wertverlust eines porsche 911
hallo porsche freunde,
ich steh kurz davor ein auto dieser marke zu kaufen und würde gern mit euch ein gespräch führen, um ein paar (gerne auch gegensätzliche) meinungen zu sammeln.
here are the facts:
es gibt ein budget von bis zu 65.000€, das ich aber nicht unbedingt ausreizen muss.
mit dem geld möchte ich mir einen sportwagen kaufen, mit dem fahren spass macht, aber ich möchte gleichzeitig auch kein geld verschenken. damit meine ich, will den wagen in ein paar monaten wieder verkaufen und nicht allzuviel verlust machen. genauso muss ich nicht unbedingt ein modell kaufen, das mich im unterhalt ein vermögen kostet.
vielleicht kann der ein oder andere von euch aus erfahrung nen tip geben.
hier meine einstellung zu den einzelnen modellen:
g-modell:
my favorite! in weiss, mit flosse und breitem heck.
964:
unerotisch. aber es heisst, er habe ein gutes preis-leistungs verhältniss in anschaffung, qualität und unterhalt. stimmt das?
993:
traumhaft! in schwarz/silber mit breitem heck.
996-1 (ohne facelift):
....der uninteressanteste in jeder hinsicht. aussen, innen, sound, etc.
996-2 (mit facelift):
nice.....aber NUR mit breitem heck.
konkrete fragen:
wie verhalten sich die modelle in bezug auf den wertverlust?
ist es gescheiter nen neueren (z.b. von 2004) zu kaufen?
oder gibts in den kosten innerhalb eines jahres keinen gewaltigen unterschied zum älteren?
kann man die wagen der g-serie noch kaufen, ohne ein vermögen in reparaturen zu investieren?
zum thema "breites heck": wie formuliert man das in porsche-sprache? ich meine, diese modelle haben doch bestimmt nen eigenen namen
ihr merkt, ich bin echt nicht der kenner. :/
danke schonmal für eure kommentare.
gruß
alex
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bayern-Porsche
Für mich ist ein 73er RS einer der schönsten Porsche, die je gebaut wurden....und ich glaube, der hat auch keine rote Popobinde! 😛
Gruß
Konni
Der erste 11-er mit durchgehendem Leuchtenband kam m.W. 1974, also 10 Jahre nach erscheinen des ersten 11-ers.
Wertstabile und gut verarbeitete 996 sind Wunschdenken, erst vor ein paar Monaten hat ein Freund einen 996 4S gebraucht gekauft, von wegen Wertstabil...
Wenn man vom schönsten Elfer aller Zeiten redet, darf das Innendesign nicht unberücksichtigt bleiben, es ist Teil des Ganzen. Das ist also das schönste 11-er Cockpit aller Zeiten? Aha...
Leder, so dünn, das DC, BMW und Audi wohl kaum auf die Idee kämen, so etwas einzusetzen, Softlack, der sich abgreift, ungleiche Spaltmaße, schlecht eingepasste Blenden, Klappern und Knarzen ab Werk...
Ich denke, dass ich nach 5 Jahren 996 dieses Thema beurteilen kann. Dabei war mein 996 C2 Cabrio besser verarbeitet, als der nachfolgende GT3...
Was hat es wohl zu bedeuten wenn einem der Vakaufsmensch in Zuffenhausen (der sein Geld damit verdient Neuwagen zu verkaufen) sagt "Behalten sie den (993 4S), wenn man den heute wieder auflegen würde, würde er 200TEuro neu kosten.
Gut, mit den 200TEuro hat er wohl etwas übertrieben, aber die Botschaft ist klar....oder?
Also ich denke wenn man einen 911 als Spassauto kauft, und ihn nicht sonderlich oft auf Langstrecken oder tagtäglich benutzen will, ist ein Luftkühler immer die bessere Wahl, einfach weil hier selbst beim 993 noch ein Funken dieses alten 911 Flairs geblieben ist, dass imho mit Geld nicht zu bezahlen ist.
996 und 997 sind für mich sowas wie "Über-BMWs", tolle, zweifelsohne gut gehende Autos, aber eben mehr Massenware und Mainstream als die alten Modelle.
Ich persönlich würde gerade jetzt einen 993 kaufen, hier gibt es noch wirklich gute Autos mit wenig Kilometer, beim G-Modell wird es hier schon eng, 964 überzeugt mich optisch eigentlich nur als Turbo (da aber ganz besonders).
Bei den Ur-Elfern (also ich sage mal bis zum 2.4S, bzw. 2.7RS) zahlt man eben schon unverhältnismässig hohe Preise für wirklich gute Autos.
Zitat:
Wenn man vom schönsten Elfer aller Zeiten redet, darf das Innendesign nicht unberücksichtigt bleiben, es ist Teil des Ganzen
...und das endgültige KO für 996 und 997.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd911
Wenn man vom schönsten Elfer aller Zeiten redet, darf das Innendesign nicht unberücksichtigt bleiben, es ist Teil des Ganzen. Das ist also das schönste 11-er Cockpit aller Zeiten? Aha...
Das Cockpit des 996 ist nicht haesslich, die Idee wurde nur schlecht umgesetzt. Waeren die Materialien, Spaltmasse und die gesamte Haptik besser umgesetzt worden, so saehe das Ursprungsdesign (hab diverse Design-Skizzen davon damals gesehen) ziemlich gut aus. Aber die vermurksten Cupholder, die merkwuerdig geformten Luftauslassduesen in der Mitte, die obere Mittelkonsole (die nur mit PCM halbwegs stimmig aussieht), die veraltete Steuerung der Klimaanlage usw. All das hatten sich die Designer mal ganz anders gedacht. Aber da Porsche zur Markteinfuehrung einfach nicht die Kohle hatte, das Cockpit auf dem Niveau umzusetzen, das die Designer im Kopf hatten, haben sie es leider nur halbherzig hingekriegt. Ab 2002 wurde es etwas besser... aber noch lange nicht toll.
Im 997/987 ist das Cockpit wesentlich besser verarbeitet und die Materialien sind deutlich wertiger. Leider ist das Design dort aber etwas langweilig geraten (auch wenn an allen Stellen versucht wurde, die Geometrie des Cockpits der Lufti-Elfer aufzugreifen).
M.E. passte das 996 Cockpit eigentlich besser zu den vielen Rundungen des Elfers. Aber es war eben einfach nicht optimal in Szene gesetzt. Leider.
Hab das aktuelle Cockpit ja auch in meinem 987 (sogar mit dem missratenem Sportlenkrad). Die Sitze sind allerdings WIRKLICH WESENTLICH BESSER geworden. Ich sitze sogar lieber in meinem 987, als im 996 Turbo. Naja... ICH vielleicht nicht... aber mein Ruecken. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bernd911
Ich denke, dass ich nach 5 Jahren 996 dieses Thema beurteilen kann. Dabei war mein 996 C2 Cabrio besser verarbeitet, als der nachfolgende GT3...
Klar, der GT3 wird auch deutlich mehr durchgeruettelt. Ich hatte in meinem ersten 996 auch ein Sportfahrwerk und habe den Einbau bitter bereut. Was da alles klappern und wackeln kann. Schon erstaunlich... 😉
Zitat:
Das Cockpit des 996 ist nicht haesslich
Auf keinen Fall 😁.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Auf keinen Fall 😁.
und bei der gsel ist auch alles original 😁😁
@Jens und Joey:
Ihr habt doch keine Ahnung!! 😁 😛 😁
Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Auf keinen Fall 😁.
HEY....
Wenn Du mich schon zitierst, dann bitte im GANZEN SATZ. Ich schrieb: "Das Cockpit des 996 ist nicht haesslich, die Idee wurde nur schlecht umgesetzt."
...und dabei bleib ich auch. Du kannst das schoenste Cockpit haben: Wenn die Fabrik das mit billigen Materialien versaut, die Konstrunktion die Spaltmasse nicht bringt und die Technik Dir pseudo-Oeffnungen fuer DIN-Masse (Radio) und Konzern-Bauteile (A/C-Steuerung) vorgibt, dann wird's halt vermurkst.
Und Jens: Deine kurzen (und wahrlich nicht sonderlich konstruktiven) Kommentare kannst Du Dir eigentlich sparen, denn das Image des ewig-noergelnden, ewig-gestrigen ist (von allen moeglichen Positionen) am leichtesten aufrecht zu erhalten. Irgendwer wird schon immer mit dem Kopf nicken... (siehe oben)
Zitat:
Deine kurzen (und wahrlich nicht sonderlich konstruktiven) Kommentare kannst Du Dir eigentlich sparen
Danke für den Hinweis 🙂.
Ich hätte auch einen Roman zu dieser simplen Geschmacksfrage verfassen können, nur ändert das nichts am Ergebnis. Du stammelst ein bischen rum, kommst zu dem Schluß, daß Du es häßlich findest und führst eine geistreiche Begründung an. Äußerst konstruktiv 😁.
Ich dagegen mag den 996 😁.
Viele Grüße
Jens
Wertverlust
Also, schau doch mal bei mobile.de oder autoscout und habe dazu die Neuwagenpreise im Auge. Mein Vavorit ist der 993 4s.
Sehr Wertstabil, Klassiker im Design. Versuch einen der letzten aus der Baureihe zu bekommen. ZB 1997,98, ohne Tuning, 1. Hand, < 30tkm, wenn Du einen günstigen bekommst, wenig fährst ist sogar die Chance da, den mit Gewinn zu verkaufen.
Gruss aus Düsseldorf
Zitat:
Original geschrieben von Bayern-Porsche
Für mich ist ein 73er RS einer der schönsten Porsche, die je gebaut wurden....und ich glaube, der hat auch keine rote Popobinde! 😛
Gruß
Konni
Wenn ich es richtig sehe, wollte Alex doch Rat beim Kauf eines alltagstauglichen Porsche haben und nicht als Oldi-Sammler auftreten. Der letzte Luftgekühlte wurde m.M. nach 1997 (993) gebaut, das sind demnäst 10 Jahre her. Danach hat er aber, wenn ich es richtig verstanden habe, nicht gefragt.
Hole Dir einen 996 Carrera 4S (aber nicht wegen des von vielen sooo geliebten roten Heckstreifens, sondern weil dieses Auto o.k. ist und den größten Wertverlust hinter sich hat). Übrigens: Wenn mein 997 S einen roten Streifen über den Hintern gehabt hätte, stünde er jetzt noch im Werk, an diesem Design wäre das einfach nur hässlich!
Gruß Klaus
@Klaus:
Zitat:
Wenn ich es richtig sehe, wollte Alex doch Rat beim Kauf eines alltagstauglichen Porsche haben und nicht als Oldi-Sammler auftreten. Der letzte Luftgekühlte wurde m.M. nach 1997 (993) gebaut, das sind demnäst 10 Jahre her. Danach hat er aber, wenn ich es richtig verstanden habe, nicht gefragt.
Hast Du die Beiträge von Alex wirklich gelesen?
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
@Klaus:
Hast Du die Beiträge von Alex wirklich gelesen?
Gruß Jens
Hi Jens, ich denke, es geht nicht um mehre Beiträge sondern um den ersten Beitrag "Wertverlust eines Porsche 911", mit dem er beraten werden will, einen optimalen 911er zu finden, mit dem er preisgünstig und ohne große Kosten und Wertverlust fahren kann. Oder habe ich da etwas übersehen? Er erwähnt einige Lufti-Modelle, aber es klingt nicht so, als wäre er daran ernsthaft interessiert, sicher schon gar nicht an einem 1973er RS.
Solche Anfragen arten in der Regel immer so aus, wie gehabt: Jeder ergreift die Gelegenheit, das von ihm präferierte Porsche-Modell zu positionieren, bei einem sind es pauschal NUR die luftgekühlten, der nächste liebt die mit dem Leuchtband am Heck, ein anderer sogar - man höre - die Wassermotoren. Das wollte Alex aber alles nicht wissen: Er will nur ein Auto, mit dem er vernünftig fahren kann, ohne viel zu verlieren. Da helfen ihm die Bekenntnisse zu den unterschiedlichen Konzepten des 911 überhaupt nicht weiter.
Und wenn jemand behauptet, der Unterhalt eines 993 insgesamt wäre günstiger als beim 996, der hat wirklich keine Ahnung. Der 996 kostet die Hälfte z.B. beim Kundendienst, da wird beim 993 extrem zugelangt, bedingt durch die serviceunfreundliche Konstruktion der Luftkühlung.
Gruß Klaus
Hi Klaus,
alex sucht für ein paar Monate einen Elfer und möchte keinen Verlust machen. Während dieser Zeit wird er den Wagen nur gelegentlich fahren. Budget bis 65k€.
Bei diesen Vorgaen würde ich ihm nicht zu einem 996 oder neuer raten, sorry. Das Modell ist nicht besonders wertstabil, zumindest im Vergleich zu den älteren Modellen. Für einen 996 wäre es sinnvoll ein Exemplar mit Werksgarantie zu kaufen (für den Verkauf wichtig), und diese zu verlängern, falls der Termin ansteht. Die höheren Inspektionskosten des 993 oder sogar 964 sind bei der kürze der Zeit und der geringen Fahrleistung absolut irrelevant.
Viele Grüße
Jens
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Hi Klaus,
alex sucht für ein paar Monate einen Elfer und möchte keinen Verlust machen. Während dieser Zeit wird er den Wagen nur gelegentlich fahren. Budget bis 65k€.
Bei diesen Vorgaen würde ich ihm nicht zu einem 996 oder neuer raten, sorry. Das Modell ist nicht besonders wertstabil, zumindest im Vergleich zu den älteren Modellen. Für einen 996 wäre es sinnvoll ein Exemplar mit Werksgarantie zu kaufen (für den Verkauf wichtig), und diese zu verlängern, falls der Termin ansteht. Die höheren Inspektionskosten des 993 oder sogar 964 sind bei der kürze der Zeit und der geringen Fahrleistung absolut irrelevant.
Viele Grüße
Jens
Einverstanden, wenn's so ist.
mfg. Klaus
Meine sehr umfassende Marktbeobachtung, Auswertung aller Porsche Foren, Gespräche insb. auch mit Porsche Spezialisten ergeben ein klares Bild:
Fast alle Porsche sind so zuverlässig wie ein Käfer und realtiv wertstabil:
Ein Modell ist zuverlässiger als der Käfer und augenblicklich mit sehr guter Presiprognose:
G- Modell; also der letzte "echte" 911'er; Bj. 1984 - 1989 - mögl. in angenehmer Frabkombination und Ausstattung und als Cabrio ( natürlich Geschmackssache ). Vollverzinkt, kaum Elektronik, 3.2 L - Motor unverkaputtbar ( außer durch irre Fahrer ), abgasmäßig in der Regel gut schlüsselbar und sehr sparsam.
Grüße von einem geplagten Audi Fahrer ( nicht mehr lange )