wertverlust eines porsche 911

Porsche

hallo porsche freunde,

ich steh kurz davor ein auto dieser marke zu kaufen und würde gern mit euch ein gespräch führen, um ein paar (gerne auch gegensätzliche) meinungen zu sammeln.

here are the facts:

es gibt ein budget von bis zu 65.000€, das ich aber nicht unbedingt ausreizen muss.
mit dem geld möchte ich mir einen sportwagen kaufen, mit dem fahren spass macht, aber ich möchte gleichzeitig auch kein geld verschenken. damit meine ich, will den wagen in ein paar monaten wieder verkaufen und nicht allzuviel verlust machen. genauso muss ich nicht unbedingt ein modell kaufen, das mich im unterhalt ein vermögen kostet.
vielleicht kann der ein oder andere von euch aus erfahrung nen tip geben.

hier meine einstellung zu den einzelnen modellen:

g-modell:
my favorite! in weiss, mit flosse und breitem heck.

964:
unerotisch. aber es heisst, er habe ein gutes preis-leistungs verhältniss in anschaffung, qualität und unterhalt. stimmt das?

993:
traumhaft! in schwarz/silber mit breitem heck.

996-1 (ohne facelift):
....der uninteressanteste in jeder hinsicht. aussen, innen, sound, etc.

996-2 (mit facelift):
nice.....aber NUR mit breitem heck.

konkrete fragen:
wie verhalten sich die modelle in bezug auf den wertverlust?
ist es gescheiter nen neueren (z.b. von 2004) zu kaufen?
oder gibts in den kosten innerhalb eines jahres keinen gewaltigen unterschied zum älteren?

kann man die wagen der g-serie noch kaufen, ohne ein vermögen in reparaturen zu investieren?

zum thema "breites heck": wie formuliert man das in porsche-sprache? ich meine, diese modelle haben doch bestimmt nen eigenen namen

ihr merkt, ich bin echt nicht der kenner. :/

danke schonmal für eure kommentare.

gruß
alex

39 Antworten

Hallo Alex,

also ein bischen hast Du dich ja schon kundig gemacht...

Mit dem zur Verfügung stehenden Budget kann man schon was Vernünftiges kaufen. Wenn Du planst, das Auto in ein paar Monaten wieder zu verkaufen, wäre mein Favorit der 993.

Der Tiefpunkt des Wertverlustes ist erreicht, die Technik ist sehr robust und relativ aktuell, verbunden mit viel Fahrspaß.

Der 964 ist im Unterhalt teurer (Kundendienst) und wie Du schreibst, für Dich eigentlich unatraktiv.

Beide Modelle sind bullet-proof, unkaputtbare Porsche-Qualität.

Bei den 996-ern musst Du noch mit deutlichem Wertverlust rechnen, es sei denn, Du findest ein Schnäppchen. Und dann gibt es da noch das leidige Simmerring-Problem, also unbedingt auf die Porsche-Gebrauchtwagen-Garantie achten. AUch beim Thema Verarbeitungs-Qualität sind je nach Modelljahr deutliche Abstriche zum Vorgänger zu machen.

Und dann wäre da noch das G-Modell... schon, aber, da Du dich noch nicht so auskennst, nur in Verbindung mit einem Fachmann deines Vertauens entscheiden. Das sind alte Autos und es gibt sehr viele Blender auf dem Markt, eigentlich zu viele, einen Guten zu finden, ist schon fast die Nadel im Heuhaufen.

Falls Du dich wirklich an ein G-Modell wagen willst, wüsste ich zumindest einen Händler, den ich dir guten Gewissens empfehlen würde, da ich weis, das er dich nicht über den Tisch ziehen würde. Mein F-Modell ist auch von diesem Händler.

Aber auch bei den anderen Modellen: Ziehe einen Fachmann hinzu!

Ich würde das G-Modell bevorzugen, weil das ungefilterten Fahrspaß ohne ABS und Servolenkung bietet. Wenn Du eher der "sanfte" Typ bist (was nicht negativ gemeint ist), hol Dir einen 993.
Der Händlerempfehlung von Bernd schließe ich mich an 🙂. Laß Dir v.a. keine Bilder von seinem Silbernen schicken, sonst streichst Du alle Modelle von Deiner Liste und suchst verzweifelt nach einem F-Modell in makellosem Zustand 😁.

Viele Grüße
Jens

Im Bezug auf den Wertverlust duerftest Du (bei dem Budget) wohl am besten mit einem 996 C4S Cabrio beraten sein (m.E. eh der schoenste Elfer aller Zeiten). Guck mal bei mobile.de... Die 4Ser Cabrios gehen alle zu ultimativ hohen Kursen weg (leider, denn ich hab grad keinen). 🙁 😉

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


Im Bezug auf den Wertverlust duerftest Du (bei dem Budget) wohl am besten mit einem 996 C4S Cabrio beraten sein (m.E. eh der schoenste Elfer aller Zeiten). Guck mal bei mobile.de... Die 4Ser Cabrios gehen alle zu ultimativ hohen Kursen weg (leider, denn ich hab grad keinen). 🙁 😉

Interessante Theorie, der ich als Urelfer-Fahrer, was das Thema "schönster Elfer aller Zeiten" leider nicht zustimmen kann. Ich präzisiere: "schönster Elfer der 996-Baureihe" Aber sonst?

P.S. ein 996 mit geringem Wertverlust? Ich habe vor 6 Wochen einen GT3 verkauft, die sollten auch mal wertstabil sein... 🙁

Die bei mobile aufgerufenen Preise sagen nicht unbedingt etwas über die tatsächlich erzielten Preise aus...

Ähnliche Themen

Hi, herzlichen Glückwunsch - Spitzen-Plan !

ich kann nur von einem 964er C4 Targa, EZ Anfang 1990 berichten. Den habe ich in 4. Hand 6 Jahre und fast 130'000 km gefahren. Differenz Einkauf 2000/Verkauf 2006 ca. 4'000 € (minus) !!! Viele sagen, dass sie so ein günstiges Auto noch nie gefahren sind, was durch die nicht zu umgehenden Instandhaltungskosten allerdings relativiert wird: ich habe beim Verkauf alle Rechnungen zusammengetragen und bin über den Zeitraum auf etwa 25'000,- € gekommen, zuzüglich natürlich Alltagskosten wie Versicherung usw. Allerdings war das mein einziges Auto, und ich habe ihn entsprechend eingesetzt bzw. nicht übermässig geschont.
Für die älteren Modelle brauchst Du m.E. in jedem Fall einen guten Schrauber / selbständigen Porsche-Meister; meine Erfahrungen mit den Porsche-Zentren sind - sowohl finanziell als auch qualitativ - schlecht. Wenn Du den Wagen ohnehin nur als Schönwetter-Fahrzeug einsetzen willst, wird das natürlich relativiert.
Ich denke, einen ordentlichen 964'er bekommst Du für 20-25'000 €, einen ordentlichen 993er (den ich jetzt bevorzugen würde) für etwa 10'000 € mehr. Die jüngeren Modelle habe ich preislich nicht im Blick, wobei ich neulich einige Tage einen vollausgestatteten 996er gefahren bin, den ich als total anderes Spiel empfunden habe: extrem komfortabel und sehr hochwertig, aber im Vergleich zu den Vorgängern völlig weichgespült und letztlich austauschbar. Für die von Dir genannte Summe wirst Du in jedem Fall sehr viel Porsche bekommen - bis hin zum neuen Cayman.

Viel Erfolg & Gruss, Hippl

Zitat:

Original geschrieben von Bernd911


Interessante Theorie, der ich als Urelfer-Fahrer, was das Thema "schönster Elfer aller Zeiten" leider nicht zustimmen kann. Ich präzisiere: "schönster Elfer der 996-Baureihe" Aber sonst?

Ich finde beim 996 C4S die Fusion zwischen klassischen Porsche 911 Elementen und moderner Technik sehr gelungen: Durchgehendes Leuchtband, breite Heckkotfluegel, und m.E. sehr schoene Frontlampen. Die runden sind mir leider etwas zu langweilig und zieren (?) einfach schon zu viele andere Autos (Mini, Beetle usw., um nur zwei zu nennen). Aber wie gesagt: Geschmackssache. 😉

Auf jeden Fall ist der C4S (besonders als Cabrio) extrem preisstabil. Und warum beim 997 auf das durchgehende Leuchtband am Heck verzichtet wurde, ist mir ein Raetsel. Das war/ist m.E. immer noch ein Nr. 1 Erkennnungsmerkmal des Elfers (so begehrt, dass sogar Alfa Romeo es beim alten Spider/GTV "geklaut" hatten... dessen Designer uebrigens selbst 911er fuhr/faehrt). 😉

Was man sich aufgrund eines einfachen Plastikteils am Heck nicht alles einbilden kann 😁.
Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Was man sich aufgrund eines einfachen Plastikteils am Heck nicht alles einbilden kann 😁.
Gruß Jens

Oller Stänkerer!! 😛 😁

Grüßle nach Köln
Konni

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Was man sich aufgrund eines einfachen Plastikteils am Heck nicht alles einbilden kann 😁.
Gruß Jens

den vortrag habe ich am samstag bekommen😉

zu schwer, dadurch der "langsamste" 996 und das schlimmste,
ein wasserkocher 😁

speedster forever !!
joe
*sindluposluftgekühlt?*

vielen dank für die zahlreichen antworten!

bei mir bekriegen sich tatsächlich grad kosten und fahrspass.
.....aber ich freue mich zu hören, dass der 993 ein gutes preis/leistungs verhältniss haben soll.....🙂

wenn ich nicht noch eine begründete gegensätzliche meinung höre (dass nämlich der 996 in sachen kosten besser abschneidet) suche ich jetzt intensiv nach nem 993.

tatsächlich wird es so sein, dass der wagen nur gelegentlich gefahren werden wird.

was mich noch interessieren würde:
der kauf bei einem händler bedeutet (vermute ich) auch einen mehrpreis im vergleich zu einem privatkauf.
lohnt es sich diesen mehrpreis zu zahlen? steht dahinter auch meist eine bessere qualität?

Zitat:

wenn ich nicht noch eine begründete gegensätzliche meinung höre (dass nämlich der 996 in sachen kosten besser abschneidet) suche ich jetzt intensiv nach nem 993.

Tja, da wird nun die Entscheidung nicht einfach, die Wartungspreise liegen bei 993 ca. doppelt so hoch wie beim 996, ähnlich verhält es sich mit den Ersatzteilen. Schau einfach

HIER

mal.

Zitat:

tatsächlich wird es so sein, dass der wagen nur gelegentlich gefahren werden wird.

Was wiederum für den 993 spricht, da der Verschleiss sich in Grenzen halten wird.

Zitat:

was mich noch interessieren würde:
der kauf bei einem händler bedeutet (vermute ich) auch einen mehrpreis im vergleich zu einem privatkauf.
lohnt es sich diesen mehrpreis zu zahlen? steht dahinter auch meist eine bessere qualität?

In der Regel ist der Vorteil beim Händler der, dass Du eine Gebrauchtwagengarantie erhältst. Dies kann beim Kauf eines 996 unter Umständen sehr sinnvoll sein (KWS-Problem!).

Gruß
Konni

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Was man sich aufgrund eines einfachen Plastikteils am Heck nicht alles einbilden kann 😁.
Gruß Jens

Dann lackier's Dir bei Deinem doch in Wagenfarbe... 😉

Fuer mich war und bleibt das durchgehende Leuchtband ein 1A optisches Erkennenungsmerkmal fuer den 911. Viele Hersteller arbeiten vergeblich daran, derartige "unique visuals" fuer eine Auto-Modell zu entwickeln. Porsche hatte es und hat es einfach weggeschmissen und ist dafuer bei einem sehr austauschbarem "visual" (den runden Frontscheinwerfern) wieder zu den Wurzeln zurueckgekehrt. M.E. eine Fehleinschaetzung..., denn entweder man kehrt komplett in die Retro-Elemente zurueck oder man laesst es ganz bleiben.

Ein New-Beetle hat auch keine eckigen Hecklampen.

Der schönste Elfer ist m.e. der Urelfer und der hatte auch kein Leuchtplastikdingens am Hintern 😁.
Ist halt Geschmacksache 🙂.

Meine Meinung (wobei ich vielleicht ein ganz kleines bischen voreingenommen bin) ist, daß kein 996 besonders wertstabil sein wird. Es gibt einfach zu viele Exemplare von diesem Typ.

Viele Grüße
Jens

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Der schönste Elfer ist m.e. der Urelfer und der hatte auch kein Leuchtplastikdingens am Hintern 😁.
Ist halt Geschmacksache 🙂.

Meine Meinung (wobei ich vielleicht ein ganz kleines bischen voreingenommen bin) ist, daß kein 996 besonders wertstabil sein wird. Es gibt einfach zu viele Exemplare von diesem Typ.

Viele Grüße
Jens

Für mich ist ein 73er RS einer der schönsten Porsche, die je gebaut wurden....und ich glaube, der hat auch keine rote Popobinde! 😛

Gruß
Konni

Deine Antwort
Ähnliche Themen