wertverlust eines porsche 911

Porsche

hallo porsche freunde,

ich steh kurz davor ein auto dieser marke zu kaufen und würde gern mit euch ein gespräch führen, um ein paar (gerne auch gegensätzliche) meinungen zu sammeln.

here are the facts:

es gibt ein budget von bis zu 65.000€, das ich aber nicht unbedingt ausreizen muss.
mit dem geld möchte ich mir einen sportwagen kaufen, mit dem fahren spass macht, aber ich möchte gleichzeitig auch kein geld verschenken. damit meine ich, will den wagen in ein paar monaten wieder verkaufen und nicht allzuviel verlust machen. genauso muss ich nicht unbedingt ein modell kaufen, das mich im unterhalt ein vermögen kostet.
vielleicht kann der ein oder andere von euch aus erfahrung nen tip geben.

hier meine einstellung zu den einzelnen modellen:

g-modell:
my favorite! in weiss, mit flosse und breitem heck.

964:
unerotisch. aber es heisst, er habe ein gutes preis-leistungs verhältniss in anschaffung, qualität und unterhalt. stimmt das?

993:
traumhaft! in schwarz/silber mit breitem heck.

996-1 (ohne facelift):
....der uninteressanteste in jeder hinsicht. aussen, innen, sound, etc.

996-2 (mit facelift):
nice.....aber NUR mit breitem heck.

konkrete fragen:
wie verhalten sich die modelle in bezug auf den wertverlust?
ist es gescheiter nen neueren (z.b. von 2004) zu kaufen?
oder gibts in den kosten innerhalb eines jahres keinen gewaltigen unterschied zum älteren?

kann man die wagen der g-serie noch kaufen, ohne ein vermögen in reparaturen zu investieren?

zum thema "breites heck": wie formuliert man das in porsche-sprache? ich meine, diese modelle haben doch bestimmt nen eigenen namen

ihr merkt, ich bin echt nicht der kenner. :/

danke schonmal für eure kommentare.

gruß
alex

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ärger


Meine sehr umfassende Marktbeobachtung, Auswertung aller Porsche Foren, Gespräche insb. auch mit Porsche Spezialisten ergeben ein klares Bild:

Fast alle Porsche sind so zuverlässig wie ein Käfer und realtiv wertstabil:

Ein Modell ist zuverlässiger als der Käfer und augenblicklich mit sehr guter Presiprognose:

G- Modell; also der letzte "echte" 911'er; Bj. 1984 - 1989 - mögl. in angenehmer Frabkombination und Ausstattung und als Cabrio ( natürlich Geschmackssache ). Vollverzinkt, kaum Elektronik, 3.2 L - Motor unverkaputtbar ( außer durch irre Fahrer ), abgasmäßig in der Regel gut schlüsselbar und sehr sparsam.

Grüße von einem geplagten Audi Fahrer ( nicht mehr lange )

Hat sich neulich ein Bekannter genau so gekauft: grau-metallic, Cabrio, Bj. '88, neues Verdeck, Vollleder grau, neuer KD, neu bereift, ca. 130 tsd km. Bezahlt: 20 tsd. €. Das Auto ist 1a top gepflegt. Warum der "der letzte echte Elfer" sein soll, kann ich allerdings nicht nachvollziehen: Wenn es schon Spezialisten gibt, die einen echten von einem unechten Elfer (Plagiate im Umlauf??) unterscheiden können, warum dann nicht der letzte ein 993er, also der mit dem letzten Luft-Motor? Vielleicht nur, weil der im Gegensatz zum G-Modell eine Servo-Lenkung hatte? Ich für meinen Teil möchte mich, so sehr ich das G-Modell geliebt habe, nicht mehr in einen Elfer ohne Servo-Lenkung hineinsetzen, geschweige denn, in einen der vielen Vorgänger-Typen (ich hatte 6 davon, Angefangen Bj. '75 911 S Targa). Ich habe sie alle geliebt, möchte sie aber heute nicht mehr fahren müssen!

Gruß Klaus

Leider sind die richtig guten Luftis zur Zeit so überbewertet dass sie unverhältnismäßig teuer sind!

Auch wenns hier nicht hinpasst: wüsste einen ordentlichen 964C2 der zum Verkauf steht!

wie wäre es mit einem 993 Cabrio war mein 1. Porsche. Trauere dem zwar nicht mehr hinterher, aber er war mir ein treuer Begleiter. Am besten gefällt mir aber immer noch mein 997 S Cabrio

Hab gerade als Kunderesatzfahrzeug einen 997er 2 Tage bewegt - und ich war froh als ich meinen 996er wieder hatte.
Er zieht schlechter - trotz harmonischerer Drehmomentkurve.
PASM ist knüppelhart, vor allem auf der BAB einfach nur hoppelig.
Schaltung knorpeliger als im Vorgänger, allerdings mit deutlichen kürzeren Wegen.
Und das Cockpit finde ich nicht gelungen, da empfinde ich meinen 996e in Voll-Leder als hochwertiger.
Aber die 997er-Sitze sind besser, ja, man hat mehr Platz.
Aber schlecht sitze ich im 996er auch nicht (bei 187cm).

Und mein Wagen ist seit 1 1/2-Jahren preisstabil....

So wäre auch jetzt ein 996er Bj. 2004/2005 für mich die erste Wahl.

Aber jeder wie er mag. Alle sehr subjektiv - wie vieles am Auto...

Gruß
C.

Ähnliche Themen

re

alles was du willst ist in diesem auto 🙂

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Zitat:

Und das Cockpit finde ich nicht gelungen, da empfinde ich meinen 996e in Voll-Leder als hochwertiger.

Also ich finde grad der 996 sieht innen aus wie ein GOLF II.

Zum abgewöhnen.

Der 997 ist defenitiv hochwertiger im Innenraum.

:-)

Zitat:

Original geschrieben von Sergio0030


 

Also ich finde grad der 996 sieht innen aus wie ein GOLF II.
Zum abgewöhnen.

Der 997 ist defenitiv (<--- auaaua) hochwertiger im Innenraum.

:-)

Für welche neutralen Vergleiche muss denn der "arme" 96er noch alles herhalten? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sergio0030


 

Also ich finde grad der 996 sieht innen aus wie ein GOLF II.
Zum abgewöhnen.

Der 997 ist defenitiv hochwertiger im Innenraum.

:-)

997: Silbernes Plastik, wo man hinguckt...

Nee, danke.

Aber zum Glück sind die Geschmäcker verschieden...

Gruß
C.

Zitat:

Er zieht schlechter - trotz harmonischerer Drehmomentkurve.

Nicht trotz, gerade deswegen 😉.

hi leute,

möchte mich an dieser stelle noch mal für alle kommentare bedanken.
immerhin sind sich alle in einem punkt einig, dass nämlich geschmäcker verschieden sind und jeder seine eigene vorstellung von perfekten porsche hat.

ich hab mir einige angesehen und gefahren und muss leider sagen...alle sind geil.
die luftgekühlten sind halt für mein empfinden 500% schärfer....
...von aussen, von innen, der sound....so müssen sportwagen sein.
.....und dieses g-modell....ein traum. das pure fahrvergnügen.

derzeit tendiere ich dazu einen 964-jubiläum zu kaufen.

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen