe, ich habe einfach nur bei Abschluss ein gutes Gefühl gehabt und glaube beide Seiten konnten zufrieden sein. Nicht das ich nicht auf´s Geld gucken müsste, so ist es nicht.
Also noch als Zusatz. Es ist ein Geschäftsleasing. Also geh ich davon aus, das ich tatsächlich nur den Wertverlust für eine Zeit X (3Jahre), plus einer Kilometerpauschale Y (30tsd./km), plus einem Verkäuferbonus Z (?) entrichten muss. Die einzige Variable scheint mir hier der Verkäuferbonus. Das Angebot damals lag weit unter dem welches mir der Audi-Konfigurator ausspuckte. Ich war bei 5 Autohäusern, mein damaliges eingeschlossen. 3 dieser Autohäuser hatten tatsächlich die Frechheit, mir genau das des Audi-Konfigurators an zu bieten.
Ich werde voraussichtlich weit unter den 90Tsd-Km bleiben. Ich gehe davon aus, dass es sogar noch Geld zurück gibt, gleich vielleicht als Sonderzahlung für den nächsten Wagen. Beim letzten Wechsel, war ich auf Null.
Geh ich vielleicht falsch an die Sache ran?
Vielleicht sollte man überhaupt von dem Gedanken Abstand nehmen sich ein neues Auto zu kaufen, wenn man den durchaus hohen Wertverlust nicht realistisch vor Augen halten will. Leider ist es so, dass ein neu übernommenes Auto stark an Wert verliert und jählich nochmal ein gutes Stück. Sonderausstattung ist eher ein positives Verkaufsargument als ein Wertsteigerndes. Siehe 4er Golf oder Passats aus dem Jahr 2001 ohne Klima. Die bringt man doch nie und nimmer mit den Listenpreise an. Dass die SA nicht ganz unter den Tisch fällt ist schon klar, aber im Verhältnis verliert sie doch deutlich an Wert und Relevanz mit dem Alter.
Zitat:
Original geschrieben von chalid
Vielleicht sollte man überhaupt von dem Gedanken Abstand nehmen sich ein neues Auto zu kaufen, wenn man den durchaus hohen Wertverlust nicht realistisch vor Augen halten will. Leider ist es so, dass ein neu übernommenes Auto stark an Wert verliert und jählich nochmal ein gutes Stück. Sonderausstattung ist eher ein positives Verkaufsargument als ein Wertsteigerndes. Siehe 4er Golf oder Passats aus dem Jahr 2001 ohne Klima. Die bringt man doch nie und nimmer mit den Listenpreise an. Dass die SA nicht ganz unter den Tisch fällt ist schon klar, aber im Verhältnis verliert sie doch deutlich an Wert und Relevanz mit dem Alter.
Gut und dann gibt es wieder Fälle aus meinem Bekanntenkreis wo sich jemach einen € 150.000 Porsche gebracht für € 95.000 kauft (1.5 Jahre alt und angeblich super Zustand). Das ding ist komplett fehlerhaft und hat jede 3.000 km eine neue Macke, musst schon 10 mal repariert werden und mein Kollege hat schon € 10.000 an neuer Sonderausstattung investiert. Keine Garantie. Happy days.....

Als Privatmann würde ich auch keinen Neuen kaufen (wahrscheinlich!?).
Aber wie hoch will man finanziell die Freude am Zusammenstellen des vermeintlichen Wunschautos bewerten, das Abholen ab Werk, das tolle Gefühl beim setzen im neuen Wagen, das spüren der Haptik, das Riechen der Materialien und die vielen Kleinigkeiten, die das Leben noch so ausmacht.
Autokauf ist immer (meistens) Geld vernichten. Aber es gibt auch andere teure Hobbies.
Zitat:
Original geschrieben von AxelHS
Als Privatmann würde ich auch keinen Neuen kaufen (wahrscheinlich!?).
das dachte ich auch immer, aber wenn man sieht, dass jahreswägen mit garantie als super schnäppchen für 20% unter listenpreis verkauft werden und es bei neuwägen bis zu 15% rabatt gibt lohnt sich ein gebrauchtwagen kauf ja oft nicht wirklich.